Rofo 1985; 142(5): 543-547
DOI: 10.1055/s-2008-1052705
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Lokalisationsdiagnostik vergrößerter Nebenschilddrüsen: die 201Tl-99mTc-Subtraktionsszintigraphie im Vergleich zur 5-MHz-Sonographie

Localisation of enlarged parathyroid glands: 201Tl-99mTc subtraction scintigraphy compared with 5 MHz sonographyH.-W. Müller, R. Montz, C. Schneider, H.-P. Kruse, M. Dietel, V. Schumpelick
  • Radiologische Universitätsklinik und Strahleninstitut, Abteilung für Nuklearmedizin (Direktor: Prof. Dr. C. Schneider), 1. Medizinische Universitätsklinik, Abteilung für Osteologie (Komm. Direktor: Prof. Dr. H. Greten), Institut für Pathologie (Direktor: Prof. Dr. G. Seifert) und Chirurgische Universitätsklinik, Abteilung für Allgemein-Chirurgie (Direktor: Prof. Dr. H. W. Schreiber) der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

50 Patienten mit klinischem Verdacht auf einen primären Hyperparathyreoidismus wurden szintigraphisch (201Tl-99mTc-Subtraktion) und sonographisch (5 MHz) untersucht. In 28 Fällen konnte die diagnostische Aussage der Subtraktionsszintigraphie und in 26 Fällen diejenige der Sonographie operativ überprüft werden. 25mal lag ein solitäres Nebenschilddrüsenadenom und 2mal eine primäre Hyperplasie vor. Einmal waren alle vier Epithelkörperchen unauffällig. Die Subtraktionsszintigraphie wies eine Sensitivität von 90 % und eine Spezifität von 98 % auf, die Sonographie erreichte eine Sensitivität von 82 % und eine Spezifität von 95 %. Die Kombination von 201Tl-99mTc-Subtraktionsszintigraphie als funktionsanalytischem Verfahren mit der Sonographie als strukturanalytischem Verfahren führte zu einer Sensitivität von 96 % und ist somit bei orthotoper Lage der Epithelkörperchen allen anderen in der Literatur mitgeteilten Verfahren der Lokalisationsdiagnostik überlegen. Einschränkungen der diagnostischen Sicherheit ergeben sich für die Subtraktionsszintigraphie und die Sonographie bei Vorliegen einer Struma nodosa.

Summary

Fifty patients clinically suspected of having primary hyperparathyroidism were examined by scintigraphy (201Tl-99mTc subtraction) and sonography (5 MHz). In 28 cases, the results of subtraction scintigraphy, and in 26 cases, the results of sonography were checked by operation. In 25 patients there was a solitary parathyroid adenoma and in two, primary hyperplasia. In one patient all four parathyroid glands were normal. Subtraction scintigraphy had a sensitivity of 90 % and a specificity of 98 %, while sonography had a sensitivity of 82 % and a specificity of 95 %. The combination of 201T1-99mTc subtraction scintigraphy as a functional investigation and sonography as a structural imaging method produced a sensitivity of 96 % and is therefore superior to all other methods of localisation for normally situated glands. Diagnostic certainty is reduced by the presence of a nodular thyroid.