Summary
Background: The direct factor Xa inhibitor rivaroxaban is approved for venous throm-boembolism
(VTE) treatment in adults. However, in all phase-III trials children or adolescents
have not been included. For under-aged VTE patients, current standard treatment consists
of low molecular weight heparin or Vitamin K antagonists. Rivaroxaban could be an
attractive alternative, however, no data on the pharmacokinetics (PK) of rivaroxaban
in adolescents are currently available.
Patient, methods: We report PK data for rivaroxaban derived from a girl (age:15 years), who presented
three month after acute deep vein thrombosis, already receiving rivaroxaban therapy.
In the steady state of rivaroxaban therapy (20 mg once daily), plasma levels at baseline,
3 and 6 hours after intake of rivaroxaban were measured to evaluate the pharmacokinetics
and changes of global coagulation tests.
Results: At baseline, a very low trough level of only 9.9 ng/ml rivaroxaban was found. At
3 hours, a peak concentration of 137.76 ng/ml rivaroxaban was observed with a rapid
decrease within 6 hours after drug intake, when plasma levels of 34.45 ng/ml were
measured. The patients INR and aPTT values reacted correspondingly.
Conclusion: Our data indicate that adolescents may exhibit lower peak and trough levels after
rivaroxaban intake compared to adult patients, but seem to have similar PK curves
during the elimination phase. While our case is the first published case of a successful
VTE treatment in an under-aged , we strongly discourage the routine use of rivaroxaban
in non-adult patients, until data from phase II and III trials are available.
Zusammenfassung
Hintergrund: Basierend auf Daten dreier prospektiver Phase-III-Studien (EINSTEIN-Pro-gramm) wurde
der direkte Faktor-Xa-Hemmer Rivaroxaban für die Behandlung venöser Thromboembolien
(VTE) bei Erwachsenen zugelassen. In keiner dieser Studien wurden Kinder oder Jugendliche
untersucht. Für minderjährige Patienten besteht der Standard in der VTE-Behandlung
traditionell in der Gabe von niedermolekularem Heparin oder Vitamin-K-Antagonisten.
Rivaroxaban könnte auch für sie eine attraktive Alternative darstellen, an-dererseits
gibt es zurzeit weder eine Zulassung noch Daten zur Pharmakokinetik von Rivaro-xaban
in Kindern oder Jugendlichen.
Patientin, Methodik: Wir berichten über pharmakokineti-sche Daten einer Rivaroxabantherapie bei einem
15-jährigen Mädchen, das sich drei Monate nach externer Diagnose einer akuten tiefen
Venenthrombose zur Verlaufskontrolle vorstellte und bereits seit Diagnosestellung
mit Rivaroxaban behandelt wurde. Nach Aufklärung und schriftlicher Einwilligung wurden
bei der Patientin im steady state der laufenden Rivaroxabantherapie (20 mg einmal
pro Tag) Plasmaproben im Talspiegel, 3 und 6 Stunden nach Einnahme der nächsten Riva-roxaban-Dosis
gewonnen, um die Pharmako-kinetik und die Veränderung globaler Gerinnungstests zu
analysieren.
Ergebnisse: Unmittelbar vor der nächsten Tabletteneinahme fanden sich sehr niedrige Talspiegel
von Rivaroxaban (9,9 ng/ml). Drei Stunden nach Tabletteneinnahme zeigte sich ein Spitzenspiegel
von 137,76 ng/ml Rivaroxaban, der 6 Stunden nach Tabletteneinnahme schnell auf einen
Plasmaspiegel von 34,45 ng/ml sank. INR und aPTT zeigten analoge Verläufe.
Diskussion, Schlussfolgerung: Unsere Daten liefern einen ersten Hinweis dafür, dass Jugend-liche unter Rivaroxabantherapie
möglicher-weise niedrigere Spitzen- und Talspiegel auf-weisen als Erwachsene, die
PK-Kurven aber vergleichbar verlaufen. Während unser Bericht den ersten publizierten
Fall einer erfolgreichen Rivaroxabantherapie bei einer minderjährigen Patientin darstellt,
raten wir von einer Routineanwendung von Rivaroxaban bei minderjährigen VTE-Patienten
so lange bis die Daten der zurzeit laufenden Studien zu diesem Thema verfügbar sind.
Keywords
Rivaroxaban - pharmacokinetics - adolescents
Schlüsselwörter
Rivaroxaban - Pharmakokinetik - Jugendliche