Zusammenfassung
Artefizielle Schwächungen der Hinterwand bei der Myokard-SPECT in Rückenlage sollten mit 99mTc-MIBI aufgrund der höheren Photonenenergie weniger stark ausgeprägt sein als mit 201TI. Deutliche Speicherminderungen werden insbesondere bei Männern, auch mit 99mTc-MIBI beobachtet. 56 Patienten wurden nach körperlicher Belastung in Rücken- und Bauchlage untersucht. Eingangskriterium war ein gleichgelegenes Speichermaximum in Rücken- und Bauchlage. Bauchlagestudien zeigten dagegen konsistent höhere relative Speicherungen (p <0,001) in der linksventrikulären Hinterwand. Grundlage dieser Erhöhung der Meßwerte für die Bauchlage war eine Abnahme der absoluten maximalen Zählratendichte (p <0,01) im Myokard bei gleichbleibender absoluter Zählratendichte für die Hinterwand (p = n.s.). Die relative Speicherung in spitzen- und septumnaher Vorderwand nahm in Bauchlage signifikant ab. Sinnvoll erscheint die Bauchlage, um artefizielle Veränderungen in der Hinterwand zu minimieren. Da Nachteile für die Vorderwand nicht auszuschließen sind, sollten vor einer gänzlichen Umstellung der Aufnahmebedingungen Sensitivitäten und Spezifitäten in Bauch- und Rückenlage für die einzelnen Koronararterien bestimmt werden.
Summary
Due to the higher photon energy of 99mTc as compared to 201TI attenuation effects are expected to be less prominent in SPECT imaging using 99mTC-labelled isonitriles. Reduced 99mTc-MIBI uptake has been observed especially in male patients despite low probability of coronary artery disease. 56 patients were investigated in prone and supine position after bicycle excercise. Inclusion criterium was the identical location of the ROI with maximal tracer uptake in prone and supine imaging. In prone position 99mTc-MIBl uptake was significantly higher in the posterior wall as compared to supine imaging (p <.001). The underlying cause of the apparent increase in tracer uptake of the posterior wall was a decrease in count density in the region of maximal uptake (p <.01) while the count densities in the posterior wall were unchanged (p = NS). Relative uptake values in apical and septal regions of the anterior wall significantly decreased in prone imaging. SPECT imaging in prone position is useful in minimizing attenuation artifacts. However, because a deterioration in the anterior wall cannot be excluded, studies that compare the sensitivities and specificities for the different coronary arteries are required before general prone imaging can be recommended.
Schlüsselwörter:
99mTc-MIBI SPECT - Schwächungseffekte - Rücken-/Bauchlage
Key words
99mTc-MIBI SPECT - photon attenuation - supine/prone imaging