Psychiatr Prax 2003; 30(2): 83-88
DOI: 10.1055/s-2003-37445
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Startphase einer psychiatrischen Abteilung

Eine statistische UntersuchungThe Starting Phase of a Psychiatric UnitA Statistical StudyThomas  Plenge1 , Marc  Eilers1 , Michael  Hettich1 , Rainer  Tölle1
  • 1Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie, St.-Vinzenz-Hospital, Rhede
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
24. Februar 2003 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Aufgabenstellung: Die Arbeit einer psychiatrischen Krankenhausabteilung (in Rhede/Westfalen) wurde statistisch untersucht, indem in der ersten Dekade ihres Bestehens die wichtigsten Patienten- und Behandlungsdaten in 5-Jahres-Abständen erfasst wurden. Methode: Aus drei lndexjahren (1983, 1988, 1993) mit insgesamt 1364 stationären Aufnahmen wurden Alter, Geschlecht, Sozialstatus und Wohnsituation; Wohnregion, Entfernung vom Krankenhaus, Diagnose, Verweildauer, Vor- und Nachbehandlungen statistisch aufgearbeitet. Ergebnisse: Der Anteil der Sektorpatienten nimmt zu. Die Verweildauer geht zurück. Seltener bleiben Patienten ohne Nachbehandlung. Die Diagnosenverteilung ändert sich nur wenig. Wiederaufnahmen nehmen zu. Mehr Patienten kommen direkt (ohne Vermittlung) in die Abteilung. Schlussfolgerung: Diese und weitere Ergebnisse lassen die zunehmende gemeindenahe Versorgung in der Region erkennen.

Abstract

Objective: The work of a psychiatric department (in Rhede/Westphalia) was statistically investigated by compiling the most important patient and therapy data in five year periods over its first decade of existence. Methodes: Data of 1364 admissions were surveyed in the years 1983, 1988 and 1993. These data were statistically analysed and showed age, sex, social class, living conditions, place of residence, distance to hospital, diagnoses, duration of stay, readmission, pre- and aftercare. Results: The number of patients living in the catchmentarea increased, the duration of stay decreased, readmissions increased, the rate of patients without aftercare decreased, the rate of diagnoses kept continuously, patients were more often admitted to hospital directly. Conclusions: These and further results point out an increasing extent of community based psychiatry in the region.