ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2016; 125(03): 88-95
DOI: 10.1055/s-0042-102606
Fortbildung – Endodontologie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Der FragRemover – ein Werkzeug zur minimalinvasiven Fragmententfernung

M. Leineweber
1   Radebeul
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
04. April 2016 (online)

Preview

Für die Entfernung von Fremdkörpern aus Wurzelkanälen haben sich verschiedene Methoden etabliert. Der Indikationsbereich vieler dieser Techniken ist jedoch begrenzt. Eine Weiterentwicklung der Schlingentechnik erlaubt es, Fragmente unter ständiger Sicht durch das Operationsmikroskop sicher zu fassen und aus dem Wurzelkanal zu entfernen. Der geringe Raumbedarf der verwendeten Kanülen und ultrafeinen Drähte ermöglicht die substanzschonende Entfernung auch von Fragmenten im apikalen Wurzeldrittel. Besonders für längere Fragmente mit hohem Risiko für Sekundärfrakturen stellt diese Methode eine sinnvolle Alternative zur ausschließlichen Verwendung der Ultraschalltechnik dar. Die Einsatzmöglichkeiten des FragRemovers (Anm. d. Red.: Eigenentwicklung des Autors) sollen durch Fallberichte veranschaulicht werden.