Rofo 2001; 173(3): 187-190
DOI: 10.1055/s-2001-11610
BEWEGUNGSAPPARAT
ORIGINALARBEIT
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Radiologische Beurteilung der segmentalen Höhenabnahme bei akuten und chronisch degenerativen lumbalen Bandscheibenveränderungen

J. Zöllner1 , R. Löw2 , T. Sancaktaroglu1 , B. Nafe1 , P. Eysel1
  • 1Orthopädische Universitätsklinik Mainz (Direktor: Prof. Dr. med. J. Heine)
  • 2Radiologische Universitätsklinik Mainz (Direktor: Prof. Dr. med. M. Thelen)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
31. Dezember 2001 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel: Die segmentale Höhenabnahme der Bandscheibe mit nachfolgender Instabilität im Rahmen von degenerativen lumbalen Bandscheibenerkrankungen hat eine wesentliche klinische Bedeutung. In einer vorgeschalteten Untersuchung konnte über die Bestimmung des Hyaluronsäuregehaltes von Nucleus pulposus-Material der Grad der Bandscheibendegeneration beurteilt werden. Die Frage ist, ob hier ein präoperativ radiologisch nachweisbarer Höhenunterschied zwischen den akuten (Gruppe 1) und den chronischen (Gruppe 2) Bandscheibenvorfällen im Vergleich zu den klinisch nicht betroffenen Bandscheibensegmenten der Patienten besteht? Methode: Es wurden 20 konsekutive präoperative seitliche Röntgenaufnahmen der Lendenwirbelsäule nach der Methode von Frobin et al. [1] vermessen. Diese bestanden aus einer ersten Gruppe (7 Patienten) mit einem durchschnittlichen Alter von 41 Jahren und einer zweiten Gruppe (13 Patienten) mit einem durchschnittlichen Alter von 44 Jahren. Ergebnisse: Die Ergebnisse der Untersuchung zeigten lediglich in der 2. Gruppe mit einer chronischen Bandscheibendegeneration eine Tendenz zur Abhängigkeit (p = 0,091) für eine Höhenminderung der betroffenen Segmente. Insgesamt zeigten sich jedoch 58 % aller vermessenen Bandscheiben in der Höhe gemindert. Schlussfolgerung: Zusammenfassend konnte gezeigt werden, dass die Messmethode nach Frobin et al. [1] nicht geeignet ist, die vorliegende Fragestellung schlüssig zu beantworten.

Radiological assessment of loss of disc height during acute and chronic degenerative lumbar disc alterations.

Aim of the study: A loss of disc heigh with increasing segmental mobility is an important reason for low back pain. The measurement of hyaluronic acid content of the nucleus pulposus prolaps shows a difference between acute (group 1) and chronic (group 2) disc degeneration. The purpose of the present investigation was to determine the decreasing of disc height between these two groups and the not-symptomatic segments of these patients. Methods: 20 human lateral preoperative X-rays measurements according to Frobin et al. [1] were taken; group 1 with 7 patients (mean age 41 years) and group 2 with 13 patients (mean age 44 years). Results: There was a significant tendency (p = 0.091) to a reduction of disc height in group 2 between symptomatic and asymptomatic discs. Conclusion: The used method is not suitable to answer the present question conclusively.

Literatur

Dr. med. Jan Zöllner

Orthopädische Klinik der Universitätsklinik Mainz

Langenbeckstraße 155101 Mainz

Telefon: + 49-6131-177302

Fax: + 49-6131-176612

eMail: zoellner@mail.uni-mainz.de