Zusammenfassung
Einleitung: Angaben zur Prävalenz von Vari-zen der unteren Extremitäten variieren in epidemiologischen Studien als Folge unterschiedlicher Bewertungs- und Selektionskriterien stark. Ziel der vorliegenden Untersuchung war es, die Prävalenz des Krampfaderleidens, ihre Risikofaktoren und die Häufigkeit lokaler Komplikationen im Patienten-gut deutscher Hausarztpraxen zu untersuchen.
Patienten und Methoden: Die elektronischen Patientenakten von 87 548 Patienten aus 32 Hausarztpraxen der CONTENT Datenbank der Heidelberger Universitätsklinik wurden über einen Zeitraum von drei Jahren (1.7.2008– 30.6.2011) ausgewertet. Anhand der ICD-10 codes I83.0–I83.9 wurden aus der Datenbank 2 721 Patienten mit der Diagnose Varizen der unteren Extremitäten identifiziert. Ulzerationen und lokale Entzündungen wurden mit den ICD-10 codes I83.0, I83.1 und I83.2 ermittelt. Die Analyse der Risikofaktoren erfolgte durch binäre multivariable Regression.
Ergebnisse: Die Prävalenz der Varikose betrug durchschnittlich 3,1 % (Männer 0,86 %, Frau-en 2,25 %) und korrelierte mit dem Lebensalter. Bei etwa 10 % der Patienten mit Varikose waren Hautulzerationen oder Varikophlebitiden bzw. -thrombosen dokumentiert. Wichtigste Risikofaktoren waren hohes Lebensalter (OR 1,02 [95%CI 1,016–1,022]; p<0,001), weibliches Geschlecht (OR 1,76 [95%CI 1,60–1,92]; p<0,001) und kardiovaskuläre Erkrankungen (OR 2,02 [95%CI 1,84–2,11]; p<0,001).
Schlussfolgerungen: Krampfadern wurden vom Hausarzt bei 3,1% seiner Patienten in der Krankenakte kodiert und somit als medizinisches Problem wahrgenommen. Der Vergleich mit Daten anderer Studien auf der primären Versorgungsebene deutet auf eine „underestimation” der wahren Prävalenz. Lokale Komplikationen wie Varikophlebitis/-thrombose und Ulcus cruris traten bei etwa 10 % der Patienten auf und waren mit höherem Lebensalter und risikobehafteten chronischen Erkrankungen assoziiert.
Summary
Introduction: Data on prevalence of varicose veins vary widely in epidemiological studies as a result of different evaluation and selection criteria. The aim of this study was to investigate the prevalence of varicosity, its risk factors, and frequency of local complications in German primary care.
Patients and methods: Over a three year period (1.7.2008–30.6.2011) the electronic medical records of 87,548 patients from 32 general practice settings extracted from the CONTENT primary care database were analysed. A total of 2,721 patients with varicose veins were found based on the ICD-10 codes I83.0–I83.9. Leg ulcers and local infections were identified by the ICD-10 codes I83.0, I83.1 and I83.2. The analysis of risk factors was performed using multivariable binary regression.
Results: The prevalence of varicose veins averaged 3.1 % (males 0.86 %, females 2.25 %) and correlated with age. Leg ulcers or thrombophlebitis were recorded in approximately 10 % of patients with varicose veins. Most important risk factors were older age (OR 1.02 [95% CI 1.016 to 1.022], p<0.001), female gender (OR 1.76 [95% CI 1.60 to 1.92], p<0.001) and cardiovascular diseases (OR 2.02 [95% CI 1.84 to 2.11], p<0.001).
Conclusions: Varicose veins were coded in 3.1 % of their patients by general practitioners and therefore perceived as a medical problem. The comparison with similar primary care data indicates an `underestimation´ of the true prevalence in German general practice settings. Local complications such as thrombophlebitis and leg ulcers occurred in approximately 10 % of patients with varicosity and were related to older age and risk-enhancing chronic diseases.
Schlüsselwörter
Prävalenz - Varikose - Allgemeinmedizin - CONTENT
Keywords
Prevalence - varicose veins - primary care - CONTENT