Gesundheitswesen 2004; 66(12): 833-840
DOI: 10.1055/s-2004-813849
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Das Glossar Patientensicherheit - Ein Beitrag zur Definitionsbestimmung und zum Verständnis der Thematik „Patientensicherheit” und „Fehler in der Medizin”

Glossary on Patient Safety - A Contribution to On-Target-Definition and to Appreciate the Subjects of “Patient Safety”C. Thomeczek1 , W. Bock1 , D. Conen1 , A. Ekkernkamp1 , D. Everz1 , G. Fischer1 , F. Gerlach1 , B. Gibis1 , E. Gramsch1 , G. Jonitz1 , R. Klakow-Frank1 , U. Oesingmann1 , H.-D Schirmer1 , U. Smentkowski1 , M. Ziegler1 , G. Ollenschläger1
  • 1Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin, Berlin
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 December 2004 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Hintergrund und Zielsetzung: Seit der Veröffentlichung des Berichts „To Err is Human” durch das amerikanische Institut of Medicine (IOM) hat das Thema „Medizinische Risiken, Fehler und Patientensicherheit” im Schrifttum zunehmendes Interesse erlangt. In Deutschland existieren bisher weder umfassende Statistiken noch allgemein aussagekräftige epidemiologische Studien zur Häufigkeit von fehlerassoziierten Gesundheitsschäden. Da die Thematik in den letzten Jahren zunehmendes Interesse sowohl in der Fachdiskussion als auch in der Laienpresse gefunden hat, hat sich auch gezeigt, dass die unterschiedliche Benutzung der Fachausdrücke, insbesondere der aus dem angelsächsischen Sprachraum stammenden, zu Missverständnissen führen kann. Der Expertenkreis „Patientensicherheit” hat deshalb als eine der ersten Maßnahmen seines Aktionsprogramms ein Glossar der Fachausdrücke zusammengestellt, um der Diskussion zu dieser wichtigen Thematik in der Nomenklatur eine entsprechende Unterstützung zu gewährleisten.

Abstract

Since the release of the report “To Err is Human” by the American Institute of Medicine (IOM) the subject “Medical Risks, Errors and Patient Safety” has gained increasing interest in literature. In Germany, neither extensive statistics nor generally significant epidemiological studies regarding the commonness of errors associated with damages caused to patients’ health exist. In recent years the subject has become increasingly interessting both in specialist discussion and it the lay press; it has become evident that the different use of terms, especially those originating from the Anglo-Saxon language, can lead to misunderstandings. Hence, as one of the first steps of its action programme, the expert panel “Patient Safety” of the German Agency for Quality in Medicine has compiled a glossary of technical terms to provide adequate support to the discussion this important subject of nomenclature.