Zeitschrift für Phytotherapie 2005; 26(4): 169-173
DOI: 10.1055/s-2005-915654
Forschung
Beinwell - eine moderne Arzneipflanze
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Beinwell - eine moderne Arzneipflanze

Comfrey, a modern medicinal plantChristiane Staiger
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 December 2006 (online)

Zusammenfassung

Topische Zubereitungen mit Beinwell-Extrakten werden bei verschiedenen Muskel- und Gelenkbeschwerden eingesetzt. Zu diesen Präparaten liegen zahlreiche neuere klinische Studien und Anwendungsbeobachtungen vor. Sie bestätigen sowohl das analgetische und antiinflammatorische als auch das antiexsudative Wirkprofil der Arzneipflanze und belegen die gute Wirksamkeit und Verträglichkeit. Die Arbeiten werden in dieser Übersicht vorgestellt.

Summary

Topical preparations containing comfrey extracts are used for the treatment of various muscle and joint complaints. There are numerous recent clinical studies and postmarketing surveillance studies available for these preparations. They confirm the analgetic and anti-inflammatory as well as the anti-exudative spectrum of action of the medicinal plant and also prove its high degree of efficacy and tolerance. The findings are presented in this overview.

Literatur

  • 1 Andres P, Brenneisen R, Clerc JT. Relating antiphlogistic efficacy of dermatics containing extracts of Symphytum officinale to chemical profiles.  Planta Med. 1989;  55 66-67
  • 2 Bundesgesundheitsamt . Bekanntmachung über die Zulassung und Registrierung von Arzneimitteln (Abwehr von Arzneimittelrisiken - Stufe II).  Vom 5. Juni 1992. Bundesanzeiger. 1992;  111 4805
  • 3 Buzberger M. Poliklinische Anwendung von Kytta-Plasma und Kytta-Salbe.  Med Welt. 1960;  27/28 1499-1500
  • 4 Deister J. Über die Anwendung von Symphytum officinale-Präparaten in der Chirurgie.  Landarzt. 1963;  39 297-298
  • 5 De Lange-de Klerk ESM . Symphytum officinale (comfrey) ointment relieves pain and swelling after ankle distortion.  Focus Altern Complement Ther. 2005;  10 24-25
  • 6 Englert K, Mayer JG, Staiger C. Symphytum officinale L. Der Beinwell in der europäischen Pharmazie- und Medizingeschichte.  Z Phytotherapie. 2005;  26 158-168
  • 7 Forth W. Gutachterliche Stellungnahme zur Gefahr von symphytumhaltigen Externa. In: Forth W, Klimmek R (Hrsg.): Toxisch oder kanzerogen: Bewertungsfragen pyrrolizidinalkaloidhaltiger Arzneipflanzen. Bad Boll: Natur Mensch Medizin Verlags GmbH 1991: 139-157
  • 8 Gracza L. Prüfung der membranabdichtenden Wirkung eines Phytopharmakons und dessen Wirkstoffe.  Z Phytotherapie. 1987;  8 78-81
  • 9 Hess H. Wirkung einer Symphytum-Salbe bei Sportverletzungen des Kniegelenks.  Dtsch Z Sportmed. 1991;  42 156-162
  • 10 Klingenburg S. Wärmendes Topikum mit Symphytum officinale.  Erfahrungsheilkunde. 2004;  53 350-354
  • 11 Koll R, Klingenburg S. Therapeutische Eigenschaften und Verträglichkeit topischer Beinwellzubereitungen bei Prellungen, Zerrungen, Verstauchungen sowie bei schmerzhaften Muskel- und Gelenkbeschwerden: Ergebnisse einer Beobachtungsstudie an Patienten.  Fortschr Med. 2002;  120 1-9
  • 12 Koll R, Buhr M, Dieter R. et al. . Wirksamkeit und Verträglichkeit von Beinwellwurzelextrakt (Extr. Rad. Symphyti) bei Sprunggelenksdistorsionen. Ergebnisse einer multizentrischen, randomisierten, placebo-kontrollierten Doppelblindstudie.  Z Phytotherapie. 2000;  21 127-134
  • 13 Kommission E. Monographie Symphyti radix (Beinwellwurzel).  Bundesanzeiger. 7;  1990 318
  • 14 Korte H, Rapp G. Erfahrungsbericht über die Anwendung von Kytta-Salbe und Kytta-Plasma in der Ambulanz.  Med Klinik. 1958;  25 1104-1105
  • 15 Kothmann H. Beinwell - Wirkungsgeschichte und Bedeutungswandel einer Heilpflanze. Hamburg: Verlag Dr. Kovac 2003
  • 16 Kucera M, Kalal J, Polesna Z. Effects of Symphytum ointment on muscular symptoms and functional locomotor disturbances.  Adv Ther. 2000;  17 204-210
  • 17 Kucera M, Barna M, Horacek O. et al. . Efficacy and safety of topical applied Symphytum herb extract cream in the treatment of ankle distorsion: Results of a randomized controlled clinical double-blind study.  Wien Med Wochenschr. 2004;  154 498-507
  • 18 Mayer G. Die Lokalbehandlung der akuten lateralen Distorsion des oberen Sprunggelenkes mit einer Symphytum-Wirkstoffkomplex-Salbe.  Acta Ther. 1991;  17 89-100
  • 19 Mayer G. Die Lokalbehandlung von Kontusionen und Distorsionen des Kniegelenkes mit einer Symphytum-Wirkstoffkomplex-Salbe.  Erfahrungsheilkunde. 1992;  41 888-891
  • 20 Mayer G. Die Lokalbehandlung des akuten Supraspinatussehnen-Syndroms mit einer Symphytum-Wirkstoffkomplex-Salbe.  Dtsch Z Sportmed. 1993;  44 121-124
  • 21 Niedner R. Beeinflussung der Epithelialisierung durch einen Wirkstoffkomplex aus Symphytum.  Acta Therapeutica. 1989;  15 289-297
  • 22 Pabst H, Ottersbach P. Topikum bei Muskel- und Gelenkbeschwerden.  Geriatrie-Journal. 2004;  6 45-47
  • 23 Petersen G, Lorkowski G, Kasper FR. et al. . Anti-inflammatory activity of a pyrrolizidine alkaloid-free extract of roots of Symphytum officinale in humans.  Planta Med. 1993;  59 A703-A704
  • 24 Prinzing G. Symphytum in der Praxis.  Fortschr Med. 1960;  78 225-226
  • 25 Schmidtke-Schrezenmeier G, Reck R, Gerster G. Behandlung der nichtaktivierten Gonarthrose. Besserung durch ein Phytotherapeutikum.  Therapiewoche. 1992;  42 1322-1325
  • 26 Tschaikin M. Extrakt aus Symphytum officinale. Wirksamkeit und Verträglichkeit bei topischer Anwendung.  Naturheilpraxis. 2004;  57 576-578
  • 27 Willuhn G. Symphyti radix, Beinwellwurzel. In: Wichtl M (Hrsg.): Teedrogen und Phytopharmaka. 4. Aufl. Stuttgart: Wiss. Verlagsgesellschaft 2002: 590-592
  • 28 Ziolkowski Z, Orszulak J, Wojtanowska H. Aqueous extract of Symphytum officinale in the treatment of some skin diseases in infants.  Pediatr Pol. 1957;  32 1353-1360

Dr. Christiane Staiger

Merck Selbstmedikation GmbH

Rößlerstr. 96

64293 Darmstadt