Gesundheitswesen 2015; 77(08/09): 593-595
DOI: 10.1055/s-0035-1559655
Zur Diskussion
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Public Health als Weg zur Optimierung des Menschen im Sinne besserer Resilienz? Die Stellungnahme der Leopoldina zu Public Health in Deutschland

Public Health as a Pathway towards Optimising Human Beings in Terms of Better Resilience? The Leopoldina Statement on Public Health in Germany
J. Holst
1   Institut für Allgemeinmedizin, Universität Magdeburg
,
O. Razum
2   Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Universität Bielefeld
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 August 2015 (online)

Zusammenfassung

Mit ihrer Stellungnahme zu Public Health (Juni 2015) setzt die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina einen wichtigen Akzent zur Stärkung von Public Health und Public-Health-Forschung in Deutschland. Der erkennbare Wunsch der Leopoldina-AutorInnen nach Berücksichtigung möglichst vieler Aspekte und Disziplinen von Public Health führt allerdings vielfach zu einer Häufung inhaltsarmer Begrifflichkeiten oder gar zu widersprüchlichen Ausführungen. Neben etlichen grundsätzlich begrüßenswerten Aussagen etwa zur Bedeutung sozialer Determinanten fällt in der Stellungnahme eine auffällig positive Position zur Förderung von Genomik und anderer „Omics“-Technologien auf. Das Leopoldina-Papier überschätzt damit deren Stellenwert innerhalb der Gesundheitswissenschaften und setzt zu einseitig auf biomedizinische Lösungen. Deren Potenzial ist im Rahmen der geforderten Health-in-All-Politik nämlich eher gering, geht es doch in erster Linie um die Schaffung gesunder Lebensbedingungen. Gen- und andere innovative Technologien der medizinischen Forschung sind dazu schwerlich in der Lage. Sie können allenfalls zu einer verbesserten Widerstandsfähigkeit des Menschen gegenüber zunehmend unbeherrschbaren Umweltbedingungen beitragen, diese aber schwerlich verändern.

Abstract

The June 2015 political statement of the National Academy of Sciences Leopoldina on Public Health in Germany emphasizes the need to strengthen Public Health and Public Health research in Germany. The Leopoldina authors’ discernable desire to take into consideration the largest possible number of aspects and disciplines related to Public Health, however, leads to an accumulation of concepts with little or no content or even contradictive statements. Besides highly welcome explanation, for instance on the relevance of social determinants, the policy statement one-sidedly argues in favour of promoting genomics and other “omics” technologies. Indeed, the Leopoldina paper overrates the relevance of this and other technological approaches within Public Health and focuses too much on biomedical solutions. The potential of such technologies in the context of the health-in-all-policies approach which Leopoldina asks for is rather limited, however, when it comes to creating healthy living conditions. Genetic and other innovative technologies of medical research are hardly able to improve these conditions; they can merely contribute to enhancing the resilience of human beings in view of the increasingly uncontrollable environmental conditions – rather than changing these conditions.