Nervenheilkunde 2014; 33(11): 811-815
DOI: 10.1055/s-0038-1627741
Praxisbericht
Schattauer GmbH

Erfolgreich zurück an den Arbeitsplatz

Ist ein spezifisches psychoedukatives Angebot für Patienten in der Akutpsychiatrie sinnvoll?A successful return to workValue of a specific psychoeducational program for psychiatric inpatients
P. Hölzle
1   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Technischen Universität München
,
L. Söhmisch
1   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Technischen Universität München
,
R. Mendel
1   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Technischen Universität München
,
W. Kissling
1   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Technischen Universität München
,
J. Hamann
1   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Technischen Universität München
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingegangen am: 03 April 2014

angenommen am: 16 June 2014

Publication Date:
24 January 2018 (online)

Zusammenfassung

Gegenstand und Ziel

Entwicklung und Evaluation einer Psychoedukationsgruppe zum Thema „Rückkehr an den Arbeitsplatz”.

Material und Methoden

Fokusgruppe, Manualentwicklung und Implementierung mit Evaluation.

Ergebnisse

Die Psychoedukationsgruppe wird von Patienten gut angenommen und ergänzt die Einzelberatung vor allem um die Bereiche “Umgang mit Kollegen”, “Rückkehrgespräch mit dem Vorgesetzten” und “weitere Begleitung”.

Schlussfolgerung

Vermehrte Anstrengungen zur Unterstützung berufstätiger Patienten erscheinen sinnvoll und notwendig. Weitere Studien zur Bestätigung unserer Ergebnisse und der klinischen Wirksamkeit des Psychoedukationsprogramm sind erforderlich.

Klinische Relevanz

Die Rückkehr an den Arbeitsplatz stellt eine Thematik dar, die Patienten beschäftigt und deshalb explizit angesprochen werden sollte.

Summary

Objective

Development and evaluation of a psychoeducational group program addressing return to work issues for psychiatric inpatients.

Material and methods

Focus group with five inpatients and subsequent development of a five session program. Implementation and evaluation of this program.

Results

The focus group revealed important issues during the process of returning to work. Building up on these results a five session psychoeducational group program was established addressing the issues of “how to deal with colleagues”, “how to talk to your supervisor” and “further help to successfully return to work”. Patients highly approved the program and rated it as helpful.

Conclusion

Our pilot study suggests that a program addressing patients who will return to work may fill an important gap. Further research is needed to confirm our results and to refine the intervention.

Clinical relevance

The return-to-work-process is an important subject for many inpatients and therefore should be addressed explicitly during treatment.