Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-997613
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Operativ versorgte Nachblutungen nach Tonsillektomie*
Surgically Treated Afterbleeding Following Tonsillectomy * Auszugsweise vorgetragen anläßlich der 79. Versammlung der Vereinigung Südwestdeutscher Hals-Nasen-Ohren-Ärzte in Bad Dürkheim.Publication History
Publication Date:
29 February 2008 (online)
Zusammenfassung
Hintergrund: Die Nachblutung ist die häufigste und gefährlichste Komplikation die nach Tonsillektomie auftreten kann. Ihre Inzidenz soll im Hinblick auf zwei unterschiedliche Blutstillungsmethoden (Umstechungsligatur - bipolare Koagulation) untersucht werden. Methoden: Das Auftreten von Nachblutungen nach Tonsillektomien wurde retrospektiv für die Jahre 1992-1994 untersucht. Insgesamt konnten Daten von 2096 Patienten, die sich in diesem Zeitraum einer Tonsillektomie unterzogen, ausgewertet werden. Ergebnisse: Die Inzidenz von operativ zu versorgenden Nachblutungen betrug in unserem Krankengut 5,4%. Nach Primärblutstillung durch Umstechungsligatur wurden weniger Nachblutungen beobachtet, die jedoch schwieriger zu versorgen waren, als Nachblutungen nach Primärblutstillung mittels bipolarer Koagulation. Während die Frühnachblutungsrate für beide Methoden gleich ist, traten bei Durchführung der bipolaren Koagulation häufiger Spätnachblutungen auf. Diskussion: Gefäßwandverletzungen durch Umstechungsligatur werden für schwere Nachblutungen nach Tonsillektomie verantwortlich gemacht. Dieser Pathomechanismus entfällt bei Blutstillung durch bipolare Koagulation. Da auch eine Koagulation der Cefäßumgebung zunächst eine Blutstillung bewirkt, kommt es mit der Abstoßung der Wundbeläge häufiger zu einer Spätnachblutung. Schlußfolgerung: Die Anwendung der bipolaren Koagulation als Blutstillungsmethode ist dennoch gerechtfertigt, da die auftretenden Nachblutungen in der Regel einfach zu beherrschen sind.
Summary
Background: Bleeding after tonsillectomy is the most frequent and most dangerous complication. We compared the incidence of postoperative bleeding and secondary haemorrhage after tonsillectomy was examined using two methods of hemostasis (suture ligation versus electrocautery). Methods: The study covered all tonsillectomies performed from 1992 to 1994. Data from about 2096 patients were assessed. Results: The incidence of postoperativ bleeding and hemorrhage was 5.4%. When suture ligation of vessels was used to obtain hemostasis during the operation it was evident that postoperative bleeding was rare but more difficult in comparison to the cases in which electrocautery was used alone. While primary bleeding for both methods was similar, secondary bleeding was more frequent after hemostasis achieved with electrocautery. Discussion: Injury of the vessel by suture ligation is thought to be responsible for massive hemorrhage after tonsillectomy. Using electrocautery avoids this pathogenic mechanism. Since electrocautery of the tissue surrounding a vessel produces initial hemostasis, secondary bleeding is more frequent after the wound clot is opened. Conclusion: Use of electrocautery for hemostasis is justified since bleeding after primary hemostasis is usually easily managed.
Schlüsselwörter
Tonsillektomie - Nachblutungen - Bipolare Koagulation - Umstechungsligatur
Key words
Tonsillectomy - Postoperative bleeding - Secondary hemorrhage - Electrocautery - Suture ligation