Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2005-858465
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Die Bedeutung der Einweiserzufriedenheit für Krankenhäuser und ihre erfolgreiche Messung
The Relevancy of the Satisfaction of Referring Physicians for Hospitals and their Successful Measurement Univ.-Prof. Dr. Günther E. Braun ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre an der Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Internet: www.gesundheitsmanagement-braun.de), Leiter des Instituts für Gesundheitsmanagement und Public Management, München, sowie Wissenschaftlicher Leiter der health care akademie e.V., Düsseldorf (www.health-care-akademie.de). Dipl.-Vw. Jens Nissen ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Betriebswirtschaftslehre des öffentlichen Bereichs und Gesundheitswesens der Universität der Bundeswehr München, Neubiberg.Publication History
Publication Date:
30 November 2005 (online)
Zusammenfassung
Das Gesundheitsmodernisierungsgesetz sowie frühere rechtliche Regelungen zur Weiterentwicklung der Versorgungsstrukturen im deutschen Gesundheitswesen führen zu einem zunehmenden Wettbewerb im Krankenhaussektor. Die Krankenhäuser müssen sich neuen Herausforderungen stellen und sollten sich zur Sicherstellung ihres langfristigen wirtschaftlichen Überlebens ein Marketingkonzept zulegen. Dabei ist der Schwerpunkt der Marketingaktivitäten auf erfolgsrelevante Zielgruppen wie die Gruppe der niedergelassenen Ärzte zu legen. Die niedergelassenen Ärzte bestimmen in hohem Maße, welches Krankenhaus bei elektiven Eingriffen und planbaren konservativen Behandlungen im Bedarfsfall vom Patienten aufgesucht wird. Deshalb ist den Einweisern vom Krankenhausmanagement eine hohe Bedeutung beizumessen. Im Rahmen dieses Beitrags werden mit Hilfe der Marktforschung Indikatoren zur Bestimmung der Einweiserzufriedenheit erfasst und interpretiert. Dabei greifen die Autoren auf Ergebnisse einer Einweiseranalyse zurück, die sie im Jahr 2004 für ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung durchgeführt haben. Die Befragung liefert Hinweise, wonach sich ein Zusammenhang zwischen der Zufriedenheit der Einweiser mit einem Krankenhaus und ihrem Einweisungsverhalten erkennen lässt und die Einweiserzufriedenheit als ein wichtiges instrumentelles Zwischenziel zur Erreichung von Kundenbindung sowie als Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg eines Krankenhauses angesehen werden kann.
Abstract
The health modernization law (”GKV-Gesundheitsmodernisierungsgesetz 2003”) as well as earlier legal regulations for the development of supply structures in the German health care system lead to increasing competition in the hospital sector. Hospitals must accept the changed conditions and should use a marketing concept to assure their long-term economic surviving. Hospitals should put the emphasis of their marketing activities on success-relevant target groups like the group of referring physicians. The referring physicians possess the decision-making competence and determine which hospital is to be visited by the patient if necessary. In the context of this article the satisfaction of referring physicians is identified and interpreted with the help of market research instruments. In order to accomplish this, the results of an analysis of referring physicians, which was conducted by the authors in 2004 for a German hospital, are being used. Based on the available data, the article clarifies, that physicians who are satisfied with a specific hospital are rather willing to utilize the services of this hospital for patient referrals and treatment. For this reason, the satisfaction of the referring physicians is an important sub-target in order to attain customer loyalty and also a substantial condition for the economic success of a hospital.
Schlüsselwörter
Einweiserzufriedenheit - Kundenbindung - Marktforschung - ökonomischer Erfolg - Zufriedenheitsmessung
Key words
Customer loyalty - competition - economic success - market research - satisfaction of referring physicians
Literatur
- 1 Adam H. Ambulante ärztliche Leistungen und Arztdichte. Hübl L Beiträge zur angewandten Wirtschaftsforschung Berlin; 1983 10
- 2 Backhaus K, Erichson B, Plinke W. et al .Multivariate Analysemethoden. Berlin u.a.; 2003
- 3 Becker J. Das Marketingkonzept. München; 2002
- 4 Bohle T. Zulässige Werbung für Krankenhäuser. Braun GE Handbuch Krankenhausmanagement Stuttgart; 1999: 439-454
- 5 Braun G E. Sich nach außen darstellen - Informationswerbung des Krankenhauseses. Krankenhaus Umschau. 1994; 10 618-622
- 6 Braun G E. Schlüsselkunden-Management und ABC-Analyse. f&w (Führen und Wirtschaften im Krankenhaus). 1997; 10 398-404
- 7 Braun G E. Konzept des integrierten Krankenhausmanagement: Grundlagen und Aufbau des Handbuches. Braun GE Handbuch Krankenhausmanagement Stuttgart; 1999: 3-18
- 8 Braun G E, Schmutte A M. Informationsinstrumente der Krankenhäuser für Patienten und Einweiser. Neubauer G, Schallermair C Mehr Eigenverantwortung durch Leistungs- und Preistransparenz in der Krankenhausversorgung, 7. Neubiberger Krankenhausforum, 17. Juni 1998 Neubiberg; 1998: 23-40
- 9 Braun G E, Schmutte A M, Spindler K. et al . Ein Krankenhaus im Spiegelbild der niedergelassenen Ärzte. f&w (Führen und Wirtschaften im Krankenhaus). 1996; 10 75-78
- 10 Brosius F. SPSS 11. Bonn; 2002
- 11 Bruhn M. Marketing und Konsumentenzufriedenheit. WISU. 1985; 10 300-307
- 12 Bürger C. Patientenorientierte Information und Kommunikation im Gesundheitswesen. Wiesbaden; 2003
- 13 Burmann C. Konsumentenzufriedenheit als Determinante der Marken- und Händlerloyalität. Marketing (Zeitschrift für Forschung und Praxis). 1991; 10 249-258
- 14 Coddington D C, Moore K D. Market-Driven Strategies in Health Care. San Francisco u.a.; 1987
- 15 Diller H. Kundenbindung als Marketingziel. Zeitschrift für Marketing. 1996; 10 81-94
- 16 Fuchs W P. Warum Krankenhaus-Marketing?. Hermanns PM, Hanisch L Krankenhaus-Marketing im stationären und ambulanten Bereich Köln; 2002: 37-52
- 17 Giering A. Der Zusammenhang zwischen Kundenzufriedenheit und Kundenloyalität. Wiesbaden; 2000
- 18 Günter B. Beschwerdemanagement. Simon H, Homburg C Kundenzufriedenheit Wiesbaden; 1998: 283-300
- 19 Helmig B. Patientenzufriedenheit messen und managen. f&w (Führen und Wirtschaften im Krankenhaus). 1997; 10 112-120
- 20 Hentschel B. Beziehungsmarketing. WISU. 1991; 10 25-28
- 21 Hermanns P M. Die Zielgruppenanalyse. Hermanns PM, Hanisch L Krankenhaus-Marketing im stationären und ambulanten Bereich Köln; 2002: 115-150
- 22 Hermanns P M, Kunz A R. Marketing im Krankenhaus. Hermanns PM, Hanisch L Krankenhaus-Marketing im stationären und ambulanten Bereich Köln; 2002: 1-36
- 23 Homburg C, Faßnacht M. Kundennähe, Kundenzufriedenheit und Kundenbindung bei Dienstleistungsunternehmen. Bruhn M, Meffert H Handbuch Dienstleistungsmanagement Wiesbaden; 2001: 442-463
- 24 Homburg C, Bruhn M. Kundenbindungsmanagement - eine Einführung. Bruhn M, Homburg C Handbuch Kundenbindungsmanagement. 4. Auflage Wiesbaden; 2003: 3-37
- 25 Homburg C, Giering A, Hentschel F. (1998): Der Zusammenhang zwischen Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. Bruhn M, Homburg C Handbuch Kundenbindungsmanagement. 1. Auflage Wiesbaden; 1998: 81-112
- 26 Hribek G. Messung der Patientenzufriedenheit mit stationärer Versorgung. Hamburg; 1999
- 27 Korte C. Customer Satisfaction Measurement. Frankfurt am Main u.a.; 1995
- 28 Kroeber-Riel W, Weinberg P. Konsumentenverhalten,. München; 2003
- 29 Matzler K, Hinterhuber H H, Handlbauer G. Erfolgspotenzial Kundenzufriedenheit II. WISU. 1997; 10 733-739
- 30 Mayer A. Implementierung von Marketing im Krankenhaus. Regensburg; 1996
- 31 Meffert H. Marketing - Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung. Wiesbaden; 2000
- 32 Meffert H, Bruhn M. Dienstleistungsmarketing. Wiesbaden; 2000
- 33 Meffert H. Kundenbindung als Element moderner Wettbewerbsstrategien. Bruhn M, Homburg C Handbuch Kundenbindungsmanagement Wiesbaden; 2003: 125-145
- 34 Müller W, Riesenbeck H J. Wie aus zufriedenen auch anhängliche Kunden werden. HARVARDmanager. 1991; 10 67-79
- 35 Oliver R L. A Cognitive Model of the Antecedents and Consequences of Satisfaction Decisions. Journal of Marketing Research. 1980; 10 460-469
-
36 o. V. Ökonom Neubauer fürchtet den Abstieg aus der ersten Bundesliga. In: Ärzte Zeitung 2004. 28. Juli 2004. http://www.aerztezeitung.de
- 37 Paeger A. Qualitätsmanagement in den Asklepios Kliniken in Deutschland. Braun GE Handbuch Krankenhausmanagement Stuttgart; 1999: 693-723
- 38 Persily N A. Promotion. Brody SJ, Persily NA Hospitals and the Aged: The New Old Market Rockville; 1984: 111-125
- 39 Riegl G F. Krankenhaus-Marketing und einweisende Ärzte. f&w (Führen und Wirtschaften im Krankenhaus). 1989; 10 22-26
- 40 Rodeghier M. Marktforschung mit SPSS. Bonn u.a.; 1997
- 41 Schmädel D. Sozialpsychologische Faktoren des Inanspruchnahmeverhaltens im Gesundheitswesen. Hauß F, Naschold F, Rosenbrock R Schichtenspezifische Versorgungsprobleme im Gesundheitswesen. Forschungsbericht 55 Gesundheitsforschung Bonn; 1981: 110-132
- 42 Schmutte A M. Total Quality Management im Krankenhaus. Wiesbaden; 1998
- 43 Selbman H K. Qualitätsmanagement im Krankenhaus vor dem Hintergrund internationaler Erfahrungen. Braun GE Handbuch Krankenhausmanagement Stuttgart; 1999: 743-755
- 44 Simon J K. Marketing the Community Hospital: A Tool for the Beleaguered Administrator. Flexner WA, Berkowitz EN, Brown M Strategic Planning in Health Care Management Rockeville u.a.; 1981: 55-76
- 45 Stauss B. Kundenbindung durch Beschwerdemanagement. Bruhn M, Homburg C Handbuch Kundenbindungsmanagement Wiesbaden; 2003: 309-336
- 46 Wimmer F, Roleff R. Beschwerdepolitik als Instrument des Dienstleistungsmanagements. Bruhn M, Meffert H Handbuch Dienstleistungsmanagement Wiesbaden; 2001: 315-336
- 47 Woodruff R, Cadotte E, Jenkins R. Modeling the Consumer Satisfaction Process Using Experience-Based Norms. Journal of Marketing Research. 1987; 10 305-314
1 Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Modernisierungsgesetz - GMG) vom 14. November 2003.
2 GKV-Gesundheitsreformgesetz (2000), Krankenhausfinanzierungsgesetz (2003) sowie die Verordnungen zur Änderung der Risikostruktur-Ausgleichsverordnungen (seit März 2004 ist die 9. RSA-ÄndV rechtswirksam).
3 Beispiele für die veränderten Rahmenbedingungen sind die Implementierung eines vollständig pauschalierenden Entgeltsystems für den stationären Sektor (DRG), die Einführung strukturierter Behandlungsprogramme für chronische Erkrankungen (DMP) sowie die Möglichkeit des Angebots integrierter Versorgungsmodelle als Alternative zur Regelversorgung.
6 Einschränkungen resultieren z. B. für die Kommunikationspolitik eines Krankenhauses vor allem aus dem Heilmittelwerbegesetz (HWG) sowie aus dem Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG), die beide sowohl für das Krankenhaus als Institution als auch für den einzelnen Arzt Relevanz besitzen (vgl. Braun, Schmutte [1998], S. 24); zu diesem Thema auch: Bohle (1999), S. 439-454.
8 In Anlehnung an Fuchs (2002), S. 40.
9 Vgl. zu den Zielgruppen eines Krankenhauses: Hermanns (2002), S. 155 ff., Braun (1999), S. 9.
11 Vgl. Schmädel (1981), S. 110.
12 Informationstechnologische Entwicklungen der letzten Jahre wie Internet oder Datenbanken eröffnen den Patienten kostengünstige Wege zur Beschaffung von gesundheitsrelevanten Informationen. Sie tragen dazu bei, das Informationsungleichgewicht zwischen Leistungsanbieter und Patienten abzubauen. Vor diesem Hintergrund gewinnen patientenorientierte Informationen und Kommunikationsformen zusehend an Bedeutung. Vgl. hierzu Bürger (2003).
14 Da die niedergelassenen Ärzte als Meinungsbildner für ihre Patienten fungieren (vgl. Riegl [1989], S. 23), hängt es von ihrer Beurteilung ab, ob sie Empfehlungen für ein bestimmtes Krankenhaus unaufgefordert aussprechen bzw. ob sie dem Patienten auf dessen Anfrage hin eine Klinik vorschlagen, die ihres Erachtens dem erforderlichen Qualitätsniveau entspricht (vgl. Braun, Schmutte, Spindler, Strosche [1996], S. 75).
16 Dr. Thomas Gardain ist Ärztlicher Direktor des Klinikums Saarbrücken und Mitbegründer des Medizinzentrums Lichtenberg in Berlin.
18 Vgl. Persily (1984), S. 114 f.
19 Ausführungen zu den Marketinginstrumenten finden sich u. a. bei Becker (2002, S. 91 ff.), Meffert (2000, S. 1167 ff.) und Hermanns, Kunz (2002, S. 18 ff.).
21 Vgl. Coddington, Moore (1987), S. 70.
24 Vgl. Homburg, Giering, Hentschel (1998), S. 99.
25 Vgl. hierzu Oliver (1980), S. 460-469.
29 In der Literatur herrscht weitgehender Konsens darüber, dass die Ist-Komponente des Vergleichsprozesses ausschließlich die vom einzelnen Kunden subjektiv wahrgenommene Leistung widerspiegelt (vgl. Woodruff, Cadotte, Jenkins [1987], S. 306): „Nicht das objektive Angebot bestimmt das Verhalten der Konsumenten, sondern das subjektiv wahrgenommene Angebot” (Kroeber-Riel, Weinberg [2003], S. 270). Aus diesem Grund kann eine nach „objektiven” Qualitätskriterien identische Leistung in Folge unterschiedlicher Wahrnehmungseffekte bei den Einweisern durchaus mit einer differenzierten Ausprägung der Ist-Komponente in den Evaluierungsprozess eingehen (vgl. Giering [2000], S. 9).
30 Grafik in Anlehnung und Ergänzung an Homburg, Giering, Hentschel (1998), S. 86.
31 Vgl. Matzler, Hinterhuber, Handlbauer (1997), S. 733.
32 Meffert und Bruhn messen dem Beschwerdemanagement eine hohe Bedeutung bei. Ihrer Meinung nach sind dabei folgende Zielsetzungen zu verfolgen: Herstellung einer hohen Zufriedenheit durch unbürokratische Beschwerdebearbeitung, Vermeidung von Kundenabwanderungen und negativer Mund-zu-Mund-Kommunikation, Verbesserung des Unternehmensimages, Informationsgewinnung als Grundlage von Leistungsverbesserungen, -modifikationen und -differenzierungen, Reduzierung von Fehlerkosten aufgrund von Korrekturmaßnahmen zur Vermeidung von Falsch- und Doppelarbeit sowie Garantieansprüchen (vgl. Meffert, Bruhn [2000], S. 324); vgl. zu dieser Thematik auch: Wimmer, Roleff (2001), S. 315 ff.; Stauss (2003), S. 309 ff.).
33 Vgl. Günter (1998), S. 287.
34 Vgl. Meffert (2003), S. 139 (mit den dort angegebenen, umfassenden Quellenangaben); Homburg, Giering, Hentschel (1998), S. 83; Burmann (1991), S. 249.
35 Vgl. Homburg, Giering, Hentschel (1998), S. 93 ff.
36 Vgl. zu den 5 Faktoren der Kundenbindung Homburg, Giering, Hentschel (1998), S. 89.
37 Vgl. Homburg, Giering, Hentschel (1998), S. 99.
38 Vgl. zu den moderierenden Einflussfaktoren allgemein: Homburg, Giering, Hentschel (1998), S. 99 sowie Homburg, Faßnacht (2001), S. 424 ff.
39 In Anlehnung und Ergänzung an Homburg, Giering, Hentschel (1998), S. 99, und Homburg, Bruhn (2003), S. 10.
41 Vgl. Stauss (2003), S. 309.
43 Weitere Informationen zu der Befragung: siehe Messung der Einweiserzufriedenheit mithilfe der Marktforschung.
44 Zu demselben Ergebnis kommt auch eine andere Studie aus dem Jahre 2005, die von den Autoren für ein anderes Krankenhaus durchgeführt wurde.
45 Vgl. Hermanns, Kunz (2002), S. 15; zur Situationsanalyse im Marketing: Meffert (2000), S. 63 ff.
46 Vgl. Müller, Riesenbeck (1991), S. 71.
47 Eine verlässliche Zufriedenheitsmessung ist allerdings nur möglich, wenn direkte Fragen nach der Zufriedenheit formuliert werden. Aus diesem Grund sollte eine Zufriedenheitsmessung immer Indikatoren beinhalten, die im Rahmen einer Befragung mit der Frage „Wie zufrieden sind Sie mit ...?” erhoben werden (vgl. Hribek [1999], S. 301 f.).
48 Vgl. zum Qualitätsmanagement im Krankenhaus: Paeger (1999), Schmutte (1998), Selbmann (1999).
49 Für weitere Informationen sowie für detaillierte Zahlen können sich Interessenten an die Autoren des Beitrages wenden.
50 Aus inhaltlichen Gründen wurden bei der Faktorenanalyse ausschließlich die Items aus den folgenden vier Fragenblöcken berücksichtigt: „Einschätzung des Krankenhauses im Hinblick auf medizinische, pflegerische und klinikspezifische Merkmale”, „Einschätzung des Krankenhauses im Hinblick auf Kooperationsmerkmale”, „Eigenschaftsprofil des Krankenhauses” und „Gespräche mit Patienten über den zurückliegenden Aufenthalt im Krankenhaus”. Insgesamt wurde 56 Items einer Faktorenanalyse unterzogen.
51 Vgl. Rodeghier (1997), S. 177.
52 Die Eignung des vorliegenden Datenmaterials für eine Faktorenanalyse wurde mit dem Kaiser-Meyer-Olkin-Test (KMO) überprüft. Der Test gibt an, ob eine Faktorenanalyse als Analyseinstrument infrage kommt. Sein Wertebereich reicht von 0 bis 1. Liegt der Wert nahe 1, sind die partiellen Korrelationskoeffizienten klein und ihre Eignung für eine weitere Verwendung im Rahmen der Faktorenanalyse ist hoch. Werte über 0,8 gelten als „meritorius” und sollten auf jeden Fall erreicht werden (vgl. Backhaus, Erichson, Plinke, Weiber [2003], S. 276). Mit den verwendeten Variablen wurden KMO-Werte erzielt, die in dem mit „meritorius” bezeichneten Wertebereich liegen. Damit ist die Zusammenstellung der Variablen für eine Faktorenanalyse als geeignet anzusehen. Im Gegensatz zum KMO-Wert, der den Wert für alle Variablen zusammen berechnet, wird mit dem MSA-Test die Eignung jeder einzelnen Variablen überprüft (vgl. Brosius [2002], S. 736). Die Werte der Variablen schwanken zwischen 0,692 und 0,920 und können als geeignet angesehen werden. Des Weiteren wurde die interne Konsistenz der Variablensets mit Hilfe des Cronbach’schen Alpha überprüft (Cronbach’s Alpha ist ein Maß für die Zuverlässigkeit (Reliabilität) der Gesamtskala und wird häufig auch als ein Maß der internen Konsistenz bezeichnet; Brosius [2002], S. 764). Als Mindestanforderung gilt dabei ein Wert von 0,8, der von allen Faktoren deutlich übertroffen wird (vgl. Brosius [2002], S. 766).
53 Als Interpretationshilfe dienen die Faktorladungen, wobei allerdings zu beachten ist, dass die Faktorenanalyse einen großen subjektiven Interpretationsspielraum zulässt.
54 Die Darstellung und Reihung der Faktoren orientieren sich am Aufbau des Fragebogens. Die Zuordnung der Ziffern zu Faktoren (z. B. Faktor 1) stellt keine Wertung der Faktoren im Sinne von „besser als” oder „schlechter als” dar. Die Zahlen dienen ausschließlich der Identifikation der Faktoren.
55 Die Eliminierung einzelner Variablen im Rahmen der Faktorenanalyse bedeutet nicht, dass diese Variablen für die weitere Analyse der Gesamtzufriedenheit innerhalb der Regressionsanalyse keine Relevanz besitzen. Aus diesem Grund werden auch alle Variablen, die auf keinen der Faktoren hochladen, bei der Interpretation der Gesamtzufriedenheit berücksichtigt.
56 Je größer dieser Anteil ist, desto besser stimmen die geschätzten Werte mit den beobachteten Werten überein.
57 Allgemeingültige Aussagen, ab welcher Höhe ein R2 als gut einzustufen ist, lassen sich nicht machen, da dies von der jeweiligen Problemstellung abhängig ist (Backhaus, Erichson, Plinke, Weiber [2003], S. 96).
58 Vgl. Backhaus, Erichson, Plinke, Weiber (2003), S. 61.
59 Solange die Variablen der Regressionsanalyse in unterschiedlichen Einheiten gemessen werden, darf die Größe der (unstandardisierten) Regressionskoeffizienten nicht als Maß für die Wichtigkeit der einzelnen Variablen betrachtet werden. Eine Möglichkeit, die einzelnen Variablen vergleichbar zu machen, besteht in der Standardisierung der Regressionskoeffizienten, wodurch die unterschiedlichen Messdimensionen der Variablen beseitigt werden (vgl. Backhaus, Erichson, Plinke, Weiber [2003], S. 61 f.).
60 In der Spalte „B” werden von SPSS die Werte angegeben, die von der Regressionsanalyse für den Achsenabschnitt und das Steigungsmaß der Regressionsgeraden berechnet worden sind. Als Verfahren zur Auswahl der Variablen, die in die Regressionsschätzung einbezogen werden sollen, wird die Methode „schrittweise” verwendet. Bei diesem Verfahren werden die Variablen bei jedem Schritt auf Ausschluss und Aufnahme geprüft. Der Prüfprozess wird so lange fortgesetzt, bis für keine Variable mehr die Notwendigkeit des Ausschlusses bzw. für keine Variable mehr die Möglichkeit der Aufnahme besteht (vgl. Brosius [2002], S. 569).
62 Vgl. hierzu allgemein: Hentschel (1991), S. 25-28.
63 Allgemeine empirische Untersuchungen sind zu dem Ergebnis gekommen, dass es fünf- bis siebenmal teurer ist, einen neuen Kunden zu gewinnen als einen bestehenden Kunden zu halten (vgl. Becker [2002], S. 196).
Prof. Dr. Günther W. Braun
Universität der Bundeswehr München, Institut für Betriebswirtschaftslehre des Öffentlichen Bereichs und Gesundheitswesens
Werner-Heisenberg-Weg 39
85577 Neubiberg
Email: mail@gesundheitsmanagement-braun.de