Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0042-103198
Bakteriurie nach radikaler Prostatektomie – Stellenwert der Keimzahl
Bacteriuria after Radical Prostatectomy: Importance of Bacterial CountPublication History
Publication Date:
20 April 2016 (online)
Zusammenfassung
Material und Methoden: 100 konsekutive Männer nach radikaler Prostatektomie mit einer Bakteriurie von 104 KBE/ml im Mittelstrahlurin wurden während der fachspezifischen urologischen Anschlussheilbehandlung beobachtet und nicht therapiert. Vor Entlassung erfolgte nach durchschnittlich 15,2 Tagen eine Nachuntersuchung mit einem Urinteststreifen und einer zweiten Urinkultur.
Ergebnisse: Während der Beobachtungsperiode traten keine symptomatischen Harnwegsinfektionen auf. Bei unauffälligem Urinteststreifenbefund (keine Leukozyturie und keine Hämaturie und keine Nitriturie) bei der Kontrolle lag jeweils keine relevante Bakteriurie (≥105 KBE/ml) vor.
Bei der Kontrollurinkultur vor Entlassung waren 54 negativ, 31 zeigten eine klinisch nicht relevante Keimzahl≤104 KBE/ml. Von 15 Patienten mit einer Keimzahl≥105 KBE/ml wurden 4 Patienten wegen eindeutiger Infektzeichen (Fieber, Schüttelfrost, Leukozytose) bei der Kontrolle erfolgreich antibiotisch behandelt. Die übrigen 11 wurden weiterhin nur beobachtet.
Schlussfolgerung: Auch wenn nach radikaler Prostatektomie fast bei allen Patienten noch Beschwerden vorliegen, die auch einer Harnwegsinfektion entsprechen können, sollte bei Nachweis von 104 KBE/ml im Mittelstrahlurin und fehlenden eindeutigen systemischen Infektionszeichen (Fieber, Schüttelfrost, Leukozytose) zunächst ein abwartendes Vorgehen gewählt werden.
Ein unauffälliger Urinteststreifenbefund (keine Leukozyturie und keine Hämaturie und keine Nitriturie) im Verlauf schließt eine relevante bakterielle Bakteriurie(≥105 KBE/ml) aus.
Eindeutige systemische Infektionszeichen traten bei der Kontrolle nur bei 4 Patienten auf, die testentsprechend und mit Erfolg antibiotisch behandelt wurden.
Abstract
Material and methods: 100 consecutive cases after radical prostatectomy with a bacterial count of 104 CFU/ml in midstream urine were followed during urological inpatient rehabilitation without antibiotic treatment. Before discharge, a follow-up examination with a urine dipstick and a second urine culture were performed.
Results: No symptomatic urinary tract infections (UTI) occurred during the average follow-up period of 15.2 days. Patients with unremarkable urine dipstick findings at follow-up (no leukocyturia and no haematuria and no nitrituria) had no relevant bacteriuria (≥105 CFU/ml).
54 of urine culture controls before discharge were negative, 31 showed insignificant bacterial growth (≤104 CFU/ml) and 15 had a bacterial count≥105 CFU/ml. 4 patients (27%) with > 105 CFU/ml were successfully treated with antibiotics for clear signs of infection (fever, chills, leukocytosis); the other 11 patients were just followed further.
Conclusions: Even though almost all patients after radical prostatectomy continue to suffer from some discomfort that might be due to UTI, patients with 104 CFU/ml in midstream urine samples should not receive antibiotic treatment unless they have clear systemic symptoms of an infection, e. g. fever, chills or leukocytosis. Unremarkable urine dipstick findings during the follow-up period (no leukocyturia and no erythrocyturia and no nitrituria) rule out a relevant bacteriuria (≥105 CFU/ml). Clear systemic signs of infection during follow-up only occurred in 4 patients, who were successfully treated with test-adapted antibiotics.
-
Literatur
- 1 Banks JA, McGuire BB, Loeb S. et al. Bacteriuria and antibiotic resistance in catheter urine specimens following radical prostatectomy. Urologic oncology 2013; 31: 1049-1053
- 2 Constantinides CA, Tyritzis SI, Skolarikos A. et al. Short- and long-term complications of open radical prostatectomy according to the Clavien classification system. BJU intern 2008; 103: 336-340
- 3 Jaeger CD, Cockerill PA, Gettman MT. et al. Presentation, Endoscopic Management, and Significance of Hemostatic Clip Migration into the Lower Urinary Tract Following Radical Prostatectomy. J laparoendoscop & advanc surg techn 2015; 25: 800-803
- 4 Grabe M, Bartoletti R, Bjerklund Johansen TE et al. Guidelines on urological infections. European Association of Urology 2015
- 5 Wagenlehner FM, Schmiemann G, Hoyme U et al. S-3 Leitlinie Harnwegsinfektionen: Epidemiologie, Diagnostik, Therapie und Management unkomplizierter bakterieller ambulant erworbener Harnwegsinfektionen bei erwachsenen Patienten. 2010; Im Internet: http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/043-044l_S3_Harnwegsinfektionen_2010-abgelaufen.pdf Stand 24.12.2015
- 6 Vahlensieck W. Kontinenztraining nach radikaler Prostatektomie durch transrektal sonografiegesteuertes Biofeedback (TSB). Urologe 2008; 47: 707-711
- 7 De With K, Allerberger F, Amann S et al. S3-Leitlinie: Strategien zur Sicherung rationaler Antibiotika-Anwendung im Krankenhaus. 2013; AWMF-Registernummer 092/001. Im Internet: http://www.awmf. rg/uploads/tx_szleitlinien/092-001l_S3_Antibiotika_Anwendung_ im_Krankenhaus_2013-12.pdf Stand: 22.12.2015