Klin Monbl Augenheilkd 2015; 232(12): 1397-1401
DOI: 10.1055/s-0035-1545974
Klinische Studie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Beeinflussung der okulären Pulsamplitude und des Intraokulardrucks durch nicht depolarisierende Muskelrelaxanzien

The Effect of Non-Depolarising Muscle Relaxants on Ocular Pulse Amplitude and Intraocular Pressure
H. Zuche
1   Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg/Saar
,
E. Morinello
2   Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar
,
Anja Viestenz
1   Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg/Saar
,
M. F. Fiorentzis
1   Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg/Saar
,
T. Volk
2   Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar
,
B. Seitz
1   Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg/Saar
,
Arne Viestenz
1   Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg/Saar
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht 17 December 2014

akzeptiert 12 March 2015

Publication Date:
21 May 2015 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Im Rahmen einer Augenoperation hat die Wahl des nicht depolarisierenden Muskelrelaxans für die Intubationsnarkose (ITN) einen erheblichen Einfluss auf das Absinken des intraokularen Druckes (IOD) und der okulären Pulsamplitude (OPA).
Patienten und Methoden: Bei 229 Patienten, die für ihre Operation eine ITN benötigten, wurden mithilfe des dynamischen Konturtonometers (DCT) der IOD und die OPA vor und nach Narkoseeinleitung gemessen. Für die ITN wurden die 3 nicht depolarisierenden Muskelrelaxanzien Mivacurium (n = 71), Atracurium (n = 91) und Rocuronium (n = 67) verwendet und deren Einfluss auf IOD und OPA verglichen.
Ergebnisse: Der IOD fiel bei Mivacurium um 4,0 ± 2,3 mmHg, bei Atracurium um 6,1 ± 2,2 mmHg und bei Rocuronium um 7,4 ± 1,7 mmHg (p < 0,001). Die relative IOD-Senkung betrug für Mivacurium 20 %, für Atracurium 31 % und für Rocuronium 37 %. Bei Mivacurium kam es zu einem Abfall der OPA von 3,4 ± 1,5 mmHg auf 2,2 ± 1,1 mmHg (p < 0,001) im Gegensatz zu Atracurium (Abfall von 3,6 ± 1,5 mmHg auf 1,8 ± 0,8 mmHg; p < 0,001) und Rocuronium (Abfall von 3,1 ± 1,6 mmHg auf 1,7 ± 0,9 mmHg; p < 0,001). Die OPA-Differenz war bei Mivacurium mit 1,3 mmHg am geringsten, bei Atracurium mit 1,7 mmHg am höchsten. Die relative OPA-Senkung lag unter Mivacurium bei 34 %, unter Atracurium bei 46 % und unter Rocuronium bei 43 % (p < 0,001). Es bestand kein linearer Zusammenhang zwischen relativer OPA-Senkung und relativem IOD-Abfall.
Schlussfolgerung: Mivacurium sollte aufgrund seines ungenügend senkenden Einflusses auf den IOD und die OPA zur Risikominimierung nicht mehr bei Operationen in der Ophthalmologie verwendet werden. Rocuronium könnte gerade bei großem OP-Zugang in der Ophthalmochirurgie bevorzugt werden, da es eine ausreichende Drucksenkung induziert.

Abstract

Aim: In general anaesthesia (GA) for ocular surgery the chosen non-depolarising muscle relaxant has a high influence on the fluctuations of intraocular pressure (IOP) and ocular pulse amplitude (OPA).
Patients and Methods: In 229 patients, who needed GA for their ophthalmic surgery, OPA and IOP were measured with the dynamic contour tonometer (DCT) before and 5 minutes after intubation. For GA, three groups of non-depolarising muscle relaxants, namely, mivacurium (n = 71), atracurium (n = 91) and rocuronium (n = 67) were used.
Results: The IOP decreased by about 4.0 ± 2.3 mmHg using mivacurium in GA, by about 6.1 ± 2.2 mmHg using atracurium and by about 7.4 ± 1.7 mmHg using rocuronium (p < 0.001). The relative decrease of the IOP was 20 % for mivacurium, 31 % for atracurium and 37 % for rocuronium. For mivacurium the OPA decreased from 3.4 ± 1.5 mmHg to 2.2 ± 1.1 mmHg (p < 0.001) in contrast to atracurium (decrease from 3.6 ± 1.5 mmHg to 1.8 ± 0.8 mmHg; p < 0.001) and rocuronium (decrease from 3.1 ± 1.6 mmHg to 1.7 ± 0.9 mmHg; p < 0.001). Mean OPA reduction was lowest with mivacurium (1.3 mmHg) and the highest with atracurium (1.7 mmHg). The mean relative decrease of the OPA was 34 % with mivacurium, 46 % with atracurium and 43 % with rocuronium (p < 0.001). There was no linear correlation between the relative OPA decrease and the relative IOP decrease.
Conclusion: Risks for ophthalmic surgery may be minimised by avoiding mivacurium in general anaesthesia. Due to its negative effects on IOP and OPA mivacurium does not seem to be suitable for operations with a large opening in the eye such as penetrating keratoplasty and block excision. Rocuronium can be used because it induces a favourised intraoperative decrease of the IOP.