Psychiatr Prax 2018; 45(07): 367-374
DOI: 10.1055/s-0043-123735
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Klinische und soziodemografische Unterschiede zwischen Patienten mit und ohne Migrationshintergrund in einer Psychiatrischen Institutsambulanz

Clinical and sociodemographic Differences Between Patients with and without Migration Background in a Psychiatric Outpatient Service
Eva J. Brandl
1   Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus, Charité – Universitätsmedizin Berlin
2   Berlin Institute of Health (BIH)
,
Nora Dietrich
1   Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus, Charité – Universitätsmedizin Berlin
,
Nicoleta Mell
1   Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus, Charité – Universitätsmedizin Berlin
,
Johanna Winkler
1   Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus, Charité – Universitätsmedizin Berlin
,
Stefan Gutwinski
1   Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus, Charité – Universitätsmedizin Berlin
,
Joachim Bretz
1   Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus, Charité – Universitätsmedizin Berlin
,
Meryam Schouler-Ocak
1   Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus, Charité – Universitätsmedizin Berlin
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
23. Januar 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel der Studie Die Untersuchung diente einem besseren Verständnis soziodemografischer und klinischer Unterschiede zwischen psychiatrischen Patientinnen und Patienten mit und ohne Migrationshintergrund.

Methodik Soziodemografische und klinische Daten zu Diagnosen, Psychopharmaka, Behandlungsdauer und subjektive Symptombelastung (SCL-14) wurden an 423 Personen erhoben.

Ergebnisse Es bestanden signifikante Unterschiede bezüglich demografischer Faktoren. Personen mit Migrationshintergrund gaben eine höhere Symptombelastung an.

Schlussfolgerung Die Daten verdeutlichen die großen Unterschiede zwischen Personen mit und ohne Migrationshintergrund bezüglich soziodemografischer und klinischer Faktoren, was in der psychiatrischen Behandlung von Personen mit Migrationshintergrund berücksichtigt werden sollte.

Abstract

Objective A better understanding of specific sociodemographic and clinical factors in patients with migration background may help to significantly improve psychiatric treatment outcome of these patients. Therefore, we investigated these factors in a large sample of psychiatric outpatients.

Methods N = 423 psychiatric patients of a large outpatient service were assessed for sociodemographic variables as well as clinical variables including diagnosis, psychopharmacological treatment, treatment duration and current symptom load (SCL-14).

Results We found significant differences between patients with and without migration background in terms of sociodemographic and clinical factors such as education, employment and main diagnose. Patients with migration background had a significantly higher current symptom load, especially for somatic symptoms.

Conclusion The data underline the large differences between patients with and without migration background regarding sociodemographic and clinical factors. These differences should be considered in psychiatric treatment of these patients.

Tab. 3 und Tab. 4 finden Sie online unter https://doi.org/10.1055/s-0043-123735