Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0042-106854
RehaFuturReal®: Evaluation der Implementierung und Umsetzung – Ein Ergebnisüberblick
RehaFuturReal®: Evaluation of Implementation in Organizational Structure and in Counseling Process – An Overview of ResultsPublication History
Publication Date:
16 August 2016 (online)
Zusammenfassung
Hintergrund: Mit dem Entwicklungsprozess RehaFutur (BMAS) wurden angesichts aktueller Herausforderungen Empfehlungen für eine zukunftsorientierte, innovative berufliche Rehabilitation formuliert. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Westfalen setzte diese Empfehlungen mit dem Beratungskonzept RehaFuturReal® in die Praxis um. Mittels einer am Case Management (CM) orientierten Arbeitsweise sollte die Beratungsleistung der Reha-Fachberater (RFB) als zentrale Akteure im beruflichen Rehabilitationsprozess optimiert werden. Das Beratungskonzept RehaFuturReal® wurde durch die RWTH Aachen wissenschaftlich begleitet und formativ wie summativ evaluiert. Ziel war es, die DRV Westfalen bei der organisationalen Implementierung von RehaFuturReal® zu unterstützen sowie zu überprüfen, inwiefern die inhaltliche Umsetzung in den Beratungsalltag erfolgreich war.
Methode: Das Konzept wurde von der DRV Westfalen vom 01.04.2013 bis zum 31.12.2014 im Interventionsbezirk Dortmund mit 10 RFB erprobt. Die Zielgruppe der 320 Versicherten zeichnete sich durch 3 Kriterien aus: (noch) bestehendes Beschäftigungsverhältnis, vorliegende Integrationsproblematik und gegebener Unterstützungsbedarf im Hinblick auf die berufliche Integration. Die Evaluation von RehaFuturReal® erfolgte sowohl summativ (Prä-Post-Vergleich) als auch formativ (prozessorientiert). Organisationale Implementierung sowie inhaltliche Umsetzung wurde unter Berücksichtigung der Perspektive der RFB, der Versicherten und der Arbeitgeber mittels des Drei-Ebenen-Konzepts von Donabedian (Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität) bewertet.
Ergebnisse: Die Auswertung der Evaluationsergebnisse ergab ein sehr positives Gesamtbild. Die Implementierung von RehaFuturReal® ist für alle 3 Qualitätsebenen als gelungen zu bewerten: Das Projektkonzept sowie das CM-Schulungskonzept waren als Grundlage geeignet und wurden hinsichtlich Zielsetzung, Themen und Zeitplan angemessen umgesetzt (Strukturqualität). Die Reha-Fachberater konnten sich mit der Implementierung in die bestehenden Strukturen der DRV Westfalen identifizieren (Benotung der CM-Schulung: AM=1,67; SD=0,65; Prozessqualität), analog dazu war die Zufriedenheit mit der Einführung der neuen Arbeitsweisen hoch (theo. Spanne 1–4; AM=3,11; SD=0,33; Ergebnisqualität). Für die Umsetzung von RehaFuturReal® in den Beratungsalltag gilt, dass eine korrekte Stichprobenauswahl gemäß der 3 Auswahlkriterien durch die DRV stattgefunden hat (Strukturqualität). Die modifizierte Beratungsweise wurde von den Reha-Fachberatern in Form von CM-orientierten Dokumentationsbögen, die der Evaluation weitgehend lückenlos vorliegen, adäquat in die Praxis umgesetzt (Prozessqualität). Die Zufriedenheit (theo. Spanne: 1–4) mit der Beratungsleistung war aus Perspektive der RFB (AM=3,43; SD=0,77), und Arbeitgeber (AM=3,38; SD=0,85) hoch. Bei den Versicherten (AM=2,97; SD=1,03) zeichnete sich bzgl. der Zufriedenheit ein eher heterogenes Bild ab (Ergebnisqualität).
Abstract
Background: Due to prevailing future challenges in vocational rehabilitation, development process RehaFutur (BMAS) was initiated. In this context, recommendations were made to secure a future-oriented, innovative vocational rehabilitation in Germany. Deutsche Rentenversicherung (DRV) Westfalen transferred these recommendations into a new and applicable counseling concept RehaFutuReal®. Rehabilitation managers (RM) are central protagonists in counseling process. Therefore, RehaFuturReal® focused on optimization of counseling performance. To achieve this aim, rehabilitation managers were taught to work with a case management (CM) based approach. RWTH Aachen supported RehaFuturReal® from an academic point of view and conducted a formative and summative evaluation. Primary aim of RWTH Aachen was to support DRV Westfalen during implementation of RehaFuturReal® into their organizational structure. Additionally, RWTH Aachen controlled whether transfer of RehaFutuReal® in counseling process was successful.
Method: From 04-01-13 until 12-31-14, RehaFuturReal® was tested by DRV Westfalen in the intervention district Dortmund with 10 RM. There were 3 selection criteria for the overall sample of N=320 insurants: participants were required to have an active employment status, suffered from integration issues and were in need of support to achieve vocational integration. Evaluation of RehaFuturReal® was realized summative (pre-post-comparison) and formative (process-orientated). Evaluative judgment regarding implementation in organizational structure and counseling process was performed by using three-stage-concept of Donabedian (quality of structure, process and results). Thereby, feedback of RM, insurants and employers was taken into account.
Results: Analysis of evaluation results revealed a positive overall impression. Implementation into organizational structure was successful on all 3 quality stages: concept of project and CM-training were an adequate basis and appropriately put into practice by fulfilling prescribed objectives, topics and schedule (quality of structure). Rehabilitation managers identified themselves with the implementation process into DRV Westfalen (grading of CM training: M=1,67; SD=0,65; quality of process). Analogous, consultants reported a high level of satisfaction during implementation of new counseling process (possible span: 1–4; M=3,11; SD=0,33; quality of results). Regarding implementation of counseling process, sample fitted into 3 selection criteria wherefore the correct insurants were picked in RehaFuturReal® (quality of structure). CM-orientated counseling approach was properly implemented into everyday work of RM by using CM-instruments for documentation (quality of process). RM were highly satisfied (possible span: 1–4) with counseling performance (M=3,43; SD=0,77). Employers also rated counseling performance positively (M=3,38; SD=0,85). By contrast, surveying insurants revealed a heterogeneous impression of satisfaction (M=2,97; SD=1,03) (quality of results).
-
Literatur
- 1 Riedel HP, Ellger-Rüttgardt S, Karbe H et al. Die Zukunft der beruflichen Rehabilitation Erwachsener gestalten: Acht Handlungsfelder als Ausgangspunkt für einen akteursübergreifenden Innovationsprozess. Rehabilitation 2009; 48: 375-382
- 2 Riedel HP, Schmidt C, Reinsberg B et al. Ergebnisse und Empfehlungen zur beruflichen Rehabilitation aus dem Entwicklungsprojekt RehaFutur. Rehabilitation 2011; 51: 189-193
- 3 Gödecker-Geenen N, Riedel HP, Keck K. Berufliche Teilhabe integrationsorientiert gestalten. Rehabilitation 2013; 52: 126-131
- 4 Gödecker-Geenen N. Übergänge schaffen. f&w 2014; 4: 406-409
- 5 Deutsche Gesellschaft für Case und Care Management (DGCC) . Standards der CM-Ausbildung. 2015 Im Internet: www.dgcc.de/cm-ausbildung/standards Stand: 3.12.2015
- 6 Monzer M. Case Management: Grundlagen. Heidelberg: medhochzwei; 2013
- 7 Keck T, Gödecker-Geenen N, Mennemann H. Case Management als Handlungsmethode im Kontext der Rehabilitation. RVaktuell 2014; 4: 99-106
- 8 Mittag W, Hager W. Ein Rahmenkonzept zur Evaluation psychologischer Interventionsmaßnahmen. In Hager W. (Hrsg.) Evaluation psychologischer Interventionsmaßnahmen. Bern: Huber; 2000: 102-128
- 9 Badura B, Siegrist J. Evaluation im Gesundheitswesen. Ansätze und Ergebnisse. München: Juventa; 2002
- 10 Donabedian A. Evaluating the quality of medical care. Milbank Memorial Fund Quarterly 1966; 44: 166-203
- 11 Kleon S, Frost M, Arling V et al. Erprobung und Evaluation eines Versicherten-Fragebogens zur Selbsteinschätzung (VFS-LTA) im Reha-Management [Abschlussbericht]. Aachen: Printclub; 2012
- 12 Arling V, Frost M, Hagemeyer AL et al. Abschlussbericht zum Projekt Prozessprofiling und Prozessmonitoring [Abschlussbericht]. Aachen: Printclub; 2012
- 13 Abele AE, Stief M, Andrä MS. Zur ökonomischen Erfassung beruflicher Selbstwirksamkeitserwartungen – Neukonstruktion einer BSW-Skala. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie 2000; 44: 145-151
- 14 Kriz D, Herwig J, Wirtz M et al. Entwicklung und Validierung des PAREMO-20. In: Bengel J, Muthny F, Nübling R. (Hrsg.) Reha-Motivation und Behandlungserwartung. Regensburg: Roderer; 2006: 161-178
- 15 Mittag O, Raspe H. Eine kurze Skala zur Messung der subjektiven Prognose der Erwerbstätigkeit: Ergebnisse einer Untersuchung an 4279 Mitgliedern der gesetzlichen Arbeiterrentenversicherung zur Reliabilität (Guttman-Skalierung) und Validität der Skala. Rehabilitation 2003; 42: 169-174
- 16 Hagemeyer AL, Arling V, Frost M et al. Subjektive Prognose der Reintegration bei Rehabilitanden. In: DRV Bund. (Hrsg.) 22. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. Berlin: Heenemann; 2013: 293-294
- 17 Kirkpatrick D. Evaluating Training Programs: Evidence versus Proof. Training and Development 1977; 31: 9-12
- 18 Gühne S, Mbarek E, Spijkers W. Wissenschaftliche Begleitung von Forschungsprojekten zur beruflichen Qualifikation und Integration von behinderten Arbeitnehmern. In: Kipp M, Stach M. (Hrsg.) Innovative berufliche Rehabilitation. Bielefeld: Bertelsmann; 2000: 93-100
- 19 Deutsche Rentenversicherung Bund. Rentenversicherung in Zahlen. 2015 Online-Abruf unter: http://www.deutsche-rentenversicherung.de/cae/servlet/contentblob/238692/publicationFile/61815/01_rv_in_zahlen_2013.pdf Stand: 12.6.2015
- 20 Deutsche Gesellschaft für Case und Care Management (DGCC) . Standards und Richtlinien für die Weiterbildung: Case Management im Sozial-und Gesundheitswesen und in der Beschäftigungsförderung (28.06.2013). Im Internet http://www.dgcc.de/wp-content/uploads/2013/08/CM_Richtlinien_07_2013.pdf Stand: 3.12.2015
- 21 Weeks WA, Roberts J, Chonko LB et al. Organizational readiness for change, individual fear of change, and sales manager performance: An empirical investigation. Journal of Personal Selling & Sales Management 2004; 24: 7-17