Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000007.xml
Aktuelle Urol 2000; 31(4): 263-268
DOI: 10.1055/s-2000-6785
DOI: 10.1055/s-2000-6785
OPERATIVE TECHNIKEN
Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Why it Really Works so Well: Neue Ureterimplantation bei Ersatzblasen
Further Information
Publication History
Publication Date:
31 December 2000 (online)

Einleitung
Bei Ersatzblasen erweist sich die Harnleiterimplantation häufig als Achillesferse der Harnableitung. Bei antirefluxiven Implantationstechniken wird eine Stenoserate bis über 10 % angegeben. Ursachen hierfür können sowohl eine mechanische Einengung, Perfusionsstörungen als auch nicht wasserdichte Anastomosen mit intramuralem Urinom und konsekutiver Narbenbildung sein.
D Echtle
Urologische Klinik Städtisches Klinikum Karlsruhe
Moltkestraße 90 76133 Karlsruhe