Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2000-11537
Beeinträchtigungen der Alltags-aktivitäten (ADL) und der kognitiven Leistungsfähigkeit in unterschiedlichen Demenzstadien
Ein Vergleich von ADL-Fremdbeurteilungen, ADL-Selbsteinschätzungen und einem psychometrischen LeistungstestPublication History
Publication Date:
31 December 2000 (online)
Zusammenfassung:
Neben psychometrischen Testverfahren gewinnt die Erfassung der Alltagsaktivitäten (ADL) in der Diagnostik und Verlaufskontrolle demenzieller Erkrankungen zunehmend an Bedeutung. Deshalb wurden Ergebnisse aus ADL-Fremdbeurteilungen, ADL-Selbstbeurteilungen und dem SKT, einem Kurztest zur Erfassung von Störungen des Gedächtnisses und der Aufmerksamkeit, miteinander verglichen. In die Auswertung gingen Daten von 193 älteren Personen mit unterschiedlichen Ausprägungsgraden kognitiver Beeinträchtigungen (GDS-Stadien 1 - 5) ein. Zunächst wurde überprüft, wie viele Patienten eines jeden GDS-Stadiums durch jede der drei Untersuchungsmethoden als beeinträchtigt beurteilt wurden und welche Konstellationen „auffälliger” Ergebnisse dabei zu beobachten waren. Weiterhin wurde der Beitrag von ADL-Beurteilungen, SKT, Alter, Depressivität und Bildung zur Vorhersage des Schweregrades der demenziellen Einbußen überprüft. Schließlich wurde der Einfluss letzterer drei Variablen auf die Ergebnisse der ADL-Maße und des SKT anhand der bestehenden Korrelationen abgeschätzt. Im GDS-Stadium 2 erwies sich die ADL-Selbstbeurteilung als der einzige Zugang, der bei der Mehrzahl der Patienten Beeinträchtigungen aufzeigte. Die Anzahl der Patienten mit auffälligen Resultaten in der ADL-Fremdbeurteilung und dem SKT stieg erst nach dem GDS-Stadium 2 an. Die Analyse der Beeinträchtigungsmuster ergab, dass 66 % der Probanden des GDS-Stadiums 1 von allen drei Verfahren als unauffällig und 85 % bzw. 92 % der Patienten in den Stadien GDS 4 und 5 übereinstimmend als beeinträchtigt identifiziert wurden. Demgegenüber waren die in den GDS-Stadien 2 und 3 aufgefundenen Beeinträchtigungsmuster äußerst heterogen. Für die Beurteilung des Vorliegens einer klinisch manifesten Demenzsymptomatik (GDS 4+5 vs GDS 1+2+3) wurden in ein logistisches Regressionsmodell das SKT-Ergebnis und die ADL-Fremdbeurteilung aufgenommen. In ein zweites Modell, in dem die Zugehörigkeit zur Gruppe der Personen ohne objektivierbare kognitive Defizite (GDS 1+2) bzw. zur Gruppe der Patienten mit leichten kognitiven Einbußen (GDS 3) vorhergesagt wurde, gingen zusätzlich die ADL-Selbstbeurteilung und das Alter ein. Insbesondere für Zwecke der Demenz-Früherkennung wird aufgrund der erhaltenen Ergebnisse der Einsatz verschiedener Untersuchungsmethoden (ADL-Fremdbeurteilung, ADL-Selbstbeurteilung, psychometrischer Test) empfohlen.
Functional and Cognitive Impairment in Different Stages of Dementia: A Comparison of ADL Informant Ratings, ADL Self Ratings and Psychometric Test Results:
In addition to cognitive performance tests, the assessment of activities of daily living (ADL) is becoming increasingly important in diagnosing and following up dementia. Therefore, we compared results obtained from ADL informant and self reports and from the SKT short test for assessing deficits of memory and attention. Data were available from a total of 193 elderly subjects in different stages of cognitive decline (GDS stages 1 - 5). First, we determined for each GDS group separately the numbers of subjects assessed as being impaired by each of the three methods alone as well as in combination. Furthermore, the contribution of the two ADL measures, the SKT total score, age, depression and education in the prediction of the global severity assessment according to GDS was evaluated. Finally, the influence of the latter three variables on the ADL and SKT results was estimated by existing correlations. In GDS stage 2, ADL self rating was the only approach revealing impairment with a majority of patients. The number of patients assessed as being impaired by ADL informant ratings and the SKT only increased after GDS stage 2. Analyses of patterns of impairment showed that 66 % of subjects in GDS stage 1 were rated as unimpaired by each of the three methods. Of patients classified as GDS 4 and 5, 85 % and 92 % respectively were unanimously rated as impaired. In GDS stages 2 and 3 a great heterogeneity of patterns was found. In a logistic regression model predicting clinically manifest dementia symptomatology (GDS 4+5 vs GDS 1+2+3) the SKT and ADL informant ratings were included. In a second model predicting membership in a group without cognitive impairment (GDS 1+2) or in a group suffering from mild cognitive impairment (GDS 3) self-rated ADL and age were additionally entered. Especially for an early diagnosis of dementia, on the basis of the study results the usage of different assessment methods (ADL informant rating, ADL self rating, psychometric test) is suggested.
Literatur
- 1 WHO .Internationale Klassifikation psychischer Störungen. ICD-10, Kapitel V (F), klinisch-diagnostische Leitlinien. Bern: Huber 1991
- 2 APA .Diagnostisches und statistisches Manual psychischer Störungen DSM-IV. 4. Auflage. Washington DC: American Psychiatric Association 1996
- 3 Bekanntmachungen des BGA . Empfehlungen zum Wirksamkeitsnachweis von Nootropika im Indikationsbereich „Demenz” (Phase III). Gemeinsames Papier der das Bundesgesundheitsamt beratenden Zulassungskommission für neue Stoffe (Kommission A) und der Aufbereitungskommission „Neurologie, Psychiatrie” (Kommission B 3). Bundesgesundheitsblatt. 1991; 7 342-350
- 4 Kanowski S, Ladurner G, Maurer K. et al . Empfehlungen zur Evaluierung der Wirksamkeit von Nootropika. Zeitschrift für Gerontopsychologie und -psychiatrie. 1990; 3 67-79
- 5 CPMP Committee for Proprietary Medicinal Products .Note for guidance on medicinal products in the treatment of Alzheimer's disease. London: The European Agency for the Evaluation of Medicinal Products (EMEA), Human Medicines Evaluation Unit. 1997
- 6 Gauthier S, Bodick M, Erzigkeit H. et al . Activities of daily living as an outcome measure in clinical trials of dementia drugs: Position paper from the International Working Group on Harmonization of Dementia Drug Guidelines. Alzheimer Dis Assoc Disord. 1997; 11 (Suppl. 3) 6-7
- 7 Mohr E, Feldman H, Gauthier S. Canadian guidelines for the development of antidementia therapies: A conceptual summary. Can J Neuro Sci. 1995; 22 62-71
- 8 Heidrich A, Rösler M, Riederer P. Pharmakotherapie bei Alzheimer-Demenz: Therapie kognitiver Symptome - neue Studienresultate. Fortschr Neurol Psychiat. 1997; 65 108-121
- 9 Bucks R S, Ashworth D L, Wilcock G K, Siegfried K. Assessment of activities of daily living in dementia: development of the Bristol Activities of Daily Living Scale. Age Ageing. 1996; 25 113-170
- 10 de Jong R, Osterlund O W, Roy G W. Measurement of quality-of-life changes in patients with Alzheimer's disease. Clin Ther. 1989; 11 545-554
- 11 Hindmarch I, Lehfeld H, de Jong P. et al . The Bayer Activities of Daily Living Scale (B-ADL). Dement Geriatr Cogn Disord. 1998; 9 (Suppl. 2) 20-26
- 12 Patterson M B, Mack J L, Neundorfer M M. et al . Assessment of functional ability in Alzheimer disease: a review and a preliminary report on the Cleveland Scale for Activities of daily Living. Alzheimer Dis Assoc Disord. 1992; 63 145-163
- 13 Reisberg B, Finkel S, Overall J. et al . The Activities of Daily Living International Scale (ADL-IS). History and progress. Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci. 1998; 248 (Suppl. 1) S4-5
- 14 Teunisse S, Derix M MA, van Crevel H. Assessing the severity of dementia: patient and caregiver. Arch Neurol. 1991; 48 274-277
- 15 Burgio L, Leon J. Using patient and proxy reports as outcome measures in Alzheimer disease research. Alzheimer Dis Assoc Disord. 1997; 11 179-180
- 16 Jorm A F, Christensen H, Henderson A S. et al . Complaints of cognitive decline in the elderly: a comparison of reports by subjects and informants in a community survey. Psychol Med. 1994; 24 365-374
- 17 Kiyak H A, Teri L, Borson S. Physical and functional health assessment in normal aging and in Alzheimer's disease: self-reports vs. family reports. Gerontologist. 1994; 34 324-330
- 18 Kotler-Cope S, Camp C J. Anosognosia in Alzheimer disease. Alzheimer Dis Assoc Disord. 1995; 9 52-56
- 19 Østbye T, Tyas S, McDowell I, Koval J. Reported activities of daily living: agreement between elderly subjects with and without dementia and their caregivers. Age Ageing. 1997; 26 99-106
- 20 Förstl H, Geiger-Kabisch C, Sattel H. et al . Die Selbst- und Fremdeinschätzung klinischer Störungen bei der Alzheimer-Demenz: Ergebnisse eines strukturierten Interviews CAMDEX. Fortschr Neurol Psychiat. 1996; 64 228-233
- 21 McGlone J, Gupta S, Humphrey D. et al . Screening for early dementia using memory complaints from patients and relatives. Arch Neurol. 1990; 47 1189-1193
- 22 Jonker C, Launer L, Hooijer C. et al . Memory complaints and memory impairment in older individuals. J Am Geriatr Soc. 1996; 44 44-49
- 23 Schmand B, Jonker C, Hooijer C, Lindeboom J. Subjective memory complaints may announce dementia. Neurology. 1996; 46 121-125
- 24 Erzigkeit H. SKT-Manual: Ein Kurztest zur Erfassung von Gedächtnis- und Aufmerksamkeitsstörungen, 22. Auflage. Erlangen: Geromed 1996
- 25 Reisberg B, Ferris S H, deLeon M J, Crook T. The Global Deterioration Scale for assessment of primary degenerative dementia. Am J Psychiatry. 1982; 139 1136-1139
- 26 Lehfeld H, Kollmannsperger P, Erzigkeit H. SKT and ADL measures in the assessment of dementia severity. Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci. 1998; 248 (Suppl. 1) S12
- 27 Reisberg B, Ferris S H, Borenstein J. et al .Assessment of presenting symptoms. In: Poon LW (ed.). The Handbook for Clinical Memory Assessment of Older Adults Washington DC: APA 1986: 108-128
- 28 Lehfeld H, Reisberg B, Finkel S. et al . Informant-rated activities-of-daily-living (ADL) assessments: Results of a study of 141 items in the USA, Germany, Russia, and Greece from the International ADL Scale Development Project. Alzheimer Dis Assoc Disord. 1997; 11 (Suppl. 4) 39-44
- 29 Ihl R, Frölich L, Dierks T. et al . Differential validity of psychometric tests in dementia of the Alzheimer type. Psychiat Res. 1992; 44 93-106
- 30 Kapanke B, Ihl R. Differentielle Validität psychometrischer Tests zur Diagnose und Schweregradmessung dementieller Erkrankungen. Geriatrische Forschung. 1997; 7 85-90
- 31 Lehfeld H, Ihl R, Schweizer A. et al . Psychometrische Schweregradbeurteilung bei dementiellen Erkrankungen: Ein Vergleich von MMST, ADAS, BCRS und SKT. Ergebnisse einer multizentrischen Studie zur Evaluation international eingesetzter Demenztests. Zeitschrift für Neuropsychologie. 1999; 10 187-202
- 32 CIPS Collegium Internationale Psychiatriae Scalarum (Hrsg.) .Internationale Skalen für Psychiatrie. Weinheim: Beltz 1986
- 33 Flicker C, Ferris S H, Reisberg B. A two-year longitudinal study of cognitive function in normal aging and Alzheimer's Disease. J Geriatr Psychiatry Neurol. 1993; 6 84-96
- 34 Flicker C, Ferris S H, Reisberg B. A longitudinal study of cognitive function in elderly persons with subjective memory complaints. J Am Geriatr Soc. 1993; 41 1029-1032
- 35 Barberger-Gateau P, Commenges D, Gagnon M. et al . Instrumental activities of daily living as a screening tool for cognitive impairment and dementia in elderly community dwellers. J Am Geriatr Soc. 1992; 40 1129-1134
- 36 Myers A M. The clinical Swiss army knife: empirical evidence on the validity of IADL functional status measures. Med Care. 1992; 30 MS96-111
- 37 Haupt M, Janner M, Stierstorfer A, Kretschmar C. Das Erscheinungsbild und die Verlaufsstabilität von nicht-kognitiven Symptommustern bei Patienten mit Alzheimerscher Krankheit. Fortschr Neurol Psychiat. 1998; 66 233-240
Anhang 1: ADL-Fremdbeurteilungen (gekürzt)
Zu beurteilen waren Schwierigkeiten bei folgenden Aktivitäten:
-
Beteiligung an einer Unterhaltung
-
Beschreiben des Inhalts einer Fernsehsendung
-
Erkennen, wann Kleidung gereinigt werden muss
-
Erledigen von Hausarbeiten
-
Bedienen von Haushaltsgeräten
-
Fortsetzen einer Tätigkeit nach Unterbrechung
-
Erlernen und Ausführen von Neuem
-
Vorschriftsmäßige Einnahme von Medikamenten
-
Erinnern von Geburtstagen
-
Erinnern von wichtigen Daten und Ereignissen
-
Erinnern von Telefonnummern
-
Konzentrieren beim Lesen
-
Gelesenes mit Worten wiedergeben
-
Auskunft nach dem Weg geben
-
Zwei Dinge „gleichzeitig” tun
-
Erinnern, wo Gegenstände abgelegt wurden
-
Zubereitung von Mahlzeiten
-
Spazieren gehen
-
Orientieren anhand eines Stadtplans
-
Transfer zwischen zwei bekannten Orten
Anhang 2: ADL-Selbstbeurteilungen (gekürzt)
Zu beurteilen waren Schwierigkeiten bei folgenden Aktivitäten:
-
Erinnern von Geburtstagen
-
Beschreiben eines bekannten Weges
-
Auskunft nach dem Weg geben
-
Zwei Dinge „gleichzeitig” tun
-
Beteiligung an einer Unterhaltung
-
Erinnern, was man sagen wollte
-
Nach einer Unterbrechung im Gespräch fortfahren
-
Abschließen einer begonnenen Tätigkeit
-
Fortsetzen einer Tätigkeit nach Unterbrechung
-
Konzentrieren auf eine Aufgabe trotz Ablenkung
-
Erinneren, was man in einem anderen Raum erledigen wollte
-
Ausüben von Hobbys
-
Bedienen einfacher Haushaltsgeräte
-
Bedienen komplizierter Haushaltsgeräte
-
Gelesenes mit Worten wiedergeben
-
Erinnern von gerade Gelesenem
-
Einprägen einer Telefonnummer
-
Orientierung anhand eines Stadtplans
-
Transfer zwischen zwei bekannten Orten
Dr Hartmut Lehfeld
Institut Methodenforum (e.V.)
Theodor-Klippel-Str. 791052 Erlangen
Email: E-mail: hartmut.lehfeld@methodenforum.de