Zeitschrift für Klassische Homöopathie 2015; 59(1): 25-32
DOI: 10.1055/s-0034-1395843
Wissen
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Der „andere“ Kent

Heike Kron
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 April 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

Dieser Artikel versucht anhand verschiedener Originalzitate aus persönlichen Briefen und Artikeln zu zeigen, dass Kent andere Facetten in seiner Persönlichkeit hat, als man gemeinhin von ihm denkt. Eine Kurzbiografie beleuchtet sein Leben näher und fasst die wichtigsten Lebensdaten zusammen. In den letzten Lebensjahren entwickelten sich ein Burnout und eine zunehmende körperliche Schwäche. Seine Theorie der Homöopathie, in der Kent eher belehrend und fanatisch wirkt, erscheint aufgrund späterer Briefzitate und Artikelbeiträge in einem anderen Licht. Insgesamt hat Kent zum Ende seines Lebens eine tolerantere und offenere Haltung entwickelt.

Summary

This essay is an attempt to show, on the basis of several original quotations from personal letters and articles, that Kent has different aspects in his personality from those usually thought of. A short biography takes a closer look at his life and summarizes the most important data. In his last years, a burn-out and an increasing exhaustion developed. His Lectures on Homoeopathic Philosophy, showing Kent rather as an indoctrinating teacher and a fanatic, can be seen in a different light on the basis of quotations from letters and article contributions of his later life. Kent has developed a more tolerant and open minded attitude altogether towards the end of his life.