Dtsch Med Wochenschr 2014; 139(34/35): 1707-1710
DOI: 10.1055/s-0034-1370231
Kasuistik | Case report
Angiologie, Nephrologie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Endovaskuläre Therapie einer iatrogenen Nierenarterienperforation nach fenestrierter Aortenprothese (fEVAR)

Endovascular therapy of an iatrogenic renal-artery-perforation after fenestrated-aortic-repair (fEVAR)
T. Faizy
1   Zentrum für Radiologie, Helios Klinikum Wuppertal; Klinikum der Universität Witten/Herdecke
,
L. Kamper
1   Zentrum für Radiologie, Helios Klinikum Wuppertal; Klinikum der Universität Witten/Herdecke
,
K. Meletiadis
2   Klinik für Gefäßchirurgie, Helios Klinikum Wuppertal; Klinikum der Universität Witten/Herdecke
,
U. Kusenack
2   Klinik für Gefäßchirurgie, Helios Klinikum Wuppertal; Klinikum der Universität Witten/Herdecke
,
P. Haage
1   Zentrum für Radiologie, Helios Klinikum Wuppertal; Klinikum der Universität Witten/Herdecke
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

07 March 2014

06 June 2014

Publication Date:
12 August 2014 (online)

Zusammenfassung

Anamnese und klinischer Befund: Ein 75-jähriger Patient wurde initial aufgenommen zur Operation eines infrarenalen Bauchaortenaneurysmas mit 5,3 cm Durchmesser. Eine stattgehabte ältere Ruptur des Aneurysmas war bekannt. Außer einer substituierten Hypothyreose und einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) GOLD-Stadium II, waren bei dem Patient keine weiteren Vorerkrankungen ersichtlich.

Untersuchungen: Laborchemisch zeigte sich bei Aufnahme eine leichtgradige normochrome normozytäre Anämie (Hämoglobin [Hb] 13 g/dl, MCV und MCH im Normbereich) bei einer erniedrigten Gesamterythrozytenzahl von 3,89/pl. Der TSH-Wert war deutlich erhöht (7,960 mU/l). Initital lag der Kreatininwert bei 1,02 mg/dl. Eine sonographische Untersuchung sowie eine CT der abdominellen Gefäße waren erst kürzlich durchgeführt worden. Diese zeigte bis auf das bekannte Bauchaortenaneurysma mit kurzer Halslänge keine weiteren Pathologien. Daher wurde die Indikation zur fenestrierten EVAR-Prothesen-Implantation gestellt.

Therapie und Verlauf: Nach zunächst komplikationsloser EVAR wurde bei postoperativ steigenden Nierenretentionsparametern sowie progredientem Hb-Abfall ein Aneurysma spurium der rechten Nierenarterie mit retroperitonealer Einblutung diagnostiziert. Nachdem wir den Patienten mittels gecovertem Nierenarterien-Stent behandeln konnten, wurde er ohne Komplikationen nach Hause entlassen. Weitere Verlaufskontrollen blieben unauffällig.

Folgerung: Unmittelbar postoperative Komplikationen nach EVAR sind selten. In unserem Falle stellte die endovaskuläre Behandlung der Blutung aus der rechten Nierenarterie eine erfolgreiche und suffiziente Therapiemethode dieses potentiell lebensbedrohlichen Krankheitsbildes dar.

Abstract

History and admission findings: A 75-year-old patient was initially hospitalized for therapy-evaluation of a an acquaint infrarenal abdominal-aortic-aneurysm, with a maximum diameter of 5.3 cm. Medical history showed a known contained rupture of the aneurysm. Except for a substituted Hypothyroidism and a COPD Stadium II (GOLD), there were no other previous diseases known.

Examinations: Laboratory showed a slight normochrome, normocytic anemia (hemoglobin 13 g/dl, MCV and MCH were normal) together with a decreased total amount of erythrocytes of 3.89/pl. TSH value was increased significantly at 7.960 mU/l. Initially creatinine was measured at 1.02 mg/dl. Sonography and CT-scan of the abdominal vessels had shown no new insights other than the aneurysm of the abdominal aorta. A surgical revision was indicated.

Treatment and course: After primarily uncomplicated implantation of a fenestrated EVAR, the patient showed a progressive hemoglobin loss concomitant with a considerable increase of renal retention parameters. A „spurium“/false aneurysm of the right renal artery was found, which moreover showed a retroperitoneal bleeding. The patient subsequently underwent successful endovascular therapy in our clinic and was dismissed from the hospital in good condition and without further complications. Follow up controls showed no signs of new pathologies.

Conclusion: „Direct“ post-operative complications after EVAR are a rarity. In our case, the interventional endovascular approach of the bleeding from the right renal artery was a successful and sufficient treatment of the potentially life-threatening complication.