Summary
Transient Fanconi syndrome without azotemia was diagnosed in a dog and was associated
with ingestion of Chinese chicken jerky treats. Fanconi syndrome is a proximal renal
tubular defect and a diagnosis was made based upon severe glucosuria with normoglycemia,
and severe generalized aminoaciduria. The clinical signs of polyuria and polydipsia
as well as the massive urinary metabolic abnormalities resolved after jerky treat
withdrawal. While frequently seen in North America and Australia, this is the first
report of jerky treat induced Fanconi syndrome in continental Europe. Clinicians should
be aware of this potential intoxication and be vigilant for a history of jerky treat
consumption in a dog with glucosuria.
Zusammenfassung
Der Fallbericht beschreibt ein transientes Fanconi-Syndrom ohne Azotämie bei einem
Hund, das im Zusammenhang mit der Aufnahme von chinesischen Hühner-Trockenfleischsnacks
auftrat. Beim Fanconi-Syndrom handelt es sich um einen Defekt der proximalen Nierentubuli.
Die Diagnose der Erkrankung wurde durch den Nachweis einer hochgradigen normoglykämischen
Glukosurie und einer generalisierten Hyperaminoazidurie gestellt. Nach Absetzen der
Trockenfleischsnacks verschwanden die beobachtete Polyurie/Polydipsie und auch die
veränderten Harnwerte kehrten in den Referenzbereich zurück. Während in Nordamerika
und Australien solche Fälle häufig vorkommen, ist dies der erste Bericht über das
Auftreten eines Trockenfleisch-induzierten Fanconi-Syndroms aus Kontinentaleuropa.
Tierärzte sollten bei Vorstellung eines Patienten mit Glukosurie an die Möglichkeit
einer derartigen Vergiftung denken und eine genaue Fütterungsanamnese bezüglich der
Gabe aller Snacks erheben.
Keywords
Aminoaciduria - nephrotoxin - glucosuria - metabolic disease - nutrition
Schlüsselwörter
Aminoazidurie - Nephrotoxin - Glukosurie - Stoffwechselerkrankung - Ernährung