Rofo 2001; 173(11): 1025-1033
DOI: 10.1055/s-2001-18315
INTERVENTIONELLE RADIOLOGIE
ORIGINALARBEIT
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

CT-gesteuerte perkutane Schneidbiopsie: effektive Genauigkeit, diagnostischer Nutzen und effektive Kosten

CT-guided percutaneous core biopsy: Effective accuracy, diagnostic utility and effective costsR. Wutke1 , A. Schmid1 , F. Fellner1 , T. Horbach2 , S. Kastl2 , T. Papadopoulos3 , W. Hohenberger2 , W. Bautz1
  • 1Institut für Diagnostische Radiologie
  • 2Chirurgische Klinik mit Poliklinik
  • 3Pathologisches Institut
  • Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
08. November 2001 (online)

Preview

Zusammenfassung.

Ziel: Der Wert eines diagnostischen Verfahrens wird nicht nur durch Sensitivität, Spezifität und Treffsicherheit, sondern auch durch seinen Einfluss auf das weitere klinische Management bestimmt. Die klinische Wertigkeit wird durch die Werte effektive Genauigkeit und diagnostischer Nutzen repräsentiert, welche in dieser Studie am eigenen Patientengut für CT-gesteuerte koaxiale Schneidbiopsien analysiert wurden. Material und Methoden: 180 konsekutive Biopsien wurden analysiert. Die Ergebnisse wurden bezüglich der punktierten Organregionen, der verwendeten Nadelstärke sowie der Anzahl der entnommenen Gewebezylinder mit Hilfe einer logis-tischen Regressionsanalyse untersucht. Richtige Ergebnisse, die klinischerseits nicht akzeptiert wurden oder nicht ausreichend für eine Therapieentscheidung waren und zusätzliche Biopsien nach sich zogen, wurden zusammen mit den falschen Resultaten mit negativem Nutzenkoeffizienten bewertet. Ergebnisse: Sensitivität, Spezifität und Treffsicherheit aller Biopsien betrugen 91,1 %, 100 % und 93,3 %. Der diagnostische Nutzen aller Biopsien lag bei 74 % und variierte zwischen 66 % für Leber- und Pankreasläsionen und 88 % für das nicht-organbezogene Retroperitoneum. Bei mehr als drei entnommenen Gewebezylindern fanden sich statistisch signifikant bessere Ergebnisse für die effektive Genauigkeit und den diagnostischen Nutzen. Für verschiedene Nadelstärken und bezüglich der biopsierten Organregionen konnten keine signifikanten Unterschiede nachgewiesen werden. Die geringste klinische Akzeptanz wurde für die histologischen Aussagen „Narbengewebe” sowie „Entzündung” festgestellt. Schlussfolgerungen: CT-gesteuerte koaxiale Biopsien besitzen eine hohe Sensitivität, Spezifität und Treffsicherheit und eine geringe Rate an therapeutisch relevanten Komplikationen. Infolge zunehmend differenzierterer Strategien in der Tumorbehandlung sind perkutane Biopsien wegen ihres hohen diagnostischen Nutzens ein wichtiger Bestandteil im Gesamtmanagement dieser Erkrankungen. Prospektive Evaluierungen unter dem Aspekt der effektiven Genauigkeit und des diagnostischen Nutzens sollten die Wertigkeit der Schneidbiopsien auch im Vergleich zur Punktionszytologie weiter untersuchen.

CT-guided percutaneous core biopsy: Effective accuracy, diagnostic utility and effective costs.

Purpose: The value of a diagnostic technique does not only depend on its sensitivity, specificity and accuracy, but also on how its results affect clinical management. This effect is represented by the values effective accuracy and the diagnostic utility which were determined for CT-guided coaxial core biopsies in this study. Materials and methods: 180 consecutive biopsies were analyzed. The results were analyzed with the help of a logistic regression analysis with regard to the organ regions biopsied, the size of the needle used, and the number of tissue cores taken. Correct results that were not accepted as diagnostic clinically and resulted in additional biopsies were scored together with the false results under negative utility coefficients. Results: The sensitivity, specificity and accuracy of all the tests amounted to 91.1 %, 100 %, and 93.3 %, respectively. The diagnostic utility of the biopsies varied between 66 % for the liver and pancreatic lesions, and 88 % for the non-organ related retroperitoneum. In those cases where more than three tissue cores were taken the results were statistically significantly better in terms of effective accuracy and diagnostic utility. No significant differences were found with regard to different needle sizes in the biopsied organ regions. The lowest clinical acceptance was observed for the histological findings “scar tissue” and “inflammation”. Conclusion: CT-guided coaxial biopsies offer a high degree of sensitivity, specificity and accuracy, as well as a low rate of therapeutically relevant complications. With increasing use of differentiated strategies in therapy for malignomas percutaneous biopsies play a very important role in the management of these diseases. Prospective studies should further evaluate the effective accuracy and diagnostic utility of core biopsies also in comparison to fine needle aspiration biopsies (FNAP).

Literatur

OA Dr. med. Ralf Wutke

Institut für Diagnostische Radiologie
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Maximiliansplatz 1

91054 Erlangen

Telefon: +499131/853 6066

Fax: +499131/853 6068

eMail: ralf.wutke@idr.imed.uni-erlangen.de