Hintergrund: Metamorphopsien sind ein frühes und spezifisches Symptom bei Erkrankungen der Makula unterschiedlicher Ätiologie. Ihrer Früherkennung und Quantifizierung, insbesondere auch zur Überprüfung eines Therapieerfolges, kommen daher besondere Bedeutung zu.
Methoden: Das Preferential Hyperacuity Perimeter (PreView PHP der Fa. Zeiss) ist ein neues Gerät zur Quantifizierung von Metamorphopsien. Dabei werden dem Patienten gestrichelte Linien mit unterschiedlich graduierten bogenförmigen Verzerrungen auf einem Bildschirm angeboten. Der Projektionsbereich auf der Makula beträgt sieben Grad perifoveolär. Auf einem Touch Screen markiert der Patient die von ihm wahrgenommenen Verzerrungen. Der an das Gerät gekoppelte Computer errechnet automatisch eine Projektionskarte der Metamorphopsien zur Makula.
Wir untersuchten Patienten mit Makulopathien unterschiedlicher Ätiologie (u.a. altersbedingte Makuladegeneration mit okkulter und klassischer choroidaler Neovaskularisation, Drusenmakulopathie, Retinitis centralis serosa).
Ergebnisse/Schlussfolgerung: Erste klinische Erfahrungen zeigen, dass das PreView PHP zur quantitativen Erfassung von Metamorphopsien und zur Verlaufsbeobachtung nach Therapie (PDT, SRT) geeignet ist und somit einen zusätzlichen wertvollen Befund liefert. Nicht in allen Fällen konnten subjektiv am Amslernetz wahrgenommene Metamorphopsien mittels des PreView PHP reproduziert werden.