Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-963633
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Die Montreal-Definition und -Klassifikation der gastroösophagealen Refluxkrankheit: Ein globales evidenzbasiertes Konsensus-Papier
The Montreal Definition and Classification of Gastroesophageal Reflux Disease: A Global, Evidence-Based Consensus PaperPublication History
Manuskript eingetroffen: 10.12.2005
Manuskript akzeptiert: 7.2.2006
Publication Date:
19 November 2007 (online)
Zusammenfassung
Ziele: Für Forschung und klinische Praxis ist eine weltweit anerkannte Definition und Klassifikation der gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD) wünschenswert. Das Ziel dieses Projektes bestand darin, eine solche allgemein akzeptierte Definition und Klassifikation zu entwickeln, die für Patienten, Ärzte und Aufsichtsbehörden gleichermaßen brauchbar sein würde. Methoden: Um einen Konsensus unter den beteiligten Experten zu gewährleisten, wurde ein modifiziertes Delphi-Verfahren mit schrittweisem Abstimmungsmodus angewandt. Dazu formulierte eine fünfköpfige Arbeitsgruppe zunächst eine Reihe von Statements auf der Basis einer systematischen Literaturrecherche unter Verwendung von drei Datenbanken (Embase, Cochrane-Studienregister, Medline). Anschließend wurden diese Statements zwei Jahre lang weiterentwickelt, verändert und schließlich als Konsensus verabschiedet. Die Konsensusgruppe umfasste 44 Experten aus 18 Ländern. Jede Schlussabstimmung erfolgte anhand einer 6-Punkte-Skala. Ein „Konsens” galt als erzielt, wenn zwei Drittel der Teilnehmer dem betreffenden Statement zustimmten. Ergebnisse: Der Zustimmungsgrad der Experten erhöhte sich im Verlaufe des mehrphasigen Entscheidungsprozesses, wobei in den einzelnen Abstimmungsrunden mindestens zwei Drittel der Teilnehmer zuerst mit 86 %, dann mit 88 %, später mit 94 % und schließlich mit 100 % der getroffenen Statements einverstanden waren. Bei der Schlussabstimmung wurden 94 % der endgültigen 51 Statements von 90 % der Konsensusgruppe mitgetragen. 90 % aller Statements wurden mit völliger Zustimmung oder nur geringfügigen Vorbehalten akzeptiert. GERD wurde als Leiden definiert, das mit belästigenden Symptomen und/oder Komplikationen aufgrund des Rückflusses von Mageninhalt in die Speiseröhre einhergeht. Die Beschwerden wurden in ösophageale und extra-ösophageale Syndrome unterteilt. Zu den neuartigen Gesichtspunkten dieser Definition gehören die patientenorientierte, vom endoskopischen Befund unabhängige Betrachtungsweise, die Klassifizierung der Erkrankung in eigenständige Syndrome sowie die Berücksichtigung von Laryngitis, Husten, Asthma und Zahnschäden als mögliche GERD-Syndrome. Weiterhin wird eine neue Definition für den vermuteten oder bewiesenen Barrett-Ösophagus vorgeschlagen. Schlussfolgerungen: Evidenzbasierte, weltweit gültige Konsensusdefinitionen sind ungeachtet länderspezifischer Unterschiede in Terminologie, Sprache, Prävalenz und Manifestation dieser Erkrankung durchaus möglich. Eine globale Konsensus-Definition der GERD kann das Krankheitsmanagement vereinfachen, ermöglicht gemeinsame Forschung und hilft, Studien allgemeingültig zu gestalten. Dies hilft sowohl Patienten und Ärzten als auch Aufsichtsbehörden.
Abstract
Aim: A world-wide recognised and accepted definition and classification of gastroesophageal reflux disease (GERD) would be highly desirable for research and clinical practice. The purpose of this project was to develop such a generally accepted definition and classification that could be used equally by patients, physicians, and supervisory bodies. Methods: In order to ensure a consensus among the participating experts a modifieddelphi process with a step-wise selection modality was employed. For this the working group of five persons formulated a series of statements on the basis of a systematic search of the literature using three databases (Embase, Cochrane-Study register, Medline). Then these statements were developed further for two years, revised and finally passed as consensus. The consensus group consisted of 44 experts from 18 countries. Each key vote was held on the basis of a six-point scale. A “consensus” was considered to have been reached when two-thirds of the participants voted in favour of the respective statement. Results: The level of agreement between the experts increased in the course of the multistep decision process, in the individual voting steps requiring at least two-thirds of the participants, the results were at first 86 %, then 88 % through to 94 % and finally 100 % in favour of the chosen statement. In the final voting, 94 % of the final 51 statements were accepted by 90 % of the consensus group. 90 % of all statements were accepted unanimously or with only minor reservations. GERD was defined as a disease that is associated with troublesome symptoms and/or complications on account of reflux of stomach contents into the esophagus. The complaints are divided into esophageal and extra-esophageal syndromes. Among the novel aspects of this definition are the patient-orientated approach that is independent of endoscopic findings, the classification of the ailment into independent syndromes as well as the consideration of laryngitis, cough, asthma and dental problems as possible GERD syndromes. Furthermore, a new definition of suspected or demonstrated Barrett’s esophagus is proposed. Conclusion: Irrespective of country-specific differences in terminology, language, prevalence and manifestations of this disease, evidence-based, world-wide valid consensus definitions are possible. A global consensus definition of GERD will simplify disease management, make mutual research possible and help in the design of generally valid studies. This will not only help the patient but also the physician and supervisory bodies.
Schlüsselwörter
Gastroösophageale Refluxkrankheit - GERD - Montreal Klassifikation - Evidenz-basierte Medizin - Barrett Ösophagus
Key words
Gastroesophageal reflux disease - GERD - Montreal classification - evidence-based medicine - Barrett’s disease
Dr. Nimish Vakil
F.A.C.G. (Mitglied des American College of Gastroenterology) University of Wisconsin School of Medicine and Public Health, Madison, Wisconsin and Marquette University College of Health Sciences, Milwaukee, Wisconsin
945 North 12th Street, Room 4040
Milwaukee, WI 53233
USA