Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2003-43188
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Ambulante Versorgung von Tumorpatienten im finalen Stadium
Ergebnisse einer schriftlichen Hausärztebefragung in ThüringenAmbulant care of patients in the terminal phase of malignant tumorAnswers by general practitioners in Thuringia to a questionnairePublication History
eingereicht: 20.3.2003
akzeptiert: 31.7.2003
Publication Date:
30 October 2003 (online)
Hintergrund und Fragestellung: Palliativmedizin und Sterbebegleitung sind in der medizinischen Ausbildung bisher kaum vertreten. Im Gegensatz dazu stehen die Grundsätze der Bundesärztekammer, in denen Ärzten die Verpflichtung auferlegt wird, den „...Sterbeprozeß umfassend zu begleiten”. Systematische empirische Untersuchungen über Motivation und Handlungen von Hausärzten in dieser Situation sind rar. Mit dieser Studie sollten anhand eines speziell entwickelten Fragebogens die Einstellungen und Einschätzungen von Hausärzten zur ambulanten Versorgung finaler Tumorpatienten untersucht werden.
Methodik: Begleitend zu dem vom Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung geförderten Modellvorhaben „Patienten als Partner - Tumorpatienten und ihr Mitwirken bei medizinischen Entscheidungen” wurde basierend auf qualitativen Interviews ein Hausärztefragebogen entwickelt. Der selbstführende Fragebogen enthielt unter anderem Fragen zu Sterben und Tod, zum Arzt-Patient-Verhältnis sowie zur Versorgung final erkrankter Patienten.
Ergebnisse: Von 505 an niedergelassene Allgemeinmediziner und praktische Ärzte in Thüringen versendeten Bögen kamen 170 ausgefüllt zurück (Rücklauf: 33 %). Die befragten Hausärzte sahen sich mit großer Mehrheit (93 %) für die Versorgung final kranker Tumorpatienten zuständig. Schmerzlinderung war mit 98 % das wichtigste Ziel. Allgemeine Symptomkontrolle hielten 87 % für wichtig/sehr wichtig, lebensverlängernde Maßnahmen in jedem Fall sahen 12 % als wichtig/sehr wichtig an. Eine analgetische Dauermedikation verordneten 93 % der Hausärzte. Die Zufriedenheit mit der technischen Praxis- bzw. Klinikausstattung war überwiegend gut (89 % bzw. 77 %), hingegen zeigte sich eine Unzufriedenheit mit der seelsorgerischen und psychologischen Betreuung.
Folgerung: Die Hausärzte sehen sich mit großer Mehrheit zuständig für die Betreuung sterbender Patienten. Schmerztherapie wird hier als vorrangiges Ziel gesehen. Einzelne Punkte (Einsatz von Ko-Analgetika, Zusatzmedikation bei Schmerzspitzen) erscheinen verbesserungswürdig. Trotz hoher Motivation erleben die Hausärzte Defizite insbesondere in Bezug auf die ganzheitliche Versorgung final kranker Patienten. Unterstützungsangebote in Form palliativmedizinisch geschulter Teams könnten in dieser Situation entlastend wirken.
Background and objective: Palliative care and care of the dying are not widely taught in medical education. Yet, through the guidelines of the Federal Medical Council (Bundesärztekammer), doctors are obliged professionally to accompany the dying process. Systematic studies concerning doctors’ motivation and action in this special situation are rare. This study aims to eva-luate the views and attitudes of general practitioners fowards the care for cancer patients in the terminal stage of disease.
Methods: In association with the project of the German Ministry of Health „Patienten als Partner - Tumorpatienten und ihr Mitwirken in medizinischen Entscheidungen” („Patients as partners: patients with malignant tumor and their collaboration in medical decision making“), a questionnaire was designed for general practicioners based on qualitative interviews. The self-guiding questionnaire comprised questions concerning death and dying, patient-doctor relationship and day-to-day medical actions.
Results: 505 general practitioners (GPs) received the questionnaires. 170 were filled in and sent back (33 %). The GPs felt responsible for the care of the dying patients. Pain control was the main goal (97 %). Symptom control was thought to be important/very important in 87 %, the application of life-prolonging measures in 12 %. Basic analgesic medication was prescribed by 93 % of GPs. 89 %/77 % of the general practitioners answered that they were satisfied with the technical equipment of the hospital/clinic, whereas there was a dissatisfaction with psychological and spiritual support.
Conclusion: General practitioners widely accept their responsibility for the care of the dying patients. Pain control is the major goal in this group of patients. Some items (use of co-analgesia, prescription of peak analgesia) seem to be open to improvements. Despite a high motivation, general practitioners show their dissatisfaction with some aspects of the care for dying people. Palliative care teams could be helpful in this situation.
Literatur
- 1 Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften - ALLBUS 2000, Codebuch mit Methodenbericht und Vergleichsdaten,. ZA Studie 3451, Mannheim hrg. vom Zentralarchiv für empirische Sozialforschung, Köln, und dem Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen (ZUMA) e.V 2002: 169-186
- 2 Aust B. Zufriedene Patienten? Eine kritische Diskussion von Zufriedenheitsuntersuchungen in der gesundheitlichen Versorgung. Veröffentlichungsreihe der Forschungsgruppe Gesundheitsrisiken und Präventionspolitik,. WZB, Berlin 1994
- 3 Abholz H H. Betreuung von Karzinompatienten bei Hausärzten. Z Allg Med. 1999; 75 908-912
- 4 Abholz H H. Theoretische Grundlagen der Allgemeinmedizin. Allgemein- und Familienmedizin. Stuttgart In: Kochen MM 2000: 11-12
- 5 Abholz H H. Palliativmedizinische Versorgung - eine hausärztliche Aufgabe?. Z Allg Med. 1998; 74 957-961
- 6 Allard P, Maunsell E, Labbe J, Dorwal M. Educational interventions to improve cancer pain control: a systemativ review. J Palliat Med. 2001; 4 191-203
- 7 Brazil K, Bedard W, Willison K. Factors associated with home death for individuals who receive home support services: a retrospective cohort study. BMC Palliat Care. 2002; 1 2
- 8 Bruera E, Neumann C M, Gagnon B, Brenneis C, Selmser P. et al . Edmonton Regional Palliative Care Program: impact on pattern of terminal cancer care. Can Med Assoc J. 1999; 161 290-293
- 9 Diemer W, Burchart H, Meiering J. Palliative-Care-Teams vernetzen die palliativmedizinische Versorgung. Fokus Onkologie. 2002; 1 3333-3336
- 10 Ellershaw J, Ward C. Care of the dying patient: the last hours or days of life. BMJ. 2003; 326 30-34
- 11 Ensink F BM, Bautz M T, Hanekop G G. Optimierung der ambulanten palliativmedizinischen Betreuung terminal kranker Tumorpatienten am Beispiel SUPPORT - ethisch zu präferierende Alternative zur Forderung nach aktiver Sterbehilfe. Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther. 2001; 36 530-537
- 12 Ensink F BM, Bautz T M, Voß M C, Görlitz A, Hanekop G G. Palliativmedizinische Betreuung von Tumorschmerzpatienten in Südniedersachsen. Indikatoren der Strukturqualität. Der Schmerz. 2002; 4 255-262
- 13 Ensink F BM, Steinmetz U, Bautz T M. et al . SUPPORT: Gesundheitsökonomisch relevantes Zwischenergebnis eines Modellprojektes der Ärztekammer Niedersachsen zur Qualitätssicherung der palliativmedizinischen Versorgung terminal kranker Patienten. Gesundh ökon Qual manag. 1999; 4 163-168
- 14 Gassmann R, Schnabel E. Die Betreuung Sterbender durch den Hausarzt. Inauguraldissertation Berlin 1996
-
15 Grundsätze der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung vom 11.9.1998. DÄB 95 (25.9.1998), Heft 39: A 2365 - 67; Zitat S. 2366
- 16 Hartenstein R. Stellenwert der Palliativmedizin in der Onkologie. Onkologie. 2002; 25 60-64 (suppl 1)
- 17 Hinton J. Can home care maintain an acceptable quality of life for patients with terminal cancer and their relatives?. Palliat Med. 1994; 8 183-196
- 18 Klaschik E, Ostgathe C, Nauck F. Grundlagen und Selbstverständnis der Palliativmedizin. Z Palliativmed. 2001; 2 71-75
- 19 Müller-Busch H C, Andres I, Jehser T. Wie viele Palliativstationen und Hospize brauchen wir in Deutschland?. Z Palliativmed. 2001; 2 16-19
- 20 van Oorschot B, Dreßel G, Erdmann B, Hausmann C H, Hildenbrand B. Sterben und Tod in Thüringen - Ergebnisse einer schriftlichen Repräsentativbefragung. Z Palliativmed. 2002; 3 30-33
- 21 Ruprecht Th. Qualität quo vadis - die Perspektive der Patienten. Qualität in der Gesundheitsversorgung. 2000; 1 9-14
- 22 Sabatowski R, Arens E R, Waap I, Radbruch L. Tumorschmerztherapie in Deutschland. Ergebnisse und Analysen einer Befragung von Ärzten. Der Schmerz. 2001; 4 241-247
- 23 Sabatowski R, Radbruch L, Nauck F, Loick G, Meuser T, Lehmann K A. Über die Entwicklung palliativmedizinischer Einrichtungen in Deutschland. Z Palliativmed. 2000; 1 40-46
- 24 Schindler T, Rieger A, Woskanjan S. Palliativmedizin: Krebskranken ein Sterben zu hause ermöglichen. Dt Ärztebl. 2000; 97 A 2688-2692
- 25 Schindler T. Vernetzungsmodelle im ambulanten und stationären Bereich. Der Klinikarzt. 2002; 9 275-278
- 26 Schlunk T, Staab T. Das Tübinger Projekt Häusliche Betreuung Schwerkranker: Akzeptanz eines ambulanten Palliativdienstes bei Hausärzten. Z Palliativmed. 2002; 3 100-104
- 27 WHO .Cancer pain relief: with a guide to opiod availability. World Health Organization, Genf 1996 2. Auflage
1 Das Modellprojekt wird durch das Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung finanziell gefördert.
Dr. Birgitt van Oorschot
Modellprojekt „Patienten als Partner”, FSU Jena
Zwätzengasse 12
07743 Jena
Phone: 03641/945810
Fax: 03641/945802
Email: Birgitt.Oorschot@uni-jena.de