Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1068196
131Jod-Therapie des autonomen Adenoms der Schilddrüse: Ergebnisse aus 7 Jahren*
131Iodine treatment of autonomous adenoma of the thyroid: results over seven years * Professor Dr. K. W. Frey zum 60. GeburtstagPublication History
Publication Date:
25 March 2008 (online)
Zusammenfassung
Von 1977 bis 1984 wurden 301 Patienten wegen eines autonomen Adenoms der Schilddrüse mit einer individuell berechneten Einzeittherapie von 400 Gy mit 131J behandelt. 217 Patienten konnten bis zu 7,2 Jahren (im Mittel 2 Jahre) mehrfach nachuntersucht werden. Die prä- und posttherapeutische Diagnostik bestand in allen Fällen aus T3- und T4-Bestimmungen, einem TRH-Test, einem 131J-Zweiphasen-Test zur Therapieberechnung einschließlich quantifizierter Szintigraphie (gegebenenfalls unter Suppression) sowie einem Posttherapie-Szintigramm und bei den Nachkontrollen einer 99mTc-Szintigraphie. In 98 % wurde das autonome Adenom ausgeschaltet. Unterschiede zwischen kompensierten und dekompensierten Formen ergaben sich nicht. 87 % der Patienten wurden euthyreot; sie wiesen die typische Befundkonstellation einer kompensatorischen T3-Mehrsekretion auf, wie sie aus Jodmangelgebieten mit Kropfendemie bekannt ist. Die Fähigkeit der Schilddrüse zur autoregulatorischen Anpassung an diesen Jodmangel scheint somit erhalten. 11 % der Patienten wiesen eine präklinische Hypothyreose auf, die in etwa der Hälfte der Fälle vermeidbar gewesen wäre. Bei 2 % der Patienten persistierte oder rezidivierte das autonome Adenom als Folge einer Unterdosierung. Eine Dosis von 400 Gy sollte daher angestrebt werden, um eine optimale Elimination zu erzielen. Eine strahlenbedingte Karzinogenese wurde nicht beobachtet. Radiojod-Therapie und Operation sind gleichwertige Verfahren zur kausalen Therapie des autonomen Adenoms. Die Indikation zur Radiojod-Therapie sollte bei über 40jährigen multimorbiden Patienten mit erhöhtem Narkose- und Operationsrisiko gestellt werden; sie ist die bevorzugte Therapie bei multiplen autonomen Adenomen.
Abstract
Between 1977 and 1984 a total of 301 patients with autonomous thyroid adenoma were irradiated with an individually calculated one-time dose of 400 Gy units of 131I. Repeated follow-up tests were made in 217 patients (up to 7.2 years, mean of two years). Pre- and post-treatment diagnosis in all patients consisted of determining T3 and T4, one TRH test, one 131I two-phase test to determine treatment, including quantified scintigraphy (under suppression, if necessary), as well as post-treatment scintigraphy and (post-treatment) 99mTc scintigraphy. The treatment was successful in 98 % of patients; there was no difference between compensated and decompensated forms. Euthyroid state was achieved in 87 % of patients, with typical findings of compensated T3 oversecretion, as is known to occur with endemic goiter in regions of iodine deficiency. The ability of the thyroid for autoregulatory adaptation to such iodine deficiency is thus preserved. Preclinical hypothyroidism occurred in 11 % of patients: it could have been avoided in about half of them. Persistent or recurring autonomous adenoma was observed in 2 % of patients as a result of under-dosage. One should thus aim at a dose of 400 Gy, to obtain optimal elimination. Radiation-induced carcinogenesis was not observed: radioiodine treatment and operation are thus of equal value in the causal treatment of autonomous adenoma. Radioiodine treatment is indicated in patients aged over 40 years with additional diseases and increased risk of anaesthesia and operation. It is preferred treatment if there are multiple autonomous adenomas.