RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2002-23120
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Zur Diagnostik und Therapie psychogener Aphonien - Ergebnisse einer phoniatrischen Umfrage
On the Diagnostics and Treatment of Psychogenic Aphonias - Results of a Phoniatric InquiryPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
25. März 2002 (online)


Zusammenfassung
Die Diagnostik und Behandlung psychogener Aphonien folgt unterschiedlichen Gesichtspunkten. Einerseits werden die psychischen Ursachen vorrangig beachtet, andererseits werden symptomorientiert sofort und intensiv Übungen durchgeführt, um zunächst die gestörte Funktion wiederherzustellen und so auch die stimmlichen Voraussetzungen für ein klärendes Gespräch zu schaffen. Psychotherapie wird dann gar nicht immer für erforderlich gehalten. Umfrageergebnisse, die auf den Antworten von 68 Phoniatern basieren, tendieren zu der zweitgenannten Auffassung.
Abstract
There are two different approaches to the diagnosis and treatment of psychogenic aphonia. The first favours treatment of the underlying psychic causes, whereas the second is symtom-oriented and envisages immediate intensiv voice exercises in order to create the vocal preconditions for therapeutic talks. In the latter case, psychotherapy is not always considered necessary. The results of a questionaire in which 68 phoniatricians participated show that the second approach tends to be preferred.
Schlüsselwörter
Psychogene Aphonien - Diagnostik - Therapie - Umfrageergebnisse
Key words
Psychogenic Aphonia - Diagnosis - Therapy - Questionaire Results