NOTARZT 2002; 18(6): 266-268
DOI: 10.1055/s-2002-36024
Kasuistik
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Einsatz des Larynxtubus während einer präklinischen Reanimation

Use of the Laryngeal Tube During Premedical ResuscitationW.  Schmidbauer1 , H.  Bubser1
  • 1Bundeswehrkrankenhaus Berlin, Abteilung Anästhesie und Intensivmedizin
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 December 2002 (online)

Preview

Zusammenfassung

Es wird der Fall eines 57-jährigen Mannes beschrieben, der mit einem Herz-Kreislauf-Stillstand kardiopulmonal reanimiert wurde. Der Notarzt legte blind einen Larynxtubus innerhalb von 10 Sekunden ein, weil die endotracheale Intubation zu diesem Zeitpunkt nicht möglich war. Es konnte eine ausreichende Beatmung im Verlauf der Reanimation erreicht werden. Weitere präklinische Studien sind erforderlich, um herauszufinden, ob der Larynxtubus eine verlässliche Methode des Airway Management und eine mögliche Alternative zur endotrachealen Intubation im Rahmen einer Reanimation ist.

Abstract

Reported is the case of a 57 year old man who underwent prehospital CPR due to cardiac arrest. The emergency physician inserted a laryngeal tube blindly within 10 seconds because endotracheal intubation was not possible at that time. A sufficient ventilation during resuscitation could be obtained with this airway device. Further prehospital studies are necessary to find out whether the laryngeal tube is a reliable method of airway management and an alternative to endotracheal intubation during prehospital resuscitation.

Literatur

Dr. med. Willi Schmidbauer

Bundeswehrkrankenhaus Berlin · Abteilung Anästhesie und Intensivmedizin

Scharnhorststraße 13

10115 Berlin

Email: Willi-Schmidbauer@t-online.de