Erfahrungsheilkunde 2015; 64(3): 164-170
DOI: 10.1055/s-0041-102470
Praxis
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Koronare Herzkrankheit und Sport

Transfer in den Alltag und in die Herzgruppen
Klaus Edel
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 July 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Mehrzahl der Herzinfarkte entsteht aufgrund einer koronaren Herzkrankheit (KHK). Für die Sekundärprävention spielt neben risikoreduzierenden Lebensstiländerungen körperliches Training eine zentrale Rolle. Die Teilnahme an einer ambulanten Herzgruppe bietet eine sichere Form der Bewegung für KHK-Patienten, sie wird ärztlich überwacht und von geschulten Übungsleitern durchgeführt.

Der Artikel fasst die aktuellen Daten zum Thema Sport bei KHK-Patienten zusammen, anhand eines Praxisbeispiels werden wichtige Aspekte der Trainingsberatung für die Praxis nachvollzogen.

Abstract

Most heart attacks are the result of a coro­nary heart disease (CHD). In addition to a risk-reducing change of lifestyle, physical training plays an important role for secondary prevention. The participation in an ambulant heart group is a safe form of exercise for CHD patients, it is monitored by physicians, and carried out by skilled exercise instructors.

The article summarizes the recent data concerning sport for CHD patients, and important aspects of training advice for use in practice are presented by means of a practical example.