Psychiatr Prax 2008; 35(4): 187-193
DOI: 10.1055/s-2008-1067367
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Bedeutung psychischer Beschwerden für die medizinische Inanspruchnahme und das Krankheitsverhalten Älterer

The Impact of Mental Disorders on Health Care Utilization and Illness Behaviour in the ElderlyHeide  Glaesmer1 , Thomas  Gunzelmann1 , Alexandra  Martin2 , Elmar  Brähler1 , Winfried  Rief2
  • 1Universität Leipzig, Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie
  • 2Universität Marburg, Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 May 2008 (online)

Zusammenfassung

Anliegen Die Bedeutung psychischer Beschwerden für die medizinische Inanspruchnahme und das Krankheitsverhalten bei älteren Personen soll untersucht werden. Methode In einer bundesrepräsentativen Stichprobe ab 50-Jähriger wurden psychische Beschwerden (Depression, Somatisierungsstörung, Panikstörung), medizinisches Inanspruchnahmeverhalten und Krankheitsverhalten erfasst. Ergebnisse Psychische Beschwerden gehen mit erhöhtem Inanspruchnahme- und verändertem Krankheitsverhalten einher. Es wird vor allem primärärztliche Versorgung in Anspruch genommen. Schlussfolgerungen Die Ergebnisse zeigen Ansatzpunkte für die Verbesserung der Versorgung älterer psychisch kranker Personen auf.

Abstract

Objective The differential impact of mental disorders on health care utilization and illness behaviour in old age should be studied. Methods In a representative population sample of men and women aged 50 years and older (n = 1.185) mental disorders (depression, somatisation and panic syndrome), health care utilization and illness behaviour were assessed by means of self rating instruments. Results About 10 % of the study sample fulfil the criteria of at least one mental disorder. Older people with mental disorders showed a significantly increased health care utilization compared to people without mental disorders. They especially visit general practitioners but did not show an extended number of psychiatrists' or psychotherapists' visits. Mental disorders are associated with divergent illness behaviour. Regression analysis revealed that somatic complaints and depression were independent predictors of illness behaviour and health care utilization. Conclusions General practitioners get a central function in the health care system for older people with mental disorders. More attention should be paid to the detection of mental disorders in older people and the special requirements of this subgroup of patients.

Literatur

  • 1 Linden M. Versorgungsepidemiologie: Umfang und Bedingungen der Inanspruchnahme ärztlicher und pflegerischer Hilfe. In: Maercker A (Hrsg) Alterspsychotherapie und Klinische Gerontopsychologie. Berlin; Springer 2002: 73-86
  • 2 Robertz-Grossmann B. Wissen umsetzen. Aufgaben und Aktivitäten der Arbeitsgruppe 3 „Gesund altern” des Deutschen Forums Prävention und Gesundheitsförderung.  Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz. 2006;  6 523-528
  • 3 Robert Koch-Institut (Hrsg) .Gesundheit in Deutschland. Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Berlin; Robert Koch-Institut 2006
  • 4 Heuft G, Kruse A, Radebold H. Lehrbuch der Gerontopsychosomatik und Alterspsychotherapie. München, Basel; Ernst Reinhardt Verlag 2000
  • 5 Wisocki P A. Angststörungen. In: Maercker A (Hrsg) Alterspsychotherapie und Klinische Gerontopsychologie. Berlin; Springer 2002: 167-194
  • 6 Beblo T, Schrader S, Brand C. Diagnostik depressiver Störungen im Alter.  Z Gerontopsychol-psychiat. 2005;  18 177-187
  • 7 Zietemann V, Zietemann P, Weitkunat R, Kwetkat A. Depressionshäufigkeit in Abhängigkeit von verschiedenen Erkrankungen bei geriatrischen Patienten.  Nervenarzt. 2007;  78 657-664
  • 8 Wild B, Kruse A, Hartmann M, Herzog W. Somatoforme Beschwerden bei älteren Menschen.  Z Gerontol Geriat. 2004;  37 293-300
  • 9 Hessel A, Geyer M, Gunzelmann T, Schumacher J, Brähler E. Somatoforme Beschwerden bei über 60-Jährigen in Deutschland.  Z Gerontol Geriat. 2003;  36 287-296
  • 10 Rief W, Martin A, Klaiberg A, Brähler E. Specific effects of depression, panic, and somatic symptoms on illness behaviour.  Psychosom Med. 2005;  67 596-601
  • 11 Löwe B, Spitzer R L, Zipfel S, Herzog W. PHQ-D. Gesundheitsfragebogen für Patienten [German Version of the Patient Health Questionnaire]. Karlsruhe; Pfizer 2002
  • 12 Rief W, Ihle D, Pilger F. A new approach to assess illness behaviour.  J Psychosom Res. 2003;  54 405-414
  • 13 Heuft G, Schneider G. Psychosomatik und Psychotherapie im Alter. In: Kruse A, Martin M (Hrsg) Enzyklopädie der Gerontologie. Alternsprozesse in multidisziplinärer Sicht. Bern; Verlag Hans Huber 2004: 405-418
  • 14 Simon G E, Korff M von, Barlow W. Health care costs of primary care patients with recognized depression.  Arch Gen Psychiat. 1995;  52 850-856
  • 15 Mayer K U, Baltes P B. Die Berliner Altersstudie. Berlin; Akademie Verlag 1996
  • 16 Schwarz R, Gunzelmann T, Hinz A, Brähler E. Angst und Depressivität in der über 60-jährigen Allgemeinbevölkerung.  DMW. 2001;  126 611-615
  • 17 Linden M, Gilberg R, Horgas A L, Steinhagen-Thiessen E. Die Inanspruchnahme medizinischer und pflegerischer Hilfe im Alter. In: Mayer KU, Baltes PB (Hrsg) Die Berliner Altersstudie. Berlin; Akademie Verlag 1996: 475-495
  • 18 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg) .Der Alterssurvey. Lebensqualität in der zweiten Lebenshälfte. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 2005
  • 19 Rief W, Nanke A, Klaiberg A, Brähler E. Base rates for panic and depression according to the Brief Patient Health Questionnaire: A population-based study.  J Affect Disorders. 2004;  82 271-276
  • 20 Gutzmann H. Gerontopsychiatrie. Vom Rande zum Zentrum.  Psychiat Prax. 2007;  34 105-107
  • 21 Stoppe G, Kipp J. Pro und Kontra: Separierte Versorgung gerontopsychiatrischer Patienten.  Psychiat Prax. 2006;  33 258-260

Dr. Heide Glaesmer

Universität Leipzig, Selbstständige Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie

Philipp-Rosenthal-Straße 55

04103 Leipzig

Email: heide.glaesmer@medizin.uni-leipzig.de