Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2003-42132
Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Schwerpunktthema Lymphödem
Focus on LymphoedemaPublication History
Publication Date:
10 September 2003 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/hamipla/200304/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2003-42132-1.jpg)
Lymphologische Probleme erscheinen auf den ersten Blick eher eine Angelegenheit für Physiologen und konservativ behandelnde Disziplinen zu sein.
Dies ist aber nur auf den ersten Blick richtig. Insbesondere die lang dauernden und schweren Formen von Lymphödemen haben bereits früh zu chirurgischen Interventionen Anlass gegeben. Hierbei hat die Plastische Chirurgie mit dem Einsatz von Hauttransplantationen nach Resektionen elephantiastisch veränderten Gewebes (Charles) sowie mit dem Einsatz von Lappenplastiken (Homans, Thompson) eine wichtige Rolle gespielt. Neuerdings wurde auch der Einsatz von Liposuktionen zur Therapie von Lymphödemen wieder aufgenommen.
Mit der Entwicklung der Mikrochirurgie lassen sich nun aber auch die zarten Lymphgefäße mit einem Durchmesser von 0,2 bis 0,3 mm chirurgisch „bearbeiten“. Unter der Vergrößerung durch leistungsstarke Operationsmikroskope können diese winzigen Gefäße anastomosiert werden. Weiterhin können aber auch längerstreckige Lymphgefäßsegmente transplantiert werden. Damit ist der Weg frei geworden, Lymphödeme infolge von definierten Lymphgefäßunterbrechungen, wie zum Beispiel nach Brustoperationen mit Achseldrüsenausräumung, durch eine Überbrückung des Defektes mithilfe von Lymphgefäßtransplantaten zu therapieren. Somit eröffnet sich die Chance einer kausalen Therapie für bisher nur sekundär chirurgisch zu behandelnden Lymphödeme. Ein spezielles Heft der Zeitschrift „Handchirurgie - Mikrochirurgie - Plastische Chirurgie“ diesem Thema zu widmen, ist deshalb mehr als gerechtfertigt.
Prof. Dr. med. Rüdiger G. H. Baumeister
Plastische, Hand-, Mikrochirurgie · Chirurgische Klinik und Poliklinik - Großhadern · Klinikum der Universität München
Marchioninistraße 15
81377 München
Email: rbaumeis@gch.med.uni-muenchen.de