Krankenhauspsychiatrie 2001; 12(S2): S95-S100
DOI: 10.1055/s-2001-19501
ORIGINALARBEIT

Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Schwer chronisch kranke schizophrene Langzeitpatienten

Welche Merkmale beeinflussen den Prozess der Enthospitalisierung?Teil 4 der Hessischen EnthospitalisierungsstudieSeverely Chronic Schizophrenic Long-Stay Patients: Which Characteristics Affect the Process of Deinstitutionalization? Part 4 of the Hessian Deinstitutionalization StudyM. Franz, T. Meyer, Frauke Ehlers, B. Gallhofer
  • Psychiatrische Klinik, Justus-Liebig-Universität Gießen
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 January 2002 (online)

Zusammenfassung

Enthospitalisierungsprozesse der letzten Dekaden stellten Selektionsprozesse dar, bei denen gesündere psychiatrische Patienten „abgeschöpft” wurden, schwerer beeinträchtigte Patienten im Krankenhaus verblieben. Die vorliegende Studie untersucht die Frage, welche Merkmale in der Endphase der Enthospitalisierung bei dem schwerst gestörten „Rest” der Patienten mit einer Enthospitalisierung verbunden sind. Auf der Basis einer Ausgangserhebung (n=266 schizophrene Langzeitpatienten aus 7 hessischen psychiatrischen Krankenhäusern) vor der geplanten Enthospitalisierung wurden die 60 Patienten, bei denen im folgenden Beobachtungszeitraum von 4 Jahren eine Enthospitalisierung aufgrund klinischer Kriterien möglich wurde, mit den 206 im Krankenhaus verbliebenen Patienten zum Zeitpunkt der Ausgangsuntersuchung verglichen. Es fanden sich spezifische und plausible soziodemographische, klinische und funktionale Merkmale, in denen sich später entlassene Patienten von im Krankenhaus verbliebenen unterschieden. Unterschiede bez. Verhaltensauffälligkeiten konnten nicht nachgewiesen werden. Somit sind auch in der Endphase der Enthospitalisierung bestimmte Selektionsmechanismen zu identifizieren. Implikationen dieser versorgungspolitischen Herausforderung werden diskutiert.

In the last decades of deinstitutionalization a selection bias had been described, in which more healthy psychiatric patients were “creamed off”, the most severely disabled patients were left in hospital. The present study aimed at analysing which characteristics of the “residual patients” were associated with a discharge at the end stage of a discharge program. Those 60 patients of a baseline survey (n=266 schizophrenic long-stay inpatients of 7 psychiatric hospitals of the German state of Hessen) prior to deinstitutionalization, for whom a reprovision into community due to clinical criteria was accomplished within 4 years time, were compared with those 206 patients remaining in the hospital. Specific and expected sociodemographic, clinical and functional characteristics of the discharged patients could be identified. Differences in behavioural problems could not be identified. It is concluded that even in the final phase of hospital closure a selection bias regarding discharge into community operates. Implications for this challenging situation are discussed.

Literatur

  • 01 Rössler  W, Salize  H J, Biechele  U, Riecher-Rössler  A. Stand und Entwicklung der psychiatrischen Versorgung, ein europäischer Vergleich.  Nervenarzt. 1994;;  65 427-437
  • 02 Jones  D. The TAPS Project 11: The selection of patients for reprovision.  Br J Psychiatry. 1993;;  162 (suppl 19) 36-39
  • 03 Clifford  P, Charman  A, Webb  Y, Best  S. Planning for community care, long-stay populations of hospitals scheduled for rundown or closure.  Br J Psychiatry. 1991;;  158 190-196
  • 04 O'Driscoll  C, Wills  W, Liff  J, Margolius  O. The TAPS project 10: the long-stay populations of Friern and Claybury hospitals, the baseline survey.  Br J Psychiatry. 1993;;  162 (Suppl 19) 30-35
  • 05 Trieman  N, Leff  J. Difficult to place patients in a psychiatric hospital closure programme: the TAPS project 24.  Psychol Med. 1996;;  26 765-774
  • 06 Kruckenberg  P, Fabian  A S, Henning  H J. Modellprojekt Integration von Patienten einer psychiatrischen Langzeitklinik in dezentrale gemeindenahe Versorgungseinrichtungen - Endbericht des Evaluationsprojektes zur Entwicklung der psychiatrischen Versorgungsstruktur in Bremen im Zuge der Auflösung der Klinik Kloster Blankenburg. Band 47 der Schriftenreihe des BMG. Nomos, Baden-Baden,; 1995:
  • 07 Trieman  N, Hughes  J, Leff  J. The TAPS Project 42: the last to leave hospital - a profile of residual long-stay populations and plans for their resettlement.  Acta Psychiatr Scand. 1998;;  98 354-359
  • 08 Levene  L S, Donaldson  L J, Brandon  S. How likely is it that a district health authority can close its large mental hospitals?.  Br J Psychiatry. 1985;;  147 150-155
  • 09 Bachrach  L L. The state of the State Mental Hospital in 1996.  Psychiatr Serv. 1996;;  47 1071-1078
  • 10 Gudeman  J E, Shore  M F. Beyond deinstitutionalization, a new class of facilities for the mentally ill.  N Engl J Med. 1984;;  311 832-836
  • 11 Landeswohlfahrtsverband Hessen .Perspektiven für die Schaffung von Lebensräumen für psychisch kranke/seelisch behinderte Menschen in der Gemeinde. Kassel; 1994:
  • 12 Franz  M, Meyer  T, Ehlers  F, Gallhofer  B. Schizophrene Patienten, die trotz Dekaden der Enthospitalisierung in psychiatrischen Krankenhäusern verblieben: Eine klinische und funktionell besondere Gruppe? Teil 1 der Hessischen Enthospitalisierungsstudie (eingereicht zur Publikation). 
  • 13 Franz  M, Ehlers  F, Meyer  T. Hessische Enthospitalisierungsstudie. Bericht für den Landeswohlfahrtsverband über den Untersuchungszeitraum 1994 - 1997. LWV, Kassel; 1998:
  • 14 Meyer  T, Franz  M, Ehlers  F, Gallhofer  B. Subgruppen und Prognose besonders schwer zu enthospitalisierender schizophrener Langzeitpatienten: Eine Differenzierung des „harten Kerns”. Teil 2 der Hessischen Enthospitalisierungsstudie (eingereicht zur Publikation). 
  • 15 Franz  M, Meyer  T, Gallhofer  B. Subjektive Lebensqualität schwer chronifizierter schizophrener Langzeitpatienten. Teil 3 der Hessischen Enthospitalisierungsstudie (eingereicht zur Publikation). 
  • 16 Franz  M, Meyer  T, Ehlers  F, Gallhofer  B. Auswirkungen der Enthospitalisierung auf schizophrene Langzeitpatienten des „harten Kerns” - eine Matched-Control-Studie. Teil 5 der Hessischen Enthospitalisierungsstudie (in Vorb.) 
  • 17 Kay  R, Fiszbein  A, Opler  L A. The positive and negative syndrome scale (PANSS) for schizophrenia.  Schizophr Bull. 1987;;  13 261-276
  • 18 Jung  E, Biehl  H, Krumm  B, Maurer  K, Bauer-Schubart  C. Mannheimer Skala zur Einschätzung sozialer Behinderung, DAS-M. Beltz Test GmbH, Weinheim; 1989; Reduzierung des DAS-M in Absprache mit Prof. K. Maurer:
  • 19 Linden  M. Maßnahmen zur Förderung der Patienten-Compliance. In: Möller HJ (Hrsg). Therapie psychiatrischer Erkrankungen. Enke, Stuttgart; 1981;: 104-113
  • 20 Albrecht  G, Vieten  B, Poerksen  N, Ingenleuf  H-J, Wilm  B, Günther  C, Kimpel  S. Enthospitalisierung chronisch psychisch kranker Langzeitpatienten. Abschlußbericht des Projektes C1, Nordrhein-Westfälischer Forschungsverbund Public Health,; 1997:
  • 21 Franz  M, Plüddemann  K, Gruppe  H, Gallhofer  B. Modifikation und Anwendung der Münchner Lebensqualitäts-Dimensions-Liste bei schizophrenen Patienten. In: Möller HJ, Engel R, Hoff P (Hrsg). Befunderhebung in der Psychiatrie: Negativsymptomatik, Lebensqualität und andere neue Entwicklungen. Springer, Wien; 1996;: 103-111
  • 22 Heinisch  M, Ludwig  M, Bullinger  M. Psychometrische Testung der „Münchner Lebensqualitäts Dimensionen Liste (MLDL)”. In: Bullinger M, Ludwig M, von Steinbüchel N (Hrsg). Lebensqualität bei kardiovaskulären Erkrankungen. Hogrefe, Göttingen; 1991;: 73-90
  • 23 Oliver  J PJ. The social care directive: development of a quality of life profile for use in community services for the mentally ill.  Soc Work Soc Sci Res. 1991;;  3 5-45
  • 24 Lehman  A F, Ward  N C, Linn  L S. Chronic mental patients: the quality of life issue.  Am J Psychiatry. 1982;;  139 1271-1276
  • 25 Goffman  E. Asyle: Über die soziale Situation psychiatrischer Patienten und anderer Insassen. Suhrkamp, Frankfurt; 1973:
  • 26 Clifford  P, Charman  A, Webb  Y, Craig  T, Cowan  D. Planning for community care: the community placement questionnaire.  Br J Clin Psychol. 1991;;  30 193-211
  • 27 Wykes  T, Wing  J K. A ward in a house: accommodation for „new” long-stay patients.  Acta Psychiatr Scand. 1982;;  65 315-330

Dr. med. Michael Franz

Psychiatrische Klinik
Justus-Liebig-Universität Gießen

Am Steg 24

35385 Gießen

Email: michael.franz@psychiat.med.uni-giessen.de