Allgemein- und Viszeralchirurgie up2date 2016; 10(05): 369-394
DOI: 10.1055/s-0042-110842
Leber, Galle, Pankreas, Milz
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Echinokokkosen der Leber

D. Henne-Bruns
1   Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Universitätsklinikum Ulm
,
T. F. Barth
5   Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Ulm
,
T. Gräter
4   Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universitätsklinikum Ulm
,
A. Hillenbrand
1   Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Universitätsklinikum Ulm
,
W. Kratzer
3   Klinik für Innere Medizin I, Universitätsklinikum Ulm
,
J. Schmidberger
3   Klinik für Innere Medizin I, Universitätsklinikum Ulm
,
B. Grüner
2   Klinik für Innere Medizin III, Universitätsklinikum Ulm
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
13. Oktober 2016 (online)

Preview

Die Echinokokkosen des Menschen sind Zoonosen als Folge einer Infektion mit den Larvenstadien der Gattung Echinococcus, bei denen der Mensch als Fehlzwischenwirt fungiert. Für Mitteleuropa bzw. Deutschland humanmedizinisch relevant sind

• die zystische Echinokokkose – Hundebandwurmerkrankung, verursacht durch Echinococcus granulosus – und

• die alveoläre Echinokokkose – Fuchsbandwurmerkrankung, verursacht durch Echinococcus multilocularis.

Da das Wachstumsverhalten der beiden Spezies im Menschen sehr unterschiedlich ist, resultieren 2 in Diagnostik, Therapie und Prognose verschiedene Erkrankungen, weswegen die beiden Krankheitsbilder hier separat vorgestellt werden sollen.