Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-112840
Nickelallergie: trotz Regulierung nach wie vor häufig
Publication History
Publication Date:
13 November 2017 (online)

1990 wurde in Dänemark eine Nickel-Regulierung eingeführt, seit 2001 die EU Nickel Directive vollständig in EU-Ländern umgesetzt. Die Zahl der Nickel-Allergien ist trotzdem nach wie vor hoch: Selbst bei jungen Menschen, die erst nach Einführung der Regulierung sensibilisiert wurden, liegt die Prävalenz über 10 %. Eine dänische Studie hat sich diese Nickel-Allergien 25 Jahre nach Einführung der ersten Regulierung genauer angesehen.
Trotz Regulierung scheint die Nickelexposition nicht nennenswert abgenommen zu haben. Ohrringe spielen eine besonders große Rolle – sowohl bei der Sensibilisierung als auch bei der Aufrechterhaltung der Kontaktallergie. Andere häufig allergisierende Gegenstände sind Knöpfe, Gürtelschnallen und Armbanduhren.