Aktuelle Dermatologie 2007; 33(1/02): 42-46
DOI: 10.1055/s-2006-945091
Kasuistik

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Reaktive Angioendotheliomatose nach Implantation einer Schultergelenksprothese

Reactive Angioendotheliomatosis After Implantation of a Shoulder Joint ProsthesisG.  Wagner1
  • 1Hautklinik, Klinikum Bremerhaven Reinkenheide (Chefarzt: Dr. G. Wagner)
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 February 2007 (online)

Zusammenfassung

Bei einer 72-jährigen Patientin entwickelte sich 6 Wochen nach Implantation einer Schultergelenksprothese ein persistierendes Erythem im Bereich der postoperativen Narbe. Auf der Grundlage histologischer und immunhistologischer Befunde konnte die Diagnose einer reaktiven Angioendotheliomatose gestellt werden. Die reaktive Angioendotheliomatose ist mit verschiedenen, häufig infektiös verursachten Erkrankungen assoziiert. Berichte über eine postoperative Manifestation der reaktiven Angioendotheliomatose fanden sich in der uns zur Verfügung stehenden Literatur nicht. Ob bei der Patientin ein kausaler Zusammenhang zwischen der Operation und dem Auftreten der Dermatose bestand, lässt sich letztendlich nicht sicher entscheiden.

Abstract

Six weeks after implantation of a shoulder joint replacement a persistent erythema developed on the site of the scar in a 72 years old female patient. Histologic and immunohistochemical findings revealed diagnosis of reactive angioendotheliomatosis. This disease is associated with different disorders frequently caused by infections. No report about a postsurgical manifestation of a reactive angioendotheliomatosis was found in the literature. However, one cannot conclude from this that manifestation of the described skin disease is causally related to the previous operation.

Literatur

Dr. Gunnar Wagner

Hautklinik · Klinikum Bremerhaven Reinkenheide

Postbrookstr. 103 · 27574 Bremerhaven