Nuklearmedizin 2000; 39(04): 108-112
DOI: 10.1055/s-0038-1632255
Original Article
Schattauer GmbH

Influence of iodine application during radioiodine therapy in case of impending therapy failure

Einfluss einer lodidgabe während der Radioiodtherapie bei Patienten mit drohendem Therapieversagen
V. Urbannek
1   Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Medizinische Einrichtungen der Universität zu Köln, Deutschland
,
M. Schmidt
1   Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Medizinische Einrichtungen der Universität zu Köln, Deutschland
,
D. Moka
1   Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Medizinische Einrichtungen der Universität zu Köln, Deutschland
,
H. W. Hillger
1   Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Medizinische Einrichtungen der Universität zu Köln, Deutschland
,
E. Voth
1   Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Medizinische Einrichtungen der Universität zu Köln, Deutschland
,
U. Wellner
1   Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Medizinische Einrichtungen der Universität zu Köln, Deutschland
,
H. Schicha
1   Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Medizinische Einrichtungen der Universität zu Köln, Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 28 October 1998

in revidierter Form: 17 January 2000

Publication Date:
02 February 2018 (online)

Summary

Aim: We investigated whether additional application of “cold” iodine after therapy with radioiodine could result in a prolongation of the effective half life of iodine-131 and would thus lead to an increase of the effective thyroid radiation dose. Methods: Time-activitycurves after therapy with radioiodine were analysed in 25 patients (16 women, 9 men). Nine patients suffered from autonomously functioning thyroid nodules, 5 from autonomous multinodular goiter and 11 from Graves’ disease. These patients had an effective half life shorter than 4 days resulting in an undertreatment of > 20% with respect to the desired effective thyroid radiation dose. 2-4 days after therapy with radioiodine all patients received “cold” iodine for three days in a dose of 3 × 200 μg per day. Results: In 14 of the 25 patients an increase of the effective half life was observed. Patients with an autonomously functioning thyroid nodule showed a mean increase of the effective thyroid radiation dose of 40 ± 44 Gy, patients with toxic multinodular goiter of 29 ± 30 Gy and patients with Graves’ disease of 37 ± 37 Gy. Conclusion: Additional application of “cold” iodine after therapy with radioiodine can prolong the effective half life in selected patients. We suspect a correlation with the thyroid iodine pool. This will be the basis for further investigations hopefully resulting in a better patient preselection to determine who might respond to this therapy.

Zusammenfassung

Ziel: Wir untersuchten, ob durch Gabe von „kaltem“ lod nach Applikation von Radioiod eine Verlängerung der effektiven Halbwertszeit (HWZeff) für 1-131 möglich und damit eine Steigerung der Herddosis erreichbar ist. Methoden: Ausgewertet wurden die Aktivitätskurven nach Therapie mit I-131 bei 25 Patienten (16 Frauen und 9 Männer), davon 9 mit unifokaler Autonomie (UFA), 5 mit multifokaler Autonomie (MFA) und 11 mit M. Basedow (MB). Diese Patienten zeigten initial eine effektive Halbwertszeit von unter 4 Tagen, was zu einem Unterschreiten der angestrebten Herddosis von >20% geführt hätte. Allen ausgewählten Patienten wurde 2-4 Tage nach der Radioiodtherapie (RITh) 3 Tage lang Jodid 3 × 200 μg tgl. verabreicht. Ergebnisse: Bei 14 der 25 Patienten konnte eine Verlängerung der HWZeff beobachtet werden. Hierdurch wurde bei den Patienten mit UFA ein mittlerer Zugewinn an Herddosis von 40 ± 44 Gy erreicht, für Patienten mit MFA 29 ± 30 Gy, für MB 37 ± 37 Gy. Schlussfolgerung: Eine lodidgabe nach RITh kann bei ausgewählten Patienten die HWZeff für I-131 verlängern. Eine Korrelation mit dem intrathyreoidalen lodidpool wird vermutet und Gegenstand weiterer Untersuchungen zur besseren Vorselektion der Patienten sein.

 
  • Literatur

  • 1 Bell E. Therapie der Hyperthyreose mit 131J bei diffuser Struma. Nuklearmediziner 1979; 4: 214-20.
  • 2 Berg GE, Michanek AM, Holmberg EC. et al. Iodine-131 treatment of hyperthyroidism: significance of effective half-life measurements. J Nucl Med 1996; 37: 228-32.
  • 3 Fragu P, Briancon C. Macroscopic and microscopic imaging of stable iodine (127 I) in the thyroid. Thyroidology 1992; 4: 57-67.
  • 4 Jonckheer MH, Flamen P, Velkeniers B. et al. Radioiodine turnover studies as a means to predict stable intrathyroidal iodine stores and comments upon its use in the diagnosis and treatment of hyperthyroidism. Thyroid 1993; 3: 11-6.
  • 5 Khandani A, Schicha H. Zweizeitige Radioiodtherapie benigner Schilddrüsenerkrankungen während eines stationären Aufenthaltes – Beobachtungen an 100 Patienten. Nuklearmedizin 1999; 38: 140-3.
  • 6 Kung AW, Yau CC, Cheng AC. The action of methimazole and L-thyroxine in radioiodine therapy: a prospective study on the incidence of hypothyroidism. Thyroid 1995; 5: 7-12.
  • 7 Marinelli LD, Quimby EH, Hine GJ. Dosage determination with radioactive isotopes. Am J Roentgenol 1948; 59: 260-81.
  • 8 Moka D, Voth E, Schicha H. Einfluss von thyreostatischer Medikation auf die effektive Halbwertszeit und den Uptake von 1-131 während einer Radioiodtherapie. Nuklearmedizin 1997; 36: 87-92.
  • 9 Moser E, Pickardt CR, Mann K. et al. Ergebnisse der Radiojod-Behandlung von Patienten mit immunogener und nichtimmunogener Hyperthyreose bei Anwendung unterschiedlicher Herddosen. Nuklearmedizin 1988; 27: 98-104.
  • 10 Nüchel C, Boddenberg B, Schicha H. Die Bedeutung des Radioiodtestes für die Berechnung der Therapiedosis bei benignen Schilddrüsenerkrankungen. Nuklearmedizin 1993; 32: 91-8.
  • 11 Reiners C, Sonnenschein W, Caspari G. et al. Non-invasive measurement of thyroidal iodine content (TIC) by X-ray fluorescence analysis (XFA). Acta Medica Austriaca 1996; 23: 61-4.
  • 12 Ross DS, Daniels GH, De Stefano P. et al. Use of adjunctive potassium iodide after radioactive iodine (131 I) treatment of Graves’ hyperthyroidism. J Clin Endocrinol Metab 1983; 57: 250-3.
  • 13 Sabri O, Schulz G, Zimny M. et al. Bestimmung der Einflussgrößen für den Therapieerfolg der Radioiodtherapie bei Patienten mit Morbus Basedow. Nuklearmedizin 1998; 37: 83-9.
  • 14 Schimmel M, Utiger RD. Acute effect of inorganic iodide after 131 I therapy for hyperthyroidism. Clin Endocrinol 1977; 6: 329-32.
  • 15 Turner JG, Brownlie BE, Rogers TG. Lithium as an adjunct to radioiodine therapy for thyrotoxicosis. Lancet 1976; 1: 614-5.
  • 16 Velkeniers B, Cytryn R, Vanhaelst L. et al. Treatment of hyperthyroidism with radioiodine: adjunctive therapy with antithyroid drugs reconsidered. Lancet 1988; 1: 1127-9.
  • 17 Wellner U, Alef K, Schicha H. Der Einfluss physiologischer und pharmakologischer Iodmengen auf den 131-I-Uptake der Schilddrüse – eine Modellrechnung. Nuklearmedizin 1996; 35: 251-63.