Psychiatr Prax 2003; 30(5): 256-265
DOI: 10.1055/s-2003-40777
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Wie gemeindenah ist die psychiatrische Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland?

How Community Oriented is Psychiatric Care in Germany?Anke  Bramesfeld1
  • 1Abteilung für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover
Herzlichen Dank an Frau Groeters und Frau Denz von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Träger Psychiatrischer Krankenhäuser, Herrn PD Dr. Holler, Medizinische Hochschule Hannover und Herrn Prof. Dr. A. Spengler, Niedersächsisches Landeskrankenhaus Wunstorf für das freundliche Bereitstellen von Informationen und Daten
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 July 2003 (online)

Zusammenfassung

Fragestellung: Inwieweit sind die Prinzipien der gemeindenahen psychiatrischen Versorgung in Deutschland realisiert? Methode: Sekundärdatenanalyse. Ergebnis: Die teil- und vollstationäre Versorgungsstruktur ist im Saarland und den neuen Bundesländern gemeindenäher. In den westlichen Flächenstaaten wird sie noch von den Strukturen der alten Landeskrankenhäuser geprägt. Die Versorgung durch niedergelassene Nervenärzte und Psychotherapeuten ist in den westlichen Bundesländern besser. Heime dominieren das Angebot an beschütztem Wohnen. Die Länder mit besserer Gemeindenähe in der medizinischen Versorgung bieten die wenigsten beschützten Wohnmöglichkeiten an. Schlussfolgerung: Die Psychiatriereform kann, gerade was die stationäre Versorgung im Westen und die Wohnmöglichkeiten für psychisch Kranke betrifft, nicht als abgeschlossen gelten.

Abstract

Objective: Following 25 years of psychiatric reform in West and 12 years in East Germany the status of community orientation of German psychiatry is investigated. Method: Analysis of secondary data. Result: Community orientation in hospital care is better realised in the smaller western states and in the eastern German states. In the large western states inpatient care is still dominated by the structures of the large regional hospitals. Outpatient care, dominated by psychiatrists and psychotherapists in private practise, is less densely provided in East Germany. Sheltered accommodation is provided predominantly in hostels. The states with better community orientation in hospital care offer fewer sheltered accommodation. Conclusion: The process of psychiatric reform is not accomplished yet, particularly concerning hospital care in the large western states and sheltered accommodation in general. A possible cause for the weak implementation of community orientation in hospital services in the large western states might be the strong position of hospital responsables that oppose the closing down of hospitals. Incentives for implementing supported housing are weak. The under-serving with sheltered accommodation might pose risks to the persons concerned.

Literatur

  • 1 Haug H, Rössler W. Deinstitutionalisation of psychiatric patients in central Europe.  European Archives Psychiatry Clinical Neuroscience. 1999;  249 115-122
  • 2 Statistisches Bundesamt, Robert Koch Institut .Anzahl der aufgestellten Krankenhausbetten. In: Bundesministerium für Gesundheit, Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg) Gesundheitsberichterstattung des Bundes. www.gbe-bund.de. 1999
  • 3 Rössler W, Riecher A. Die Versorgung psychisch Kranker in der Bundesrepublik Deutschland seit der „Enquete” im Jahre 1975.  Neuropsychiatrie. 1992;  6 1-10
  • 4 MiFAGS - Ministerium für Frauen, Arbeit, Gesundheit und Soziales des Saarlandes .Krankenhausplan 2000 - 2004 für das Saarland. www.soziales.saarland.de. 2000
  • 5 BMJFG - Bundesministerium für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit .Empfehlungen der Expertenkommission der Bundesregierung zur Reform der Versorgung im psychiatrischen und psychotherapeutisch/psychosomatischen Bereich. Bonn; 1988
  • 6 WHO/OMS .Rapport sur la santé dans le monde 2001: La santé mentale: Nouvelle conception, nouveaux éspoirs. Genève; Organisation Mondial de la Santé 2001
  • 7 Rössler W, Salize H-J. Die psychiatrische Versorgung chronisch psychisch Kranker - Daten, Fakten, Analysen.  In: Der Bundesminister für Gesundheit (Hrsg). Baden-Baden; Nomos Verlagsgesellschaft 1996
  • 8 BAG - Bundesarbeitsgemeinschaft der Träger Psychiatrischer Krankenhäuser .Verzeichnis der psychiatrischen Krankenhäuser/Abteilungen in der Bundesrepublik Deutschland. Köln; 1999
  • 9 BAG - Bundesarbeitsgemeinschaft der Träger Psychiatrischer Krankenhäuser .Psychiatrische Institutsambulanzen. BAG-Umfrage 2001/2002. 2002
  • 10 Schräder W F, Rehberg W, Zich K. Psychiatrische Versorgung in Hessen. Entwicklung bis 2007. Berlin; IGES-Eigenverlag 2002
  • 11 Böcker F M, Jeschke F, Brieger P. Psychiatrische Versorgung in Sachsen-Anhalt: Einrichtungen und Dienste im Überblick.  Psychiat Prax. 2001;  28 393-401
  • 12 Statistisches Bundesamt .Gesellschaft, Wirtschaft, Staat im Spiegel der Statistik. www.destatis.de. 2002. Datenreport 2002. 
  • 13 KBV - Kassenärztliche Bundesvereinigung .Grunddaten zur Vertragsärztlichen Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland 2001. http://www.kbv.de/publikationen/190.htm. 2002
  • 14 MFJFG-NRW - Ministerium für Frauen, Jugend, Familie und Gesundheit des Landes Nordrhein-Westfalens .Krankenhausplan 2001 des Landes Nordrhein-Westfalens. 2001
  • 15 Sozialministerium Baden-Württemberg .Psychiatrieplan 2000 Baden-Württemberg. www.sozialministerium-bw.de. 2000
  • 16 Brill K E. Zum Stand der Entwicklung komplementärer Angebote.  Psychosoziale Umschau. 2000;  4 4-7
  • 17 Spengler A. Persönliche Mitteilungen zur Versorgungssituation mit Institutsambulanzen in Deutschland. Februar 2003
  • 18 Rössler W, Salize H-J. Longitudinal statistics of mental health care in Germany.  Social Psychiatry Psychiatric Epidemiology. 1994;  29 112-118
  • 19 Becker T, Vázquez-Barquero J L. The European perspective of psychiatric reform.  Acta Psychiatrica Scandinavica. 2001;  104 (Suppl 410) 8-14
  • 20 Hewer W, Rössler W. Das Mortalitätsrisiko von psychisch Kranken in stationärer Akutbehandlung.  Gesundheitswesen. 1996;  58 (Suppl 1) 44-49
  • 21 Dörner K. Die Kommunalisierung der Psychiatrie ist überfällig.  Soziale Psychiatrie. 2000;  1 30-33
  • 22 Werner W. Wo sind die Grenzen? Von der Institution zur Auflösung der Anstalt.  Psychiat Prax. 2000;  27 49-52
  • 23 Spengler A, Lorenzen H. Institutsambulanzen und niedergelassene Ärzte.  NeuroTransmitter. 1996;  28 43-50
  • 24 Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen .Depressive Störungen. In: Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen (Hrsg) Gutachten 2000/2001: Bedarfsgerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit, Ausführliche Zusammenfassung. 2001: 169-177
  • 25 Hodges B, Inch C, Silver I. Improving the psychiatric knowledge, skills, and attitudes of primary care physicians, 1950 - 2000: a review.  American Journal of Psychiatry. 2001;  158 1579-1586
  • 26 Bundesausschuss Ärzte und Krankenkassen .Bedarfsplanungs-Richtlinie-Ärzte, zuletzt geändert 2002. www.kbv.de. 1993
  • 27 Spengler A. Psychiatrische Institutsambulanzen - Stichworte zur aktuellen Situation in Niedersachsen.  Niedersächsisches Ärzteblatt. 2000;  2 10-12
  • 28 Spengler A. Psychiatrische Institutsambulanzen - ein Überblick, DGPPN Mitteilungen. unveröffentlicht. 2003
  • 29 Thornicroft G, Bebbington P. Deinstitutionalisation - from hospital closure to service development.  British Journal of Psychiatry. 1989;  155 739-753
  • 30 Hinterhuber H, Liensberger D, Tasser A, Schwitzer J, Meise U. Stand und Entwicklung der psychiatrischen Versorgung in Italien.  Nervenarzt. 2001;  77 501-510
  • 31 Munk-Jorgensen P. Has deinstitutionalisation gone to far?.  European Archives Psychiatry Clinical Neuroscience. 1999;  249 136-143
  • 32 Statistisches Bundesamt .Im psychiatrischen Krankenhaus und in der Entziehungsanstalt aufgrund straftrichterlicher Anordnung Untergebrachte am 31.3 nach Alter und Familienstand. Fachserie 10, Reihe 41 2001

Dr. Anke Bramesfeld

Abteilung für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung · Medizinische Hochschule Hannover

Carl-Neuberg-Straße 1

30625 Hannover

Email: bramesfeld.anke@mh-hannover.de