Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1060974
Der Einfluß der Körpergröße, der Armlänge, des Geschlechtes und der Temperatur auf die SSEP-Latenzen
The effect of body size, arm length, sex and temperature on the SEP-latenciesPublication History
Publication Date:
18 March 2008 (online)
Summary
Beside the technical factors different biological factors contribute to the variability of the somatosensoric evoked potentials. In 30 volunteers the dependence of the latency of the spinal components N9, N13 (recorded at C7), of the cortical component N20 and of the interpeak interval N13-N20 from the body size and length of the arm was investigated. A significant dependence at the 1‰ level (p < 0.001) was found for the latencies of N9, N13 and N20, whereas the interpeak interval N13-N20 was significant at the 5 % level (p < 0.05). Similarly in 20 further volunteers a significant dependence of the components N1, P1, N2, P2 and N3 from the body size at the 1 %o (p < 0.001) after distal stimulation of the tibial nerve was observed.
Using a covariance analysis it could be shown, that even after a body size correction, in females shorter latencies occur than in males.
Furtheron we studied the effect of the temperature on the SSEP-latencies, by heating the upper and lower extremity stepwise from 31 °C to 37 °C using an infrared (DISA-Regler-system) lamp. As no significant dependence could be observed, we believe that the effect of temperature on latencies is so small, that in usual conditions no correction is needed.
On the contrary a correction with body size or arm length is necessary, to avoid wrong positiv or negativ results.
Zusammenfassung
Neben technischen Faktoren sind bei der Beurteilung der spinal und kortikal abgeleiteten evozierten Potentiale physiologische Faktoren von Bedeutung. Anhand der Untersuchung von 30 gesunden Probanden wurdedte Abhängigkeit der Latenzzeiten der Komponenten N9, N13, N20 und die Intervallzeit N13-N20 nach Stimulation des N. medianus und Ableitung vom Halswirbelkörper 7 sowie von der kontralateralen Handarea, von der Körpergröße und von der Armlänge untersucht. Mittels linearer Regressionsanalysen wurden Regressionsquotienten errechnet. Für alle absoluten Latenzzeiten fand sich eine Signifikanz am 1‰-Niveau. Für die Intervallzeit N13-N20 bestand eine Signifikanz am 5 %-Niveau. An weiteren 20 Probanden wurde die Abhängigkeit der Latenzzeiten der kortikal abgeleiteten SEP nach Stimulation des N. tibialis untersuch und eine Signifikanz für die Komponenten N1, P1, N2, P2 und N3 am 1‰-Niveau nachgewiesen.
Mittels Kovarianzanalyse fand sich insoferne eine signifikante Beziehung zwischen Latenzzeiten der medianus-stimulierten SSEP und Geschlecht, als Frauen (trotz Körpergrößenkorrektur) kürzere Latenzzeiten aufwiesen als Männer. Weiters wurde an zehn gesunden Probanden die Abhängigkeit der Latenzzeiten von der Temperatur durch Aufheizen der Extremitäten mittels Infrarotlampe (DISA-Temperatur-Reglersystem) schrittweise auf 37 °C untersucht. Da keine signifikante Beziehung nachgewiesen werden konnte, scheint der Einfluß der Temperatur auf die Latenzzeiten der SSEP so gering zu sein, daß unter üblichen Bedingungen eine Korrektur nicht erforderlich ist. Dagegen muß eine Körpergröße- bzw. Armlängekorrektur zur Vermeidung falsch-positiver und negativer Befunde unbedingt gefordert werden.
Key words:
Somatosensoric evoked potentials - Body size - Arm length - Sex - Temperature