Nervenheilkunde 2012; 31(05): 316-320
DOI: 10.1055/s-0038-1628167
Depression
Schattauer GmbH

Individualisierte Psychotherapie bei Major Depression

Neue Verfahren ermöglichen neue TherapienIndividual psychotherapy for patients with major depressionNew methods for new therapies
L. Winter
1   Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Hochschule Hannover
,
K. G. Kahl
1   Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Hochschule Hannover
,
A. Wells
2   University of Manchester, School of Psychological Sciences, Division of Clinical Psychology
,
U. Schweiger
3   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Schleswig Holstein, Campus Lübeck
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingegangen am: 30. Dezember 2011

angenommen am: 21. Februar 2012

Publikationsdatum:
23. Januar 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Zur Psychotherapie der Depression haben besonders die kognitive Verhaltenstherapie und die interpersonelle Psychotherapie den empirischen Beleg liefern können. Aus der kognitiven Verhaltenstherapie sind in den vergangenen 20 Jahren Psychotherapiemethoden hervorgegangen, die unter dem Namen „3. Welle der Verhaltenstherapie“ zusammengefasst werden. Speziell die Psychotherapie der Depression profitiert sehr von dieser Entwicklung. Die metakognitive Therapie (MCT) zur Behandlung der akuten Depression, das Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP) zum Einsatz bei der chronischen Depression und die achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie (MBCT) zur Rückfallprophylaxe werden vorgestellt und Hinweise auf die Datenlage gegeben.

Summary

For psychotherapy of depression cognitive behavioural therapy and interpersonal psychotherapy provided good empirical evidence. Within the last 20 years the so called “3rd wave of cognitive behavioural therapies” brought up new therapeutic methods. Especially the treatment of depression benefits from this development. Metacognitive therapy (MCT) for the treatment of acute major depression, the Cognitive Behavioural Analysis System of Psychotherapy (CBASP) for the treatment of chronic depression and mindfulnessbased cognitive therapy (MBCT) as a relapse prevention programme will be introduced and a summery concerning their empirical evidence will be given.