Rofo 1996; 165(12): 524-528
DOI: 10.1055/s-2007-1015806
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Hämaturie: Intravenöse Urographie, Ultraschall, oder beides?

Haematuria: Intravenous Urography, Ultrasound or both?H. R. Speelman1 , A. C. H. Kessels4 , A. H. H. Bongaerts1 , K. P. J. Delaere2 , P. J. de Korte1 , J. M. A. van Engelshoven3
  • 1Department of Diagnostic Radiology, De Wever Hospital, Heerlen
  • 2Department of Urology, De Wever Hospital, Heerlen
  • 3Department of Diagnostic Radiology, University Hospital Maastricht
  • 4Department of Clinical Epidemiology, University of Limburg, Maastricht
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Zielsetzung: Ermittlung der diagnostischen Wertigkeit der Ausscheidungsurographie, der Sonographie und der Kombination beider Verfahren in der Diagnostik von Malignomen des oberen Harntraktes. Methode: In einer prospektiven Studie wurden bei 360 konsekutiven Patienten mit Hämaturie ohne Nierenkolik am selben Tag eine Ausscheidungsurographie und ein Ultraschall durchgeführt. Die zwei Untersuchungsverfahren wurden durch zwei verschiedene Radiologen ausgeführt und unabhängig voneinander befundet. Der histologische Befund oder die klinischen Nachuntersuchungen nach einem Jahr dienten als Goldstandard. Ergebnisse: 63 Patienten schieden aus, da sie nicht die Einschlußkriterien erfüllten. Von den restlichen 297 Patienten hatten 9 (3 %) ein Malignom im oberen Harntrakt. Die Sensitivität und Spezifität für Malignome im oberen Harntrakt war 76 % und 91 % für Ausscheidungsurographie und 56 und 94 % für den Ultraschall. Bei der Kombination beider Techniken waren diese Werte 79 bzw. 88 %. Schlußfolgerung: Nur wenn die Ausscheidungsurographie und Ultraschall kombiniert werden, ist die Sensitivität beim Nachweis von Malignomen im oberen Harntrakt akzeptabel.

Summary

Purpose: To compare the diagnostic value of intravenous urography (IVU), ultrasound (US) and their combination in detecting upper urinary tract malignancies in patients with haematuria. Materials and Methods: In a prospective study, 360 consecutive patients who consulted the urologist for haematuria without renal colic were scheduled for IVU and US on the same day. The two procedures were performed by two different radiologists and reported independently. Histology or clinical follow-up of one year served as the gold standard. Results: 63 patients dropped out. Of the remaining 297 patients, 9 (3 %) had a malignancy in the upper urinary tract. Sensitivity and specificity with regard to the upper urinary tract pathology were 67 % and 91 % for IVU and 56 % and 94 % for US, respectively. For both techniques combined this was 79 % and 88 %, respectively. Conclusion: An acceptable sensitivity for detecting upper urinary tract malignancies is obtained only by combining IVU and US.