Klin Padiatr 2006; 218(5): 264-269
DOI: 10.1055/s-2005-872585
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Indikation der intermittierenden Diazepamprophylaxe bei Fieberkrämpfen

Indications for Intermittent Diazepam Prophylaxis in Febrile SeizuresE. Pavlidou1 , M. Tzitiridou2 , G. Ramantani3 , C. Panteliadis1
  • 1III. Abteilung für Kinderheilkunde, Ippokration Krankenhaus, Universität Thessaloniki, Griechenland
  • 2Dr. von Haunersches Kinderspital, Universität München, Deutschland
  • 3Abteilung für Kinderneurologie, Universitätskinderklinik, Universität Heidelberg, Deutschland
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 December 2005 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: Die Wirksamkeit einer intermittierenden Prophylaxe mit flüssigem rektalen Diazepam bei Fieberkrämpfen wurde in einer prospektiven kontrollierten Studie evaluiert. Patienten: Insgesamt konnten 139 Kinder im Alter von 6 bis 36 Monaten nach dem ersten Fieberkrampf in die Studie eingeschlossen und in 2 Gruppen randomisiert werden. Methode: Beide Gruppen wurden über einem Zeitraum von 3 Jahren beobachtet. Die Kinder der Therapiegruppe (n = 68) erhielten eine kurzzeitige Diazepamprophylaxe bei jedem Fieberanstieg > 38 °C. Diazepam wurde am 1. Fiebertag in einer Dosierung von 0,33 mg/kg alle 8 h, am 2. Tag in einer Dosierung von 0,33 mg/kg alle 12 h verabreicht (max. Dosis 7,5 mg). In der Kontrollgruppe (n = 71) wurde keine Diazepamprophylaxe durchgeführt. Die Kinder wurden jeweils 3 Risikogruppen anhand folgender Kriterien zugeordnet: Alter zum Zeitpunkt des Fieberkrampfes ≤ 15 Monate, positive Familienanamnese bezüglich Fieberkrämpfen oder einer Epilepsie bei Verwandten 1. Grades, komplizierter Ablauf des ersten Fieberkrampfes und häufige fieberhafte Infekte. Ergebnisse: In einer Nachbeobachtungszeit von 3 Jahren zeigte sich in der Gruppe ohne Prophylaxe eine Wiederholungsrate von 83 % bei den Kindern mit deutlich erhöhtem Risiko, 55 % bei diesen mit gering erhöhtem Risiko und 46 % bei den Kindern mit niedrigem Risiko. In der Prophylaxegruppe wurde dagegen eine Reduktion der Fieberkrampfrezidive von jeweils 38 %, 35 % und 33 % in den 3 Risikogruppen festgestellt. Schlussfolgerung: Die intermittierende Kurzzeitprophylaxe mit rektalem Diazepam während der Fieberperioden führte zu einer Verminderung der Rezidivrate, besonders bei Kindern mit erhöhtem Rezidivrisiko. Die Ergebnisse unserer Studie stellen die Indikation einer intermittierenden Diazepamprophylaxe in dieser Subgruppe.

Abstract

Background: In a prospective controlled study we evaluated the efficacy of intermittent diazepam prophylaxis in the recurrence rate of febrile seizures (FS). Patients: A total of 139 children aged between 6 and 36 months, who had a first FS, were enrolled in the study and were randomly allocated to two groups: group (A) that received diazepam prophylaxis and group (B) without prophylaxis. Methods: All children were followed up for at least 3 years after their first FS. The prophylaxis group (n = 68) received rectal diazepam the first two days of a febrile illness, whenever the temperature was > 38 °C (0.33 mg/kg every 8 h on the first day, and 0.33 mg/kg every 12 h on the second day of fever, max. dosage 7.5 mg). The no-prophylaxis group (n = 71) did not receive any prophylaxis at all. Each group was stratified to low, intermediate and high risk subgroups according to the following clinical data: age at the first febrile seizure ≤ 15 months, positive family history of febrile seizure or epilepsy in first degree relatives, complex first febrile seizure and frequent febrile illness. Results: The 3-year recurrence rates in the no-prophylaxis group were 83 % in high- risk, 55 % in intermediate-risk and 46 % in low-risk patients. In the prophylaxis group we established a reduction of febrile seizure recurrence at 38 %, 35 % and 33 % in the three risk subgroups respectively. Conclusion: The intermittent prophylaxis with rectal diazepam during febrile episodes lead to a reduction of febrile seizure recurrence, especially in high-risk patients. The results of our study set the indication for the use of intermittent diazepam prophylaxis in this subgroup.

Literatur

Prof. Dr. C. Panteliadis

III. Abteilung für Pädiatrie

K. Palama 4

55133 Thessaloniki

Griechenland

Phone: +30/23 10 85 44 29

Fax: +30/23 10 85 44 29

Email: cpantel@hol.gr