B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 2008; 24(1): 6-12
DOI: 10.1055/s-2008-1004633
WISSENSCHAFT

© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Evaluation eines ambulanten psychoedukativen Bewegungsprogramms für Männer und Frauen mit Adipositas

Evaluation of an outpatient psychoeducational movement program for obesityJ. Alexandridis1 , G. Huber2 , U. Cuntz1 , C. Ehrig1 , M. Fichter1
  • 1Klinik Roseneck, Prien am Chiemsee
  • 2Institut für Sport und Sportwissenschaft (ISSW) - Universität Heidelberg
Further Information

Publication History

2007

2007

Publication Date:
18 February 2008 (online)

Bewegungstherapeutische Maßnahmen gelten bei der Behandlung der Adipositas als unerlässlich und haben sich im klinischen wie im ambulanten Bereich im Rahmen multimodaler Therapiekonzepte als feste Bestandteile durchgesetzt. Die Effektivität bewegungstherapeutischer Interventionen wird anhand der Gewichtsreduktion und der physiologischen Effekte gemessen. Hingegen wenig berücksichtigt werden psychologische Effekte der sportlichen Aktivitäten u. a. auf die Lebensqualität und das Körperkonzept und ihre mögliche Verknüpfung mit verhaltenstherapeutischen Verfahren. Die vorliegende Studie ist eine kontrollierte Untersuchung, die physiologische und psychologische Effekte einer spezifischen ambulanten, bewegungstherapeutischen Behandlungsmethode in einem Zweigruppenvergleich (N = 58, BMI > 35) untersucht. 30 Teilnehmer wurden über acht Wochen ambulant mit einem psychoedukativ ausgerichteten Bewegungsprogramm in Form eines standardisierten Programms behandelt. Die Teilnehmer der Kontrollgruppe (n = 28) nahmen über den gleichen Behandlungszeitraum an einem Fitnesstrainingsprogramm teil. Die Untersuchungsergebnisse deuten auf eine größere therapeutische Relevanz des ambulanten psychoedukativen Bewegungsprogramms für eine langfristige erfolgreiche Adipositastherapie hin.

Abstract

Movement therapeutic programs are regarded as irreplaceable in the treatment of obesity and have generally been accepted as well established components of inpatient and outpatient multimodal therapeutic concepts. The effectiveness of movement therapeutic interventions is measured in terms of weight reduction and physiological effects. Psychological effects of sport activities on e. g. quality of life and body concept and their possible links with behaviour therapy programs, however, have less been taken into consideration. This study is based on a controlled design and examines the physiological and psychological effects of a specific outpatient movement therapeutic treatment in a two-group comparison (N = 58, BMI > 35). 30 participants were treated according to a standardized outpatient psychoeducational movement program over a period of eight weeks. The participants of the control group (n = 28) took part in a fitness training program over the same treatment period. The results suggest that the outpatient psycoeducational movement program is therapeutically relevant for a successful long-term therapy of obesity.

Literatur

  • 1 Baker C W, Brownell K D. Physical activity and maintenance of weight loss: physiological and psychological Mechanisms. In: Bouchard C (Eds.): Physical Activity and Obesity. Champaign IL: Human Kinetics; 2000: 311-328
  • 2 Bensimhon D R, Kraus W E, Donahue M P. Obesity and physical activity: A review.  American Heart Journal. 2006;  151 598-603
  • 3 Blair S N, Leermakers E A. Exercise and weight management. In: Wadden TA, Stunkard AJ (Eds.): Handbook of obesity Treatment. New York: Guilford Press; 2004: 283-300
  • 4 Bös K, Wydra G, Karisch G. Gesundheitsförderung durch Bewegung, Spiel und Sport. Erlangen: perimed; 1992
  • 5 Bullinger M, Kirchberger I. Der SF-36 Fragebogen zum Gesundheitszustand: Handbuch für die deutschsprachige Fragebogenversion. Göttingen: Hogrefe; 1988
  • 6 Deusinger I M. Die Frankfurter Selbstkonzeptskalen (FKKS). Testmanual. Göttingen: Hogrefe; 1998
  • 7 Fichter M, Quadflieg N. Strukturiertes Inventar für Anorektische und Bulimische Essstörungen (SIAB). Göttingen: Hogrefe; 1999
  • 8 Hautzinger M, Bailer M, Worall H, Keller F. Beck Depressions Inventar (BDI). 2. Aufl. Bern: Huber; 1995
  • 9 Rost R, Hollmann W. Belastungsuntersuchungen in der Praxis. Stuttgart: Thieme; 1982
  • 10 Sarwer D B, Thompson J K. Obesity and body image disturbance. In: Wadden TA, Stunkard AJ (Eds.): Handbook of obesity Treatment. New York: Guilford Press; 2004: 447-464
  • 11 Ungerer-Röhrig U. Neustrukturierung des Dortmunder Fragebogens zur Bewegungstherapie.  Gesundheitssport und Sporttherapie. 2001;  17 187-188
  • 12 Votruba S B, Horvitz M A, Schoeller D A. The role of exercise in the treatment of obesity.  Nutrition. 2000;  16 179-188
  • 13 Woll A. Diagnose körperlich-sportlicher Aktivität, Fitness und Gesundheit: Methodenband I. dissertation.de - Verlag im Internet GmbH; 2004

Korrespondenzadresse

Dr. J. Alexandridis

Medizinisch-Psychosomatische Klinik Roseneck

Am Roseneck 6

83209 Prien am Chiemsee

Email: JAlexandridis@Schoen-Kliniken.de

Phone: 0 80 51/68 20 09

Phone: 01 76/26 44 73 61