Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-1999-13491
Hippokrates Verlag Stuttgart
Die weibliche Beschneidung: Historische, soziologische und medizinische Aspekte
Female Circumcision - Historical, Sociological and Medical AspectsPublication History
15.8.1998
Publication Date:
31 December 1999 (online)
Zusammenfassung
Die weibliche Beschneidung ist eine sehr alte, in Afrika weit verbreitete Tradition. Das Ausmaß der weiblichen Beschneidung reicht von der Resektion des Praeputium clitoridis (= sunnitische Beschneidung) bis zur Resektion der Labia minora, majora und Clitoridektomie (= pharaonische Beschneidung). Durch Naht oder Narbenkontraktur kann ein weitgehender Verschluß der Vaginalöffnung (= Infibulation) resultieren. Es werden historische, soziologische und gesundheitspolitische Aspekte diskutiert, Rekonstruktionsmöglichkeiten werden angegeben.
Abstract
Female circumcision is a very old tradition still widely practised in Africa. The extent of female circumcision ranges from resection of the clitoridal prepuce (= sunnitic circumcision) to resection of labia minora and majora as wl as clitoridectomy (=pharaonic circumcision). Wound approximation by sutures or scar contraction may cause partial closure of the vaginal orifice (= infibulation). Historical, sociological as well as medical aspects are discussed and reconstructive procedures described.
Schlüsselwörter
Verstümmelung weiblicher Genitale - weibliche Beschneidung - sunnitische Beschneidung - pharaonische Beschneidung - Infibulation
Key words
Female genital mutilation (FGM) - female circumcision - sunnitic circumcision - pharaonic circumcision - infibulation