RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-993555
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Verletzungen beim Gleitschirmsegeln
Eine GOTS-SammelstudieInjuries associated with paragliding - A GOTS collective epidemiologic studyPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
12. Januar 2008 (online)

Zusammenfassung:
Die vorliegende epidemiologische Studie aus der Bundesrepublik, Österreich und der Schweiz soll Häufigkeit, Lokalisation und Schweregrad der Verletzungen beim Gleitschirmfliegen aufzeigen.
In der Zeit vom 1. 1. 1987 bis 31. 12. 1989 konnten in den genannten Ländern 218 Unfälle mit dem Gleitschirm erfaßt werden. 181 dieser Unfälle geschahen bei der Landung, 28 während des Startvorgangs und 9 in der Flugphase. Das Durchschnittsalter der Verletzten lag bei 29,6 Jahren.
Bei der Aufschlüsselung der Traumafolgen nach ihrer Lokalisation ergaben sich in 13,8 % Verletzungen der oberen Extremität, in 33,9 % Verletzungen der Wirbelsäule und in 41,3 % war die untere Extremität betroffen.
Über die Hälfte aller Verletzungen mußte operativ behandelt werden und in 54 Fällen verblieben nach Behandlungsabschluß Folgeschäden. Beim Gleitsegeln ist insbesondere die untere Extremität während der Landephase maximal gefährdet. Dieser Tatsache muß durch verbessertes Schuhwerk, exakte Schulung der Landetechnik und vor allem durch eine verbesserte Landefalltechnik des einzelnen Gleitschirmpiloten Rechnung getragen werden.
Abstract
Regulations permitting the sport of paragliding were issued on April 15, 1987 by the Department of Transportation in Germany. With the rising number participants in this sport, the number of reported injuries has also been steadily increasing. The herein reported epidemiologic study presents the incidence, localization and degree of injuries associated with this sport documented in Germany, Austria and Switzerland.
During the period from 1. 1. 1987 until 31. 12. 1989, 218 injuries associated with paragliding were reported in the above mentioned countries. 181 occured during landing, 28 during start procedures and 9 during flight. The average age of the patients was 29.6 years.
The analysis of the localization of the trauma related injury documented 33.9 % spinal injuries, 13.8 % injuries of the upper extremities and 41.3 % of the lower extremities. Over half of these injuries were treated surgically and in 54 instances permanent disability remained.
In the sport of paragliding the lower extremities are at greatest risk for injury during the landing phase. Proper equipment especially sturdy shoes, exact training in landing techniques and especially improved instruction in procedures during aborted or crash landings of the individual paraglider is required to reduce the frequency of these injuries.