Zusammenfassung
Das oberflächliche Venensystem des Beines beginnt mit den epifaszialen Venen, das sind
die diversen Venennetze der Subkutis, die Vv. saphenae accessoriae, die V. epigastica
superficialis, die V. circumflexa ilium superficialis und die Vv. pudendae externae. Diese
münden in die beiden intrafaszialen Venen, die V. saphena magna und die V. saphena parva
ein. Diese wiederum münden in das tiefe Ve-nensystem ein, die V. saphena magna konstant im
Hiatus saphenus, die V. saphena parva in etwas mehr als zwei Dritteln der Fälle in der
Fossa poplitea. Zudem bestehen zahlreiche Verbindungen zwischen oberflächlichem und tiefem
Venensystem über die Vv. perforantes. Die oberflächlichen Venen stehen untereinander über
Vv. communicantes in Verbindung. In den oberflächlichen Venen finden sich zahlreiche
parietale Klappen, zumeist mit zwei, in kleineren und kleinsten Venen auch mit nur einem
Klappensegel. An der Mündung der V. saphena magna kann sich zudem eine ostiale Klappe,
Astklappe, befinden. Die Wand der oberflächlichen Venen besitzt den typischen
dreischichtigen Aufbau mit einer Tunica intima, einer Tunica media und einer Tunica
externa. Die Tunica intima besitzt, zumindest in der V. saphena magna nachgewiesen, eine
Membrana elastica interna. In der Tunica media finden sich innen longitudinal angeordnete
Bündel glatter Muskulatur, nach außen gefolgt von dichten Bündeln zirkulär angeordneter
glatter Muskulatur. In der Tunica externa können ebenfalls noch längsgerichtete
Muskelfaserbündel zu finden sein. Sowohl die V. saphena magna als auch die V. spahena
parva liegen in einer eigenen Faszienhülle, deren Boden von der Fascia cruris bzw. der
Fascia lata und deren oberflächliches Blatt von der jeweiligen Fascia saphena gebildet
wird. Innerhalb dieser „Saphenous Compartments” werden die jeweiligen Venen durch
Ligamenta saphena seitlich verankert. Etwa 60 großvolumige, klinisch bedeutende Vv.
perforantes verbinden das oberflächliche mit dem tiefen Venensystem. Zumindest eine Klappe
in einer V. perforans verhindert dabei einen Rückstrom aus dem tiefen Venensystem.
Schlüsselwörter
V. saphena magna - V. saphena parva - Vv. saphenae accessoriae - V. circumflexa ilium superficialis - V. epigastrica superficialis - V. pudenda externa - Vv. perforantes