Z Gastroenterol 2005; 43(2): 179-182
DOI: 10.1055/s-2005-857874
Leitlinie

© Karl Demeter Verlag im Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Themenkomplex IV: Erosive Refluxkrankheit (ERD)

A. Madisch, J. Hotz †, W. Longdong, R. Arnold, R. Gugler, M. L. Hermans, P. Layer
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 February 2005 (online)

Akuttherapie

Therapieziele Konsens Die primären therapeutischen Ziele der Akuttherapie der ERD sind die Beschwerdefreiheit des Patienten und die Abheilung der Läsionen. Die medikamentöse Therapie orientiert sich in erster Linie am Beschwerdebild und nicht am endoskopischen Stadium (C). Kommentar Da eine Korrelation zwischen der Schwere der Symptomatik und dem Ausmaß der Läsionen nicht besteht 1 2, der Leidensdruck aber im Wesentlichen durch die Beschwerden bestimmt wird 3, orientieren sich Art und Dauer der Therapie vorwiegend an den Symptomen. Die Geschwindigkeit der Abheilung der Läsionen korreliert mit der Stärke und Dauer der pharmakologischen Säuresuppression. Die Abheilungsraten betragen innerhalb von 4 - 8 Wochen 70 - 100 % 4 5 6.

Medikamentenwahl, Behandlungsstrategie und Einfluss der Therapie auf den natürlichen Verlauf Konsens Die Akutbehandlung der ERD sollte mit einem Protonenpumpenblocker (PPI) begonnen werden. Eine Dosissteigerung kann erforderlich sein, wenn unter der Anfangsdosierung keine Beschwerdefreiheit eintritt. Nach einigen Wochen wird bei Nachlassen der Beschwerden die Intensität der Behandlung durch Dosisreduktion versuchsweise abgebaut (sog. Step-down-Therapie) (B). H2-Blocker werden in der Primärtherapie der ERD nicht empfohlen, weil sie in der Standarddosierung bei nur etwa 50 % der Patienten zur Beschwerdefreiheit führen (A). Antazida, Protektiva (z. B. Sucralfat, Alginsäure) und Prokinetika werden als Monotherapie bei ERD nicht empfohlen (A). Kommentar Die Reduktion der Säurekonzentration im Refluat ist zurzeit die einzige wirksame Maßnahme in der GERD-Behandlung. PPI werden hierbei als Mittel der Wahl bei GERD angesehen 1 3 9. In einer Metaanalyse konnte gezeigt werden, dass bei endoskopisch dokumentierter erosiver oder ulzeröser Refluxösophagitis mit PPI im Vergleich zu H2-RA nicht nur die prozentuale vollständige Abheilung innerhalb von 12 Wochen höher, sondern auch die Geschwindigkeit der Abheilung doppelt so hoch lag 5. Antazida haben aufgrund ihrer kurzen neutralisierenden Wirkung nur einen schwachen Effekt auf die intragastrale Azidität und auf die Beschwerden 7. Verfügbare Prokinetika (Metoclopramid, Domperidon u. a.) sind in der Behandlung der ERD wirkungslos. Die Behandlungsstrategie der Wahl ist die Step-down-Therapie, bei der im Gegensatz zur Step-up-Therapie (primär Antazida, H2-RA, Prokinetika) das wirksamste Medikament in der zu erwartenden optimalen Wirkdosis primär eingesetzt und nach promptem Ansprechen in der Folgezeit die Dosis auf Bedarf abgebaut wird. Hierdurch werden nachweislich 1. schnellere Beschwerdefreiheit und Abheilung der Läsionen erreicht, es wird 2. die Therapiegesamtdauer verkürzt und es werden dadurch 3. die Patientenzufriedenheit sowie 4. auch die Wirtschaftlichkeit erhöht 11 14 15. Die Dauer der Akuttherapie erstreckt sich je nach Ausgangsstadium und Beschwerdeverlauf über 4 - 8 Wochen. Bei anhaltender Beschwerdefreiheit wird die Akuttherapie beendet mit nachfolgendem Auslassversuch.

Kombinationstherapie Konsens Prinzipiell werden Kombinationen von PPI mit anderen Antirefluxtherapeutika nicht empfohlen (B). Kommentar Kontrollierte Studien zeigen keinen Vorteil einer Kombinationstherapie gegenüber einer beschwerdeadaptierten Monotherapie mit einem Protonenpumpenhemmer 1 11.

Therapierefraktäres Verhalten - Vorgehen bei Non-Respondern Konsens Bleiben die typischen Refluxsymptome unter der Standard-PPI-Therapie über 4 Wochen unbeeinflusst, wird im ersten Schritt die Dosis verdoppelt und dann in einem weiteren Schritt bei Bedarf verdreifacht. Bei weiterem Nichtansprechen sollte eine Langzeit-pH-Metrie durchgeführt und die Diagnose überprüft werden. Bei hierbei in den Abend- und Nachtstunden erhöht gefundenen Säurewerten kann eine abendliche Dosis verabreicht werden (B). Kommentar Die verschiedenen PPI weisen in ihrer auf Milligrammbasis bezogenen säurehemmenden Wirkung eine relativ hohe Streubreite auf, die bei schlechtem Ansprechen durch Verdoppelung der Dosis oder durch Wechsel auf ein anderes PPI-Präparat überwunden werden kann 16. Ein Abfall des nächtlichen pH auf Werte um pH 1 (gastric acid breakthrough) ist ein häufiges Phänomen und auch bei beschwerdefreien Refluxpatienten zu finden 36. Es konnte jedoch in Studien gezeigt werden, dass durch abendliche additive Gabe eines H2-RA in hoher Dosierung oder durch Aufteilung der PPI-Dosis auf zwei Gaben ein Teil der Patienten behandelt werden kann 17 37.

Endoskopische Verlaufskontrollen Konsens Bei sicherem Ausschluss eines Barrett-Ösophagus oder einer GERD-Komplikation im Rahmen der Index-Endoskopie ist die endoskopische Kontrolle der Abheilung von Erosionen nicht erforderlich. Auch im Langzeitverlauf sind bei unkomplizierter GERD und unveränderter Symptomatik keine endoskopischen Kontrollen notwendig (C). Kommentar Unter einer adäquat dosierten PPI-Therapie werden ca. 90 % aller Patienten innerhalb von 2 Wochen beschwerdefrei. Dies ist bei Fortführung der PPI-Therapie ein guter Indikator für eine Abheilung der Läsionen innerhalb von 4 - 8 Wochen je nach endoskopischem Ausgangsbefund 18.

Literatur

  • 1 Dent J, Brun J, Frederick A. et al . An evidence-based appraisal of reflux disease management - the Genval Workshop Report.  Gut. 1999;  44 Suppl 2
  • 2 Carlsson R, Dent J, Watts R. et al . Gastro-oesophageal reflux disease in primary care: an international study of different tretament strategies with omeprazole.  Eur J Gastroenterol Hepatol. 1998;  10 119-124
  • 3 Revicki D A, Crawley J A, Zodet M W. et al . Complete resolution of heartburn symptoms and health-related quality of life in patients with gastro-oesophageal reflux disease.  Aliment Pharmacol Ther. 1999;  13 1621-1630
  • 4 Bell N J, Burget D, Howden C W. et al . Appropriate acid suppression for the management of gastroesophageal reflux disease.  Digestion. 1992;  51 (Suppl 1) 59-67
  • 5 Chiba N, de Gara C J, Wilkinson J M. et al . Speed of healing and symptom relief in grade II to IV gastroesophageal reflux disease: a meta-analysis.  Gastroenterology. 1997;  112 1798-1810
  • 6 Edwards S J, Lind T, Lundell L. Systematic review of proton pump inhibitors for the acute treatment of reflux oesophagitis.  Aliment Pharmacol Ther. 2001;  15 1729-1736
  • 7 Wolfe M M, Sachs G. Acid suppression; Optimizing therapy for gastroduodenal ulcer healing, gastroesohageal reflux disease, and stress-related erosive syndrome.  Gastroenterology. 2000;  118 S9-S31
  • 8 Hatlebakk J G, Berstad A. Gastro-oesophageal reflux during 3 months of therapy with ranitidine in reflux oesophagitis.  Scand J Gastroenterol. 1996;  31 954-958
  • 9 Kahrilas P J. Gastroesophageal reflux disease.  JAMA. 1996;  226 983-988
  • 10 Fennerty B M, Castell D, Fendrick M A. et al . The diagnosis and treatment of gastroesophageal reflux disease in a managed care environment.  Arch Intern Me. 1996;  156 477-484
  • 11 Jones R, Bytzer P. Review article: acid suppression in the management of gastro-oesophageal reflux disease - an appraisal of treatment options in primary care.  Aliment Pharmacol Ther. 2001;  15 765-772
  • 12 Isolauri J, Luostarinen M, Isolauri E. et al . Natural course of gastroesophageal reflux disease: 17 - 22 year follow-up of 60 patients.  Am J Gastroenterol. 1997;  92 37-41
  • 13 Singh P, Adamopoulos A, Taylor R H. et al . Oesophageal motor function before and after healing of oesophagitis.  Gut. 1992;  33 1590-1596
  • 14 Eggleston A, Wigerinck A, Hujjghebaert S. et al . Cost effectiveness of treatment for gastro-oesophageal reflux disease in clinical practice: a clinical database analysis.  Gut. 1998;  42 13-16
  • 15 Inadomi J M, Jamal R, Murata G H. et al . Step-down management of gastroesophaeal reflux disease.  Gastroenterology. 2001;  121 1095-1100
  • 16 Koop H, Kuly S, Flug M. et al . Intragastric pH and serum gastrin during administration of different doses of pantoprazole in healthy subjects.  Eur J Gastroenterol Hepatol. 1996;  8 915-918
  • 17 Peghini P L, Katz P O, Castell D O. Ranitidine controls nocturnal gastric acid breakthrough on omeprazole: a controlled study in normal subjects.  Gastroenterology. 1998;  115 1335-1339
  • 18 Hendel J, Hendel L, Hage E. et al . Monitoring of omeprazole treatment in gastrooesophageal reflux disease.  Eur J Gastroenterol Hepatol. 1996;  8 417-420
  • 19 Bytzer P. On-demand therapy for gastro-oesophageal reflux disease.  Eur J Gastroenterol Hepatol. 2001;  13 (Suppl 1) S19-S22
  • 20 Lind T, Havelund T, Lundell L. et al . On-demand therapy with omeprazole for the long-term management of patients with heartburn without oesophagitis - a placebo-controlled randomized trial.  Aliment Pharmacol Ther. 1999;  13 907-914
  • 21 Klinkenberg-Knoll E C, Nelis F, Dent J. et al . Long-term omeprazole treatment in resistant gastroesophageal reflux disease: efficacy, safety and influence on gastric mucosa.  Gastroenterology. 2000;  118 661-669
  • 22 Maton P N, Orlando R, Joelsson B. Efficacy of omeprazole versus ranitidine for symptomatic treatment of poorly responsive acid reflux disease - a prospective controlled trial.  Aliment Pharmacol Ther. 1999;  13 819-826
  • 23 Kahrilas P J. Gastroesophageal reflux disease.  JAMA. 1996;  276 983-988
  • 24 Vakil N B, Shaker R, Johnson D A. et al . The new proton pump inhibitor esomeprazole is effective as a maintenance therapy in GERD patients with healed erosive oesophagitis: a 6-month, randomized, double-blind, placebo-controlled study of efficacy and safety.  Aliment Pharmacol Ther. 2001;  15 927-935
  • 25 Tytgat G NJ. Long-term therapy for reflux esophagitis.  N Engl J Med. 1995;  333 1148-1150
  • 26 Vigneri S, Termini R, Leandro G. et al . A comparison of five maintenance therapies for reflux esophagitis.  N Engl J Med. 1995;  333 1106-1110
  • 27 Holloway R H, Dent J, Narielvala F. et al . Relation between oesophageal acid exposure and healing of oesophagitis with omeprazole in patients with severe reflux oesophagitis.  Gut. 1996;  38 649-654
  • 28 Carlsson R, Galmiche J P, Dent J. et al . Prognostic factors influencing relapse of oesophagitis during maintenance therapy with antisecretory drugs: a meta-analysis of long-term omeprazole trials.  Aliment Pharmacol Ther. 1997;  11 473-482
  • 29 Jaspersen D, Diehl K L, Schoeppner H. et al . A comparison of omeprazole, lansoprazole and pantoprazole in the maintenance treatment of severe reflux oesophagitis.  Aliment Pharmacol Ther. 1998;  12 49-52
  • 30 Johnson D A, Benjamin S B, Vakil N B. et al . Esomeprazole once daily for 6 months is effective therapy for maintaining healed erosive esophagitis and for controlling gastroesophageal reflux disease symptoms: a randomized, double-blind, placebo-controlled study of efficacy and safety.  Am J Gastroenterol Hepatol. 2001;  96 27-34
  • 31 Dent J, Yeomans N D, Mackinnon M. et al . Omeprazole vs ranitidine for prevention of relapse in reflux oesophagitis. A controlled double blind trial of their efficacy and safety.  Gut. 1994;  35 590-598
  • 32 Hallerbäck B, Unge P, Carling L. et al . Omeprazole or ranitidine in long-term treatment of reflux esophagitis.  Gastroenterology. 1994;  107 1305-1311
  • 33 Laine L, Ahnen D, McClain C. et al . Review article: potential gastrointestinal effects of long-term acid suppression with proton pump inhibitors.  Aliment Pharmacol Ther. 2000;  14 651-668
  • 34 Eissele R, Brunner G, Simon B. et al . Gastric mucosa during treatment with lansoprazole: Helicobacter pylori is a risk factor for argyrophil cell hyperplasia.  Gastroenterology. 1997;  112 707-717
  • 35 Ben-Rejeb M, Bouche O, Zeitoun P. Study of 47 consecutive patients with peptic esoohageal stricture compared with 388 cases of reflux esophagitis.  Dig Dis Sci. 1992;  37 733-736
  • 36 Marks R D Richte JE, Rizzo J. et al . Omeprazole vs H-2-receptor antagonists in treating patients with peptic stricture and esophagitis.  Gastroenterlogy. 1994;  106 907-915
  • 37 Smith P M, Kerr G D, Cockel R. et al . A comparison of omeprazole and ranitidine in prevention of recurrence of benign esophageal stricture.  Gastroenterology. 1994;  107 1312-1318
  • 38 Kuipers E J, Lundell L, Klinkenberg-Knoll E. et al . Atrophic gastritis and helicobacter pylori infection in patients with reflux esophagitis treated with omeprazole for fundoplication.  N Engl J Med. 1996;  334 1018-1022
  • 39 Schenk B E, Kuipers E J, Nelis G F. et al . Effect of Helicobacter pylori eradication on chronic gastritis during omeprazole therapy.  Gut. 2000;  46 615-621
  • 40 Martinek J, Blum A L, Stolte M. et al . Effects of pumaprazole (BY841), a novel reversible proton pump antagonist, and of omeprazole, on intragastric acidity before and after cure of Helicobacter pylori infection.  Aliment Pharmacol Ther. 1999;  13 27-34
  • 41 Holtmann G, Cain C, Malfertheiner P. Gastric Helicobacter pylori infection accelerates healing of reflux esophagitis during treatment with the proton pump inhibitor pantoprazole.  Gastroenterology. 1999;  117 11-16
  • 42 Lundell L, Miettinen P, Myrvold H E. et al . Lack of effect of acid suppression therapy on gastric atrophy.  Gastroenterology. 1999;  117 319-326
  • 43 Kuipers E J, Klinkenberg-Knol E C, Meuwissen S G. Helicobacter pylori, proton pump inhibitors and gastroesophageal reflux disease.  Yale J Biol Med. 1999;  72 211-218
  • 44 Dent J. Review article: is Helicobacter pylori relevant in the management of reflux disease?.  Aliment Pharmacol Ther. 2001;  15 16-12
  • 45 Hunt R H, Sumanac K, Huang J O. Review article: should we kill or should we save Helicobacter pylori?.  Aliment Pharmacol Ther. 2001;  15 51-59

1 zugelassene Langzeitdosierungen