Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-996660
Depression beim Parkinson-Syndrom
Eine LiteraturübersichtDepression in Parkinsons's DiseaseA reviewPublication History
Publication Date:
09 January 2008 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/fdn/199403/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2007-996660-1.jpg)
Abstract
Depressive disorders occur in Parkinson's disease in about 40 %. They often manifest - not seldom preceding diagnosis of Parkinson's syndrome - like monopolar depression. Their cause has not yet been explained in a satisfactory way. Neurotransmitter disturbances are discussed as well as psychogenic factors. There seems to be a subtype of Parkinson's disease with more frequent depression, which is characterized by increased rigidity and bradykinesia, lower age at onset and family history of Parkinson's disease. Especially antidepressants, but also sleep deprivation and electroconvulsive therapy are efficient. The review is illustrated by a case report.
Zusammenfassung
Depressive Verstimmungen treten im Rahmen des Parkinson-Syndroms in ca. 40% auf. Sie manifestieren sich oft - nicht selten schon vor Diagnose des Parkinson-Syndroms - in ähnlicher Weise wie phasische Depressionen. Ihre Ursache ist noch nicht befriedigend geklärt. Sowohl Störungen verschiedener Neurotransmittersysteme als auch psychogen- reaktive Faktoren werden diskutiert. Es scheint eine Variante des Parkinson-Syndroms zu geben, bei der Depressionen häufiger vorkommen und die durch stärkeren Rigor, ausgeprägtere Hypokinese, geringeres Erkrankungsalter und häufigere familiäre Belastung mit einem Parkinson-Syndrom charakterisiert ist. Therapeutisch sind v.a. Antidepressiva, aber auch Schlafentzug und Elektrokrampfbehandlung wirksam. Die Literaturübersicht wird durch eine einleitende Kasuistik illustriert.