PSYCH up2date 2015; 9(02): 113-128
DOI: 10.1055/s-0041-100094
Störungsübergreifende Themen und Methoden

Gemeindepsychiatrische Versorgung

Katarina Stengler
,
Steffi G. Riedel-Heller
,
Uta Gühne
,
Thomas Becker
Kernaussagen

Die Gemeindepsychiatrie als praktizierte Sozialpsychiatrie fasst Interventionen und Bemühungen zusammen, die der sozialen und beruflichen Integration von Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen dienen. Gemeindepsychiatrische Behandlung fokussiert auf das gesamte psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgungskontinuum zwischen Prävention, Akut- und Krisenbehandlung sowie Rehabilitation. In Anlehnung an internationale Modelle können Unterschiede zwischen gemeindepsychiatrischen Interventionen u. a. hinsichtlich der Akuität der Erkrankung, der Teambasiertheit des Modells, des Umfangs an aufsuchenden Hilfen bzw. nicht aufsuchender Behandlung sowie bezüglich der Krankheitsschwere beschrieben werden.

Es existiert im internationalen Vergleich eine solide Evidenz für gemeindepsychiatrische teambasierte Interventionen, für deren Übertragbarkeit auf die deutsche Versorgungslandschaft es forcierter gesamtgesellschaftlicher Bemühungen und deutlicher Prioritätensetzung in der psychiatrisch-psychotherapeutischen Profession bedarf.



Publication History

Publication Date:
20 March 2015 (online)

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York