Laryngorhinootologie 2017; 96(S 01): S84-S102
DOI: 10.1055/s-0042-118775
Referat
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Implantierbare Hörsysteme

Implantable Hearing Devices
Matthias Tisch
1   Bundeswehrkrankenhaus Ulm
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
12. Mai 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

In den letzten Jahren hat sich die kombinierte Schwerhörigkeit als wesentliche Indikation für implantierbare Hörsysteme herauskristallisiert. In Abhängig von der Knochenleitungshörschwelle stehen verschiedene Optionen zur Verfügung: Patienten mit geringgradiger sensorineuraler Schwerhörigkeit profitieren in der Regel von transkutanen BCI, während die perkutanen BCI-Systeme ihre Vorteile im Übergangsbereich zu mittelgradigem Hörverlust ausspielen. Für kombinierte Hörverluste mit ausgeprägtem mittelgradigem und hochgradigem cochleärem Hörverlust schließlich bietet sich die Versorgung mit aktiven Mittelohrimplantaten an. Bei der Sekundärversorgung von Patienten mit Unverträglichkeiten oder Operationen des Mittelohrs sind diese Implantate eine wertvolle und bewährte Ergänzung des therapeutischen Arsenals.

Abstract

Combined hearing loss is an essential indication for implantable hearing systems. Depending on the bone conduction threshold, various options are available: Patients with mild sensorineural deafness usually benefit from transcutaneous BCI, while percutaneous BCI systems are recommended also for moderate hearing loss. For combined hearing loss with moderate and high-grade cochlear hearing loss, active middle ear implants are recommended. For patients with incompatibilities or middle ear surgery, implants are a valuable and proven addition to the therapeutic options.